Alle Beiträge von G Huber

Oppenau gewinnt 5:0 gegen Rust

Einen verdienten 5:0 Heimsieg konnte der TuS Oppenau dank einer kompakten Mannschaftsleistung einfahren. Die Gäste waren meist nur durch Standards gefährlich und Oppenau drehte in der zweiten Hälfte nochmals richtig auf und sorgte in der Schussphase für den klaren Heimsieg. Die am Samstag in der Relegation in die Landesliga aufgestiegenen TuS Handballer waren zu Gast auf dem Haldenhof und sorgten zusätzlich für ordentlich Stimmung.

Zunächst waren beide Teams darauf bedacht, kompakt zu stehen und auf Fehler des Gegners zu lauern. In der 11. Minute zog Tobias Keller aus 20 Metern aus der Drehung einfach mal Volley ab und traf perfekt in die linke untere Ecke zur 1:0 Führung für Oppenau. Auf der Gegenseite hatte Szkibick nach einer Freistoß-Flanke und einem Eckball jeweils eine Kopfball Gelegenheit, verfehlte aber das Tor. In der 28. Minute musste Oppenaus Hoch nach einem Freistoß und Kopfball von halb links den Ball von der Torlinie retten. In der 38. Minute dann passte Hoch steil in den Strafraum, Haas verpasste aber das 2:0 aus 10 Metern. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Sehrer nach Vorlage von Bologna noch einen Abschluss zu verzeichnen. Zur Pause blieb es aber bei der knappen Führung für Oppenau.

In der 53. Minute musste Oppenaus Keeper Böhm weit vor dem Tor klären, Schlotgauer versuchte es daraufhin mit einem Heber, Bruder war aber zur Stelle und klärte. Kurz darauf war es erneut Schlotgauer, der mit einem Schuss aus spitzem Winkel das Außennetz traf. In der 60. Minute verpasste der zur Pause eingewechselte Florian Müller mit einem Schuss aus 18 Metern nur knapp das Tor. Kurz darauf wurde Tobias Keller steil geschickt und lief alleine auf Rusts Keeper Maier zu, der mit einer Glanzparade zur Ecke klären konnte. In der 67. Minute verpasste Maris Wirth aus 16 Metern knapp das Tor. Oppenau war in dieser Phase überlegen und in der 72. Minute traf folgerichtig erneut Tobias Keller nach Vorlage von Florian Müller zum 2:0. Für die endgültige Entscheidung sorgte in der 81. Minute Stefan Haas, nach Vorlage von Marek Huber traf er mit einem Flachschuss in die lange Ecke zum 3:0. Auf 4:0 erhöhte dann in der 88. Minute Florian Müller nach Vorlage von Stefan Haas. In der Schlussminute traf erneut Stefan Haas nach Vorlage von Marek Huber zum 5:0 Endstand.

Oppenau: Böhm, Treyer (66. Gaiser), Bruder, Keller (78. Julian Haas), Stefan Haas, Laurin Hoch (63. Heiberger), Hoferer, Marek Huber, David Huber (46. Florian Müller), Stefan Laifer, Maris Wirth

Rust: Maier, Son, Olcan, Schlotgauer, Sehrer, Kastrati, Merettig, Szibick, Bologna, Größer, Saki (77. Kaufmann)

Besondere Vorkommnisse: keine

Tore:

1:0 (11.) Keller

2:0 (72.) Keller

3:0 (82.) Stefan Haas

4:0 (88.) Florian Müller

5:0 (90.) Stefan Haas

Oppenau verliert gegen Seelbach in Unterzahl

Eine Heimniederlage musste der TuS Oppenau Haldenhof gegen den FSV Seelbach einstecken. Die frühe Gästeführung konnte man noch ausgleichen. Nach einer halben Stunde musste man aber nach einer Gelb-Roten Karte für Laifer mit nur 10 Mann spielen und unterlag durch einen Treffer des eingewechselten Resch mit 2:3.

Oppenau verschlief den Spielbeginn und prompt war Seelbach mit dem 1:0 in der dritten Minute zur Stelle. Nach einem Fehler im Spielaufbau von Oppenau wurde Hacker in halbrechter Position freigespielt und versenkte den Ball sehenswert aus 12 Metern in der rechten oberen Ecke. Oppenau kam dann besser ins Spiel. In der 16. Minute kam Daniel Müller nach einem Eckball am langen Pfosten frei zum Abschluss, verpasste aber knapp das Ziel. Im Gegenzug verpasste Erb in zentraler Position nach einem langen Einwurf, mit einem Kopfball nur knapp das Oppenauer Tor. In der 19. Minute dann der Ausgleich für Oppenau. Daniel Müller schickte mit einem Steilpass Florian Müller, der aus spitzem Winkel den Ball in die lange Ecke hämmerte. Nun drückte Oppenau auf die Führung. In der 29. Minute legte Florian Müller für Maris Wirth auf, dessen Schuss wurde aber von Keeper Lecher mit einer Glanzparade entschärft. Kurz darauf kassierte Laifer nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte und Oppenau musste nun über eine Stunde in Unterzahl agieren. In der 37. Minute passierte Oppenau erneut ein Fehler im Spielaufbau. Seelbach spielte den Konter gekonnt aus und Kloos traf per Flachschuss in die lange Ecke. Bis zur Halbzeit neutralisierten sich beide Teams größtenteils.

