Alle Beiträge von Frank Spinner

SV Sinzheim gewinnt torreiches Spiel am Haldenhof

Nach einer sehr turbulenten ersten Halbzeit mit einem Graupelschauer zu Beginn und unerklärlichen Fehlern in der TuS Hintermannschaft musste sich der TuS Oppenau am Ende trotz Überzahl den Gästen aus Sinzheim geschlagen geben.

Sinzheim

Bereits in der 4. Spielminute die kalte Dusche für die Gastgeber. Nach einem Abspielfehler in der TuS Abwehr lief Weiler alleine auf Turri zu und hatte keine Probleme den Ball zur Führung ins Tor einzuschieben. Der TuS hatte sich vom Rückstand noch nicht erholt da zappelte der Ball schon wieder im Netz. Nach einem kurz ausgeführten Eckball erhöhte Edelmann per strammen Schuss auf 2:0 für den SV Sinzheim. In der Folgezeit hatte Merkel die Möglichkeit zu erhöhen, fand aber in Turri seinen Meister, der mit einem Reflex den Ball am Pfosten vorbei lenkte. Im Gegenzug konnte der TuS nach einem Angriff über die rechte Seite auf 1:2 verkürzen. Der Ball landete bei Haas der aus zentraler Position Torhüter Wild keine Abwehrmöglichkeit ließ. Einen weiteren Fehler in der TuS Abwehr nutzte Merkel um auf 1:3 zu erhöhen. In der 38. Minute zeigte Schiedsrichter Torn dem Sinzheimer Edelmann  nach einem Revanchefoul an Haas die rote Karte. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Müller auf 2:3 verkürzen. Auf Zuspiel von Laifer legte er den Ball an seinem Gegenspieler vorbei und traf aus spitzem Winkel ins Tor.

Nachdem die zweite Halbzeit zunächst ausgeglichen und weniger spektakulär begann folgte nach einem sehenswerten Angriff über die rechte Seite der Ausgleich für den TuS. Zunächst scheiterte Keller mit einem Schuss von der Strafraumgrenze an Torhüter Wild, der den Ball aber nicht festhalten konnte und schließlich war Laifer zur Stelle und erzielte den Ausgleich. In der Folge ging ein Weitschuss von Müller knapp am Sinzheimer Gehäuse vorbei. Der kurz zuvor eingewechselte Engelmann erzielte aus zentraler Position die erneute Gästeführung. Aus der zahlenmäßigen Überlegenheit konnte der TuS kein Kapital schlagen und die Angriffsbemühungen brachten kaum Gefahr für das Sinzheimer Tor.  Mit einem direkt verwandelten Freistoss von der linken Seite erhöhte Edelmann für die Gäste. Nach einem Eckball hatte Wirth per Kopfball die große Chance zum Anschlusstreffer. Torhüter Wild konnte aber mit einem Reflex den Ball noch abwehren. Am Ende blieb es beim verdienten Auswärtssieg für den SV Sinzheim.

Torfolge: 0:1 Weiler (4.), 0:2 Edelmann (7.), 1:2 Haas (18.), 1:3 Merkel (28.), 2:3 Müller (44.), 3:3 Laifer (59,), 3:4 Engelmann (68.), 3:5 Edelmann (86.)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Edelmann (38.)

Schiedsrichter: Torn, Arndt, Frank

TuS Oppenau: Turri, Keller (90. Baßler), Heiberger (82. Hoch), Haas S. (76. Haas J.), Müller, Hoferer, Gaiser, Huber (82. Gerlach), Laifer, Wirth, Maier

SV Sinzheim: Wild, Heck, Wöber, Merkel (90. Dreher), Koffler, Frietsch, Deißler (72. Alaftekin) , Weiler (46. Lucic), Edelmann, Höll, Schwarz (67. Engelmann)

Bowling-Ausflug der E-Junioren

Als Belohnung für die Herbstmeisterschaft der E1 und kurz vor dem Start zur Frühjahrsrunde starteten wir am letzten Samstag noch zur Überraschung der Kinder einen Ausflug zum Bowling nach Kehl mit allen E-Junioren Spielern und dem gesamten Trainerstab.

Bowling_1

Insgesamt 19 Kinder und 6 Trainer hatten jede Menge Spaß auf den Bahnen bei Infinity Bowling in Kehl.

