TuS Oppenau AH – SKAT Turnier

Sparkassen Cup 2016

IMG_5611

Katsche feiert zweiten Sieg beim AH Skat Turnier !!!

IMG_5613IMG_5609

Dank zweier ausgeglichen starker Runden ( 2×24 Spiele ) konnte Günther „Katsche“ Erdrich zum zweiten Mal den Titel des Skat Königs erringen. Nach dem ersten Durchgang noch auf Rang 2 hinter Michael „Magic“ Hauns, konnte er im zweiten Durchgang das Blatt noch wenden, und sich mit 6  Punkten Vorsprung (1749 zu 1743 ) gegenüber Magic durchsetzen !

Den dritten Podestplatz holte sich Marc „Duni“ Börsig !

Keinen guten Verlauf nahm der Abend für Günther „Schlangi“ Huber ! Er durfte als Punkt-Letzter aus der Hand seines Vorgänger Martin „Tinius“ Treyer die ROTE LATERNE DES SPARKASSENCUP in Empfang nehmen !

IMG_5619IMG_5610

Im Rahmen der Siegerehrung gab es für alle neun Teilnehmer noch etliche Sach- und Geldpreise zu verteilen !

Ein Dank hier an Mario Schott und die SPARKASSE Offenburg/Ortenau.  

Mörsch macht in Oppenau die Meisterschaft klar

Einen verdienten Sieg und die Meisterschaft in der Landesliga sicherte sich der SV Mörsch in Oppenau.

Oppenaus Anhänger jubelten bereits in der 3. Minute. Spiegel hatte sich nach über die rechte Seite durchgesetzt und legte den Ball scharf in die Mitte auf Wußler der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte, leider hob der Linienrichter die Fahne und entschied auf Abseits. Danach zog Mörsch sein gewohntes Kombinationsspiel auf und übernahm mit zunehmender Spielzeit immer mehr die Kontrolle. In der 13. Minute verpasste Klemm aus 12 Metern noch knapp sein Ziel. In der 15. Minute dann die Führung für Mörsch. Leiss lupfte nach einem sehenswerten Doppelpass den Ball über den herauseilenden Poveda in die Maschen. Mörsch blieb am Drücker und in der 20. Minute erhöhte Baumann nach einem Querpass an der Oppenauer Strafraumgrenze mit einem platzierten Flachschuss in die lange Ecke auf 2:0 für Mörsch. Kurz darauf hatte Mörsch nach einem Eckball für Oppenau eine Konterchance durch Leiss, hier war Poveda zur Stelle. Mörsch dominierte die Begegnung nun klar und erspielte sich gute Möglichkeiten. In der 27. Minute drehte Poveda einen Freistoß von Mörsch gerade noch um den Pfosten.  In der 35. Minute setzte Leiss aus kurzer Distanz den Ball nur knapp über die Latte. In der 39. Minute erhöhte Hess per Foulefmeter dann auf 3:0 für Mörsch. In der ersten Halbzeit zeigte Mörsch warum sie als klarer Tabellenführer die Landesliga dominieren.

In der 53. Minute musste Poveda erneut in höchster Not gegen Leiss retten. In der 58. Minute traf Oppenaus Müller aus spitzem Winkel die Latte. In der 73. parierte Poveda erneut gegen Kyei. In der 74. Minute lenkte Oppenaus Wild eine Flanke von links unglücklich in das eigene Tor zur zum 4:0 für Mörsch. In der 81. Minute prüfte Vogt mit einem Volleyschuss Mörschs Keeper Hegele. Kurz darauf rette Poveda erneut mit einer Glanzparade gegen Gauder. Mörsch holte sich durch den klaren Sieg in Oppenau drei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Landesliga.

Wechsel:

  1. Oppenau Vogt für Benz
  2. Gauder für Lehel
  3. Oppenau Mischall für Spiegel
  4. Mörsch Huber für Pflugfelder
  5. Oppenau Braun für Huber

Tore:
0:1 (15.) Leiss
0:2 (20.) Baumann
0:3 (39.) Hess
0:4 (74.) Wild Eigentor

aufstllung IMG_0505_web

Am Samstag gastiert der Tabellenführer auf dem Haldenhof

Unser Trainer Davor Sikanja mit einem Rückblick auf die vergangenen Spiele und einem Ausblick auf das Spitzenspiel gegen den1. SV Mörsch:

Gegen Hofstetten haben wir ein gutes Spiel und eine sehr gute Mentalität der Mannschaft um Spielführer Jose Poveda gesehen. In einer spielerisch starken ersten Hälfte konnte eine Vielzahl von Chancen erspielt werden. Lediglich das Tor wollte nicht fallen. In der zweiten Spielhälfte fiel der Gegentreffer aus heiterem Himmel. Jedoch konnte mit einer sehr guten Körpersprache der verdiente Sieg in der Schlußviertelstunde erzwungen werden. Benjamin Benz erzielte das erste Landesligator für TuS, ebenso erzielte der seit Wochen starke Markus Bruder mit seinem ersten Saisontor den 2:1 Endstand.

Voller Euphorie fuhr die Mannschaft nach Durmersheim. Bis zur 55. Minute konnte die Mannschaft in keiner Phase auch nur annährend Normalform erreichen. Dem Unvermögen des Gegners war es geschuldet, dass es weiter 0:0 Stand. Mit den Einwechslungen wurde das Spiel deutlich belebt. Besonders Simon Vogt und Moritz Mischall belebten das bis dato nicht vorhandene Offensivspiel. Nach drei guten Einschussmöglichkeiten konnte Patrick Wußler auf Vorlage von Moritz Mischall zehn Minuten vor Ende die 0:1 Führung erzielen. Die Vorentscheidung wurde in der eine Minute vor Schluss vergeben. In der 92. Minute wurde der Ball im Konter leichtfertig verloren. Im Gegenzug erzielte der Gast den verdienten Ausgleich.

Mit dem 1. SV Mörsch begrüßen wir den designierten Meister dieser Spielrunde. Souverän thront die Mannschaft von Dietmar Blicker an der Tabellenspitze. In allen Kategorien stellt Mörsch die Spitze dar. Meiste Tore, wenigste Gegentore, beste Heimmannschaft, beste Auswärtsmannschaft. Selbst die Fairnesstabelle wird angeführt und mit Hans Kyei stellt man den Toptorjäger der Landesliga. Der TuS hat bereits in Mörsch ein gutes Spiel absolviert und einen Punkt entführt. Unser Ziel ist, dass Mörsch seinen Meistertitel erst am kommenden Mittwoch zuhause feiern kann. Hierzu ist eine Topleistung notwendig.

Die Macht vom Haldenhof