Alle Beiträge von Frank Spinner

TuS Oppenau kommt über Unentschieden in Rastatt nicht hinaus

In einem umkämpften und was die Verwarnungen anging sehr farbenfrohen Spiel musste sich der TuS Oppenau trotz nahezu 30 Minuten in doppelter Überzahl mit einem Punkt begnügen.

Die erste Chance im Spiel hatte Christian Höschele für die Gastgeber der TuS-Torhüter Poveda mit kräftigen Schuss prüft. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte sich der TuS aber befreien und drei hochkarätige Chancen herausspielen. Ein kurz ausgeführter Eckball von Simon Vogt kommt bei Tobias Keller an, welcher den Ball mit einem Fallrückzieher nur knapp übers Tor schießt. Eine weitere Chance von Mathias Kimmig wurde von Schlussmann Simon Baumstark vereitelt. Nach einem Alleingang von Nicola Herrmann spielt dieser Florian Müller frei der das Tor jedoch verfehlt. In dieser Phase hätte der TuS in Führung gehen müssen aber man ging torlos in die Halbzeitpause.

Nach einem ausgeglichenen Start in die zweite Halbzeit überschlugen sich dann zwischen der 57. und 66. Minute die Ereignisse. Zunächst wird Dominic Huber steil geschickt und unmittelbar vor dem Strafraum von seinem Gegenspieler gefoult. Der Rastatter wurde daraufhin wegen Notbremse vom gut leitenden Schiedsrichter Frank Faller des Feldes verwiesen. Den Freistoß konnte Florian Müller sehenswert direkt zur Führung für den TuS verwanden. Keine drei Minuten später wird der nächste Spieler der Gastgeber nach wiederholtem Foulspiel im Mittelfeld mit der gelb/roten Karte des Feldes verwiesen. Nun hat der TuS ein deutliches Übergewicht und kann einige Angriffe Richtung Tor der Gastgeber starten die aber allesamt nichts Zählbares einbringen. Einen schnellen Befreiungsangriff von Rastatt, über die linke Seite kann die TuS Abwehr nur durch ein Foulspiel an der linken Strafraumseite unterbinden. Inan Bulut nutzte die gute Freistoßposition aus und hämmerte den Ball direkt in die Maschen. In der Folgezeit wurde es immer hektischer auf und neben dem Platz. Die TuS Akteure ließen sich hiervon sichtlich beeindrucken und konnten trotz zahlenmäßiger Überlegenheit nur noch wenige wirklich gelungene Angriffe initiieren. Obwohl man alles versuchte schaffte man es nicht mehr den Ball ins gegnerische Tor zu bringen. Simon Vogt, Florian Müller und Dominic Huber scheiterten an Torhüter Simon Baumstark und der eingewechselte Livui-Mihai Soaita traf in der Nachspielzeit nur die Latte. So blieb es beim, aufgrund der Spielverlaufes, enttäuschenden 1:1 Unentschieden mit dem der TuS nun auf dem 3. Tabellenplatz liegt.

Rastatter SC/DJK: Baumstark, Weimert, Apostel, Schneider, Fenske, Dreher, Riili, Majher (55. Bulut), Mugnos, Lefort, Höschele (75. Tanguy)

TuS Oppenau: Poveda, Lietz, Bruder, Keller, Gieringer, Müller, Herrmann (80. Soaita), Vogt, Huber, Schäuble (43. Treyer), Kimmig (65. Abdalla)

Rastatter SC/DJK – TuS Oppenau: 1:1 (0:0)
0:1 Florian Müller (58.), 1:1 Inan Bulut (66.)

1. Mannschaft bei Küchenparty auf dem Dollenberg

Eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag hatte die 1. Mannschaft am Dienstag- abend. Der komplette Kader besuchte die Küchenparty des Hotel Dollenberg in Bad Peterstal – Griesbach mit 2-Sterne Koch Martin Hermann welcher ein großer Fan unserer Mannschaft ist. Bei einer Vielzahl von köstlichen Speisen und guten Weinen verbrachte man einen wunderschönen und unterhaltsamen Abend.

