3-Tage Fußballcamp beim TuS Oppenau

Am Dienstag den 22.04.25 fiel der Startschuss für das 3-tägige Fußballcamp der 11Teamsport-Academy  um Stephane Lenzen beim TuS Oppenau. Insgesamt 85 Mädchen & Jungen im Alter von sechs bis vierzehn Jahren waren mit viel Spaß und Engagement bei der Sache.  Das Camp fand mit tatkräftiger Unterstützung durch die Jugendabteilung des TuS Oppenau auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte statt.

Camp_7  Camp_3

Camp_1

Camp_2  Camp_4

Das Trainerteam um Stephane Lenzen war mit 8 Trainern vor Ort, darunter der ehemalige Ex-KSC Profis Edmond Kapllani. Neben dem obligatorischen Aufwärmprogramm standen verschiedene Trainingsinhalte auf dem Tagesplan. Die Mädchen und Jungen trainiert sehr intensiv in verschiedenen Gruppen unterschiedlichste Schwerpunkte. Am dritten Camp-Tag konnten die Kids am Megadribbler ihr Geschick am Ball beweisen und ein Abschlussturnier mit Pokalübergabe im Rahmen eines Familiennachmittags war der Camp-Abschluss. Hierzu war auch der Ex-Profifußballer und Geschäftsführer der 11Teamsport-Academy  Maik Franz auf das Sportgelände Haldenhof nach Oppenau gekommen.

Gruppenbild_Camp_Oppenau_2025_

Die drei Tage waren ein tolles Erlebnis für die Kinder und auch beim TuS Oppenau konnte man sich über den guten Zuspruch, den reibungslosen Ablauf und die sehr positive Resonanz von Seiten der Eltern freuen.

Vielen herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helfer um Jungendleiter Cesare Ruggeri und Vorstand Jugend Stephan Maier sowie dem Bewirtungsteam um Petra Hoferer und Rita Huber. Alle denen die zum Gelingen beigetragen haben ein großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön.

Camp_5

Camp_9

Unterstützt wurde das Camp durch Decker’s Frische Center die für alle drei Camp-Tage frisches Obst zur Verfügung gestellt haben.

Camp_6  Camp_8

Vielen Dank für die Unterstützung

Damen SG mit Niederlage zum Rückrundenauftakt

Zum 2. Versuch des Rückrundenauftakts reiste unsere SG zur SG Kirnbach/Schiltach/Wolfach – und erlebte einen Nachmittag zum Vergessen. Auf dem Wolfacher Teppich erwischte unser Team einen rabenschwarzen Tag und konnte nicht an die starke Leistung der Vorrunde anknüpfen.

Damen

Die Gastgeberinnen standen kompakt und verteidigten mit vollem Einsatz. Unsere SG tat sich schwer, gegen die tiefstehende Fünferkette durchzukommen und fand kaum ins Spiel. Viele Ballverluste, fehlende Abstimmung und wenig Kampfgeist bestimmten die Partie.

Die wenigen Chancen der Heimelf wurden konsequent genutzt: In der 24. Minute gingen sie durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung. Die Heimelf setzte auf lange Bälle in die Spitze zur einzigen auffälligen Offensivspielerin und das mit Erfolg: Kurz vor der Pause fiel nach einem Konter das 2:0 (40´).

Erst nach Wiederanpfiff kam etwas mehr Leben in das Spiel unserer SG, doch zwingende Torchancen blieben weiterhin aus. In der 54. Minute gelang Müller im Chaos des Strafraums der Anschlusstreffer zum 2:1 – mehr war an diesem Tag aber nicht drin.

Unterm Strich steht eine verdiente Niederlage. Jetzt heißt es: Mund abputzen, Spiel abhaken und den Fokus nach vorne richten.

In der kommende Partie am nächsten Samstag treffen wir auf die Damen des SV Appenweier – nicht nur ein starker Gegner, sondern auch der Finalgegner im Bezirkspokal. Unsere SG ist fest entschlossen, die gestrige Niederlage hinter sich zu lassen und alles daran zu setzen, um die gewohnte SG-Stärke nächste Woche wieder auf den Platz zu bringen.