08_342c3f59-88eb-4a7c-a07f-54a74293c740  12_3dbee36c-74f5-4166-a652-2e185bbbe0fc

  Gruppe

Bowling_2

SC Lahr gewinnt Haus der Ingenieure Cup 2024

Nach drei spannenden Begegnungen bei besten äußeren Bedingungen ging der SC Lahr als Sieger des 9. Haus der Ingenieure Cup 2024 hervor. Der Tabellenfünfte der Verbandsliga konnte beide Spiele gewinnen und durfte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Gespielt wurde im Modus jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von 2x 30 Minuten.

HDIng-CUP-2023

1. Spiel:

TuS Oppenau – SV Stadelhofen 1:1 (0:0)

Im ersten Spiel kam es zum Renchtalderby zwischen dem Gastgeber TuS Oppenau und dem SV Stadelhofen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Torchancen auf beiden Seiten die aber allesamt ungenutzt blieben. So ging es ohne Treffer in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederanpfiff brachte Simon Pfaff den SV Stadelhofen durch einen direkt verwandelten Eckball mit 1:0 in Führung. Stadelhofen agierte nun druckvoller und erspielte sich weitere Chancen die aber ungenutzt blieben. Gegen Spielende kann der TuS Oppenau wieder besser ins Spiel und konnte durch Florian Müller den 1:1 Ausgleich erzielen. Nach einer sehenswerten Ballstafette durch den Strafraum hatte der TuS Torjäger keine Mühe den Ball aus kurzer Distanz ins Tor zu schießen.

Torfolge: 0:1 Pfaff (35.), 1:1 Müller (58.)

2. Spiel:

SV Stadelhofen – SC Lahr 0:2 (0:1)

Der SC Lahr hatte in der ersten Halbzeit insgesamt mehr vom Spiel und wirkte spritziger. Aus kurzer Entfernung brachte Adriano Spoth den Sportclub, Mitte der ersten Hälfte, nach einem Pass in die Tiefe in Führung. In der Folgezeit verpasste es Lahr die Führung auszubauen. Dies gelang dann aber in der zweiten Halbzeit Mick Keita. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über die rechte Seite drückte er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Stadelhofen stemmte sich gegen die Niederlage kam aber nicht mehr zu zwingenden Torchancen.

Torfolge: 0:1 Spoth (17.), 0:2 Keita (49.)

Spielszene_1

3. Spiel:

SC Lahr – TuS Oppenau 1:0 (1:0)

In der letzten Partie entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Der TuS Oppenau versuchte stabil zu verteidigen und die spielstarken Lahrer nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Dies gelang auch bis kurz vor der Pause, als der SC Lahr dann doch gute Torchancen erspielen konnte und wiederum durch Adriano Spoth mit einem Flachschuss aus zentraler Position mit 1:0 in Führung ging. Direkt nach Wiederanpfiff hatte der spielende Co-Trainer Violand Kerellaj die große Chance die Führung auszubauen. Nachdem er TuS Torhüter Moritz Turri bereits umspielt hatte scheiterte er aber am Pfosten. In der Folgezeit mühte sich der TuS redlich, konnte am Ende aber die Niederlage nicht abwenden.

Torfolge: 1:0 Spoth (29.)

Spielszene_2

Somit ergab sich folgender Endstand:

1. SC Lahr: 6 Punkte / 3:0 Tore
2. TuS Oppenau: 1 Punkt / 1:2 Tore
3. SV Stadelhofen: 1 Punkt / 1:3 Tore

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Frank Spinner zunächst bei den Unparteiischen Dominik Schmidt, Fabian Mauz, Beon Fejza, Yannik Schäfer und Marius Clauss für die souveränen Leitungen der drei Begegnungen und bei den Spielern für die faire Spielweise. Er dankte den teilnehmenden Mannschaften und wünschte diesen viel Erfolg für die bevorstehende Rückrunde in der Verbands- bzw. Landesliga. Den jeweiligen Mannschaftsvertretern wurden die Preise überreicht und der SC Lahr durfte als Cup Sieger den Wanderpokal des Haus der Ingenieure Cup in Empfang nehmen.

Siegerehrung_HDI-Cup_2024_

Von links: Toni Kimmig (Vorstand Sport TuS Oppenau), Matthias Kimmig (TuS Oppenau), Konstantin Fries (SC Lahr), Daniel Monga (SC Lahr), Ali Abdalla (SV Stadelhofen), Frank Spinner (1. Vorstand TuS Oppenau)