Oppenau gewinnt dank starker Defensivleistung

Oppenau sicherte sich in einem taktisch geprägten Spiel drei weitere Punkte gegen den Tabellenzweiten Sinzheim. Ott brachte Oppenau in der ausgeglichenen ersten Halbzeit in Führung.  Sinzheim gelang es nicht sich entscheidend gegen die sehr gut organisierte Defensive des TuS Oppenau durchzusetzen.

Beide Mannschaften ließen in der ersten Halbzeit nur wenige Chancen zu und das Spiel fand im Wesentlichen zwischen den beiden Strafräumen statt. In der 12. Minute hatte Sinzheim eine erste Möglichkeit, Edelmann setzte sich auf der linken Seite mit einem Doppelpass durch und prüfte Oppenaus Keeper Poveda aus spitzem Winkel, dieser klärte aber zur Ecke. In der 27. Minute hatte Oppenaus Keller einen ersten Abschluss aus der zweiten Reihe knapp über das Tor. Im Anschluss hatten Huber und Gaiser nochmals Distanzschüsse zu verzeichnen. In der 39. Minute landete eine Flanke von links im Oppenauer Strafraum bei Schmich, der den Ball aber Volley neben das Tor setzte. In der 42. Minute dann die Führung für Oppenau. Abdalla schickte Huber auf der linken Seite. Dessen präzise Flanke konnte Ott mit einem Kopfball in der Mitte verwerten.

Sinsheim wechselt in der Pause und kam engagierter in die zweite Hälfte hinein. Meist blieben die Angriffe aber in der von Bruder und Wirth gut organisierten Defensive der Oppenauer stecken. Mit zunehmender Spieldauer hatte dann Oppenau wieder mehr Spielanteile. In der 61. Minute verfehlte Keller für Oppenau nur knapp das Tor. In der 71. Minute war es erneut Keller der Keeper Bartmann von der Strafraumgrenze prüfte. Insgesamt fand Sinzheim keinen Schlüssel um die Oppenauer Abwehr zu knacken. Im weiteren Spielverlauf hatten Laifer und Huber nochmals Möglichkeiten für Oppenau zur Vorentscheidung. In der 83. Minute hatte Keller nochmals eine gute Chance. In der 87. Minute dann die beste Möglichkeit des Spiels für Sinzheim. Nach einem Freistoß von der Strafraumgrenze zog Gruber ab, Keeper Poveda konnte aber klären. In der Nachspielzeit verpasste zunächst der eingewechselte Kimmig die Entscheidung, diese gelang aber kurz darauf mit dem Schlusspfiff Laifer mit einem sehenswerten Treffer in der Torwinkel zum 2:0 Endstand für Oppenau.

 

TuS Oppenau: Poveda, Treyer (75. Hoferer), Bruder, Keller, Ott (80. Kimmig), Abdalla (67. Lietz), Müller (86. Blust), Wirth, Gaiser, Huber, Laifer

SV Sinzheim: Bartmann, Heck, Egelhof, Meier, Schmich (46. Ngani), Lukas Merkel (75. Meral