Oppenaus Trainer brachte zur zweiten Hälfte mit Marek Huber und Stefan Haas zwei frische Kräfte. Zunächst war es aber Fabian Kloos, der Turri zu einer Fußabwehr zwang (49.). Oppenau hatte aber in der Folge die besseren Möglichkeiten. Florian Müller hatte zwei direkte Freistöße, bei denen sich Keeper Lecher auszeichnen konnte. In der 61. Minute dann fast der Ausgleich durch Florian Müller, sein Schuss wurde aber erneut von Lecher entschärft. In der 65. Minute schaffte Oppenau aber den Ausgleich. Nach einem Eckball war Maris Wirth zur Stelle und traf per Kopf zum 2:2 Ausgleich. Nun versuchte Seelbach wieder in Führung zu gehen. In der 73. Minute brachte man den Ball aber trotz mehrerer Versuche nicht über die Linie, Turri war jeweils zur Stelle. In der 80. Minute landete aber ein abgefälschter Schuss des eingewechselten Resch im Oppenauer zur 3:2 Führung für Seelbach. Oppenau war nun nochmals alles nach vorne, am Ende blieb es aber beim Auswärtssieg für den FSV Seelbach.

Oppenau: Turri, Laifer, Wirth, Florian Müller, Blust (46. Stefan Haas), Heiberger, David Huber (78. Julian Haas), Daniel Müller, Bruder, Treyer (46. Marek Huber)

Seelbach: Lecher, Krumm, Fries, Schäfer, Kloos, Roth, Fehrenbacher (74. Aumann), Kappa, Erb (82. Himmelsbach), Hacker (67. Resch), Mik (56. Eichler)

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot, TuS Oppenau Laifer (30.)

Tore:

0:1 (3.) Hacker

1:1 (19.) Florian Müller

1:2 (37.) Kloos

2:2 (65.) Wirth

2:3 (80.) Resch

Schiedsrichter entscheidet Spiel für Ottenau

Eine kuriose Heimniederlage musste der TuS Oppenau am Donnerstagabend unter Flutlicht am Haldenhof einstecken. Schiedsrichter Tim Walter sorgte mit gleich mehreren Entscheidungen für den Sieg der Gäste von der SpVgg Ottenau. Zusätzlich war Ottenau in den ersten 20 Minuten klar besser im Spiel und ging über mehrere Standards in Führung. Ebenfalls war Ottenau über die gesamte Spielzeit robust in den Zweikämpfen und hatte im ehemaligen Oberliga-Spieler Riedinger einen überragenden Torhüter zwischen den Pfosten.

Beide Teams hielten sich nicht lange mit Abtasten auf. In der 5. Minute schickte Laifer Marek Huber über links. Dieser legte den Ball zurück auf Müller, der aus 14 Metern Volley abzog, Riedinger war aber zur Stelle und klärte mit einer Glanzparade. Dann übernahm Ottenau das Spiel. Kurz darauf verpasste Garbacziok nach einer Flanke aus dem Halbfeld nur knapp. In der 17. Minute zog Stamer aus kurzer Distanz ab, Turri konnte aber klären. Beim folgenden Eckball herrschte Verwirrung im Oppenauer Fünfmeterraum, Garbacziok schaltete am schnellsten und schob den Ball zum 1:0 für Ottenau über die Linie. In der 22. Minute schaltete sich Schiedsrichter Walter erstmals entscheidend ein. Er sah exklusiv ein Handspiel von Oppenaus Gaiser. Ottenau nahm das Elfmeter Geschenk dankend an und erhöhte durch Herm auf 2:0. Nun erhöhte Oppenau die Schlagzahl und versuchte zum Anschlusstreffer zu kommen. In der 28. Minute schickte Keller Kimmig steil, der zog aus 16 Metern ab, erneut war aber Riedinger mit einer Glanzparade zur Stelle. In der 34. Minute blieb Laifer mit einem direkten Freistoß von der Strafraumgrenze in der Mauer hängen. Kurz darauf wurde Laifer im Strafraum kurz vor dem Abschluss zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß gab der Schiedsrichter nicht. In der 40. Minute passte Kimmig auf Marek Huber, dessen Abschluss aber aus kurzer Distanz zur Ecke geklärt wurde.

Oppenau kam druckvoll aus der Pause und der eingewechselte Hoch sorgte in der 52. Minute für den Anschlusstreffer. Nach Vorlage von Keller war er aus 12 Metern mit einem Schuss ins lange Eck erfolgreich. Nur zwei Minuten später war der Unparteiische wieder entscheidend zur Stelle. Stamer verarbeitete einen Steilpass mustergültig zum 3:1 für Ottenau. Zuvor hatte der Linienrichter Abseits angezeigt. Der Schiedsrichter überstimmte aber seinen Linienrichter und entschied zum Unverständnis der Gastgeber auf Tor. Diesen Tiefschlag musste Oppenau zunächst einmal verarbeiten. In der 66. Minute hatte Ottenaus Stamer nochmals eine gute Möglichkeit. Oppenau löste mit zunehmender Spieldauer dann die Abwehr auf, konnte sich aber gegen die gut gestaffelte Ottenauer Defensive nicht entscheidend durchsetzen. Kurz vor Schluss hatte Laifer nochmals einen Kopfball zu verzeichnen, Riedinger war aber zur Stelle.

Oppenau: Turri, Laifer, Florian Müller (46. Hoch), Keller (68. Blust), Marek Huber, Gaiser, Heiberger (80. David Huber), Kimmig, Daniel Müller, Bruder, Gaiser (46. Treyer)

Ottenau: Riedinger, Steffen Weiler, Stamer, Christopher Weiler, Großmann, Wunsch (75. Frei), Skubatz, Merkel (81. Schneider), Hertweck (88. Fortenbacher), Garbacziok (90. Siefert), Herm

Besondere Vorkommnisse: keine

Tore:

0:1 (18.) Garbacziok

0:2 (22.) Herm

1:2 (52.) Hoch

1:3 (55.) Stamer