Küchenparty_1

Martin Hermann stand mit TuS Schal in der Küche am Herd und zauberte jede Menge Gaumenfreuden. Die Mannschaft ließ es sich nicht nehmen Martin Hermann einem TuS-Wimpel sowie seiner Frau Ulrike einen Blumenstrauß zu überreichen.

Karte

IMG_4607 IMG_4608

Küchenparty_3

TuS Oppenau gewinnt Spitzenspiel beim VfB Bühl

Im Spitzenspiel der Landesliga konnte der TuS Oppenau durch eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung beim VfB Bühl als Sieger vom Platz gehen. Es war eine gutklassige Landesliga-Begegnung von zwei spielstarken Teams mit deutlichen Vorteilen für den Gast.

Oppenau kam besser in die Partie und hatte gleich zu Beginn eine gute Chance als Matthias Kimmig auf Dominik Huber weiterleitet, dessen Schuss aber knapp über das Tor der Hausherren ging. Die nächste gute Gelegenheit hatte der stark aufspielende Simon Vogt der nach einem sehenswerten Dribbling abzieht aber an Torhüter Marcel Lang scheitert. Nach knapp einer halben Stunde die erste halbwegs gefährliche Aktion der Hausherren. Nach einer diagonal geschlagenen Flanke von Michel Muscattelo auf Maxime Daeffler prüft dieser TuS-Torhüter Jose Poveda. In der Folgezeit erspielte sich der TuS Oppenau ein Übergewicht durch ein gepflegtes Passspiel aus dem Mittelfeld heraus und hatte mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen, die aber teilweise zu überhastet abgeschlossen wurden und allesamt ungenutzt blieben. Kurz vor der Pause lag den TuS Anhängern der Torjubel auf der Zunge als ein Freistoß von Simon Vogt unverhofft vor den Füßen von Dominik Huber landet, dieser aber aus kurzer Distanz am gut reagierenden Schlussmann des VfB Bühl scheiterte.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber mit etwas mehr Schwung aus der Kabine und hatten durch Marc Albrecht eine Gelegenheit die aber TuS Torhüter Jose Poveda vor keine Probleme stellte. Danach nahm der TuS Oppenau die Zügel aber wieder in die Hand und drängte mit Macht auf den Führungstreffer. Simon Vogt lässt eine sehr gute Möglichkeit liegen als er im Strafraum angespielt wird, den Ball aber letztendlich nicht richtig kontrollieren kann. Auch Ali Abdalla scheitert aus spitzem Winkel am Torhüter als er von Dominik Huber in Szene gesetzt wird. Eine Nachlässigkeit in der Bühler Hintermannschaft bringt Dominik Huber in eine gute Schussposition der aber knapp verzieht. In der 64. Minute war es dann aber soweit. Bei einem Angriff über die rechte Seite dringt Simon Vogt in den Strafraum ein und legt auf Dominik Huber der zum überfälligen Führungstreffer einschiebt. Die beste und einzig wirklich zwingende Torchance im ganzen Spiel für die Hausherren hatte dann Kapitän Max Fischer der im TuS Strafraum aus der Drehung heraus den Ball an den Pfosten setzte. Die Entscheidung in dem unterhaltsamen Spiel fiel dann durch einen fulminanten direkt geschossenen Freistoß von Florian Müller, der den Ball aus 20 Meter direkt ins Tordreieck schoss. Die letzte Möglichkeit im Spiel hatte der eingewechselte Spielertrainer Christian Seger, dessen Schlenzer von der Strafraumkante aber von einem Abwehrspieler noch zur Ecke abgewehrt werden konnte.

So blieb es beim verdienten Auswärtssieg des TuS Oppenau der sich dadurch auf den zweiten Tabellenplatz nach vorne arbeiten konnte.

0:1 64. Dominik Huber, 0:2 84. Florian Müller

VfB Bühl:
Lang, Fischer, Büyükasik, Schäfer, Albrecht (74. Büyükasik Y.), Bohn, Knosp, Lusch, Daeffler (74. Welle), Sauer, Muscatello

TuS Oppenau:
Poveda, Lietz, Bruder, Keller, Gieringer,  Abdalla (77. Seger), Müller, Vogt, Huber (87. Soaita), Schäuble, Kimmig (57. Herrmann)

Aufstellung

Bühl_TuS_2

Bühl_TuS_1