Nächstes Spiel:
Samstag, 12.04.2025 um 18 Uhr in Nußbach:

SG Oppenau/Nußbach/Tiergarten-H. : SV Appenweier

Dritte Heimniederlage in Folge

TuS Oppenau – SV Sinzheim 3:5 (2:3)

Ein torreiches Spiel bekamen die Zuschauer am Samstagabend auf dem Sportgelände Haldenhof zu sehen. Dabei kam der TuS früh auf die Verliererstraße, zeigte dennoch Moral und kämpfte sich mehrmals wieder heran. Aber selbst drei Tore von Spielertrainer Rico Maier reichten nicht um etwas Zählbares zu erzielen.

TuS-SVS

Mit der ersten nennenswerten Aktion zeigte Schiedsrichter Gaßner wegen eines Handspiels auf den Elfmeterpunkt. SVS-Torjäger Merkel-Wunsch ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zur Gästeführung. Der nächste Angriff brachte die große Chance zum Ausgleich. Auf der rechten Außenbahn wurde Haas steil geschickt und mit einem Kopfball aus kurzer Distanz scheiterte Kimmig an Gäste-Torhüter Wild. Ein Freistoß von Feger wurde ebenfalls von Wild entschärft. Die kalte Dusche für den TuS folgte unmittelbar danach als nach einem schnellen Angriff über die linke Seite der Ball nach innen gespielt wurde und Engelmann zum 0:2 einschieben konnte. Nach Foulspiel an Hirschmann am Fünfmeterraum zeigte der Unparteiische wieder auf den Punkt und Merkel-Wunsch verwandelte sicher zum 0:3, nach nicht einmal dreißig gespielten Minuten. Eine schöne Kombination über mehrere Stationen brachte den Anschlusstreffer. Laifer passte von links nach innen und Maier drückte den Ball über die Linie. Kurz darauf setzte Laifer per Kopf den Ball, nach einem Freistoß von rechts, knapp am Gästetor vorbei. Kurz vor der Pause noch eine weitere hochkarätige für Kimmig die ungenutzt blieb. Mit dem Halbzeitpfiff gab es dann einen Foulelfmeter für den TuS nach einem Foul an Haas. Spielertrainer Maier ließ sich die Chance vom Punkt nicht nehmen und verkürzte auf 2:3.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste TuS-Torhüter Kimmig einen Freistoß von Hirschmann abwehren. Keller hatte Pech, als er einen Querpass von Bohnert kurz vor der Torlinie an die Hacke bekam, statt den Ball über die Linie zu schieben. Mit einem Schuss von der Strafraumkante verfehlte Keller das Gäste-Tor nur knapp. Nachdem die TuS-Abwehr eine Offensivaktion der Gäste mehrmals nicht klären konnte, erhöht Huck auf 2:4. Sein Schuss aus der Drehung prallte vom Innenpfosten ins Tor. Die Gastgeber stemmten sich gegen die Niederlage und konnten ein paar Offensivaktionen initiieren. Bohnert scheiterte nach Zuspiel von Keller frei vor Schlussmann Wild und Chancen von Keller und Laifer blieben ungenutzt. Die Vorentscheidung brachte dann das 2:5 durch Deißler, der nach einem verunglückten Rettungsversuch an den Ball kam und Schlussmann Kimmig keine Abwehrmöglichkeit ließ. Mit seinem dritten Tor an diesem Abend verkürzte Spielertrainer Maier per abgefälschtem Schuss auf 3:5. Kurze Zeit später war der Ball nach einem Eckball wieder im Gästetor aber Schiedsrichter Gaßner verwehrte wegen angeblichem Foulspiel am Gäste-Schlussmann die Anerkennung. Die mehrminütige Nachspielzeit brachte dann keine Ergebnisveränderungen mehr.

Torfolge: 0:1 Merkel-Wunsch (6.), 0:2 Engelmann (11.), 0:3 Merkel-Wunsch (26.), 1:3 Maier (29.), 2:3 Maier (45.), 2:4 Huck (67.), 2:5 Deißler (82.), 3:5 Maier (87.)

Schiedsrichter: Gaßner (Messkirch), Yasar, Giangreco

Zuschauer:  90

TuS Oppenau:
Kimmig A., Lietz, Bruder, Keller (79. Langguth), Feger, (57. Huber M.), Hoferer (46. Baßler), Huber D., Laifer, Kimmig M. (50. Bohnert), Haas (79. Hoch), Maier

SV Sinzheim:
Wild, Deißler, Tuncay (85. Huber), Ernst, Lumpp, Merkel-Wunsch, Dreher (70. Siegwart) , Zasavitchi, Huck, Engelmann (83. Ungefugt), Hischmann

Die Macht vom Haldenhof