Alle Beiträge von G Huber

Sportfest 2016: Ernst Umformtechnik holt das „Tripel“

Am Freitag Abend fand am Haldenhof das Betriebsturnier mit einer Rekordbeteiligung von 16 Mannschaften teil. Die Teilnehmer :

Gruppe A

  • Mulag Fahrzeugwerk 1
  • Etol Werk
  • Sparkasse Offenburg
  • Metaldyne Zell

Gruppe B

  • Bruder Maschinenbau
  • Roland Erdrich GmbH
  • Ernst Landmaschinen
  • Ernst Umformtechnik

Gruppe C

  • Mulag Fahrzeugwerk 2
  • Doll Fahrzeugbau AG
  • Handwerker Oppenau
  • Progress-Werk Oberkirch

Gruppe D

  • Koehler SE Papierfabrik
  • Erdrich Umformtechnik
  • Intersport Kuhn
  • Busam GmbH

In den 4 Gruppen wurde jeweils ein Sieger gesucht. Die beiden Halbfinals endeten jeweils unentschieden.

  • Koehler SE Papierfabrik – Doll Fahrzeugbau 2:2
  • Ernst Umformtechik – Mulag  Fahrzeugwerk 1  1:1
20160610_212943_012
Die Finalteilnehmer Doll Fahrzeugbau und Ernst Umformtechnik

Im Siebenmeterschießen qualifizierten sich dann Doll Fahrzeugbau und Ernst Umformtechnik für das Finale. Hier siegte Ernst Umformtechnik mit 2:0. Damit sicherten sie sich den Titel des Renchtäler Betriebsturniersiegers zum dritten Mal in Folge und dürfen damit den Pokal behalten. Im Siebenmeterschießen um Platz 3 siegte Mulag Fahrzeugwerk gegen Koehler SE Papierfabrik.

SPORTFEST 2016: FREITAG 10.-MONTAG 13. JUNI

Sportfest_Flyer_1

Sportfest_Flyer_2

Von Freitag den 10. Juni bis Montag den 13. Juni findet das Sportfest statt. 

Anmeldungen zu den Turnieren bitte per E-Mail an sportfest@tus-oppenau.de mit Angabe der folgenden Daten :

  • Mannschaft
  • Ansprechpartner
  • Tel.-Nr.
  • E-mail

oder Telefonisch unter 07802/7093100

Die Einladungen, Turnierbestimmungen, Turnierplan und Ergebnisse sind hier abrufbar.

http://www.tus-oppenau.de/sportfest/

Schichtplan einsehen, bearbeiten

Bitte Schichteintragungen über Frank Spinner (frank.spinner@t-online.de), Florian Doll (Florian_Doll@web.de), Günter Huber (guenter.huber@web.de), Jose Poveda (josepovedap@gmail.com), Robert Hoferer (roberthoferer@t-online.de) oder Lea Wössner (leandra-woessner@web.de).

Flyer als PDF herunterladen

Mörsch macht in Oppenau die Meisterschaft klar

Einen verdienten Sieg und die Meisterschaft in der Landesliga sicherte sich der SV Mörsch in Oppenau.

Oppenaus Anhänger jubelten bereits in der 3. Minute. Spiegel hatte sich nach über die rechte Seite durchgesetzt und legte den Ball scharf in die Mitte auf Wußler der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte, leider hob der Linienrichter die Fahne und entschied auf Abseits. Danach zog Mörsch sein gewohntes Kombinationsspiel auf und übernahm mit zunehmender Spielzeit immer mehr die Kontrolle. In der 13. Minute verpasste Klemm aus 12 Metern noch knapp sein Ziel. In der 15. Minute dann die Führung für Mörsch. Leiss lupfte nach einem sehenswerten Doppelpass den Ball über den herauseilenden Poveda in die Maschen. Mörsch blieb am Drücker und in der 20. Minute erhöhte Baumann nach einem Querpass an der Oppenauer Strafraumgrenze mit einem platzierten Flachschuss in die lange Ecke auf 2:0 für Mörsch. Kurz darauf hatte Mörsch nach einem Eckball für Oppenau eine Konterchance durch Leiss, hier war Poveda zur Stelle. Mörsch dominierte die Begegnung nun klar und erspielte sich gute Möglichkeiten. In der 27. Minute drehte Poveda einen Freistoß von Mörsch gerade noch um den Pfosten.  In der 35. Minute setzte Leiss aus kurzer Distanz den Ball nur knapp über die Latte. In der 39. Minute erhöhte Hess per Foulefmeter dann auf 3:0 für Mörsch. In der ersten Halbzeit zeigte Mörsch warum sie als klarer Tabellenführer die Landesliga dominieren.

In der 53. Minute musste Poveda erneut in höchster Not gegen Leiss retten. In der 58. Minute traf Oppenaus Müller aus spitzem Winkel die Latte. In der 73. parierte Poveda erneut gegen Kyei. In der 74. Minute lenkte Oppenaus Wild eine Flanke von links unglücklich in das eigene Tor zur zum 4:0 für Mörsch. In der 81. Minute prüfte Vogt mit einem Volleyschuss Mörschs Keeper Hegele. Kurz darauf rette Poveda erneut mit einer Glanzparade gegen Gauder. Mörsch holte sich durch den klaren Sieg in Oppenau drei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Landesliga.

Wechsel:

  1. Oppenau Vogt für Benz
  2. Gauder für Lehel
  3. Oppenau Mischall für Spiegel
  4. Mörsch Huber für Pflugfelder
  5. Oppenau Braun für Huber

Tore:
0:1 (15.) Leiss
0:2 (20.) Baumann
0:3 (39.) Hess
0:4 (74.) Wild Eigentor

aufstllung IMG_0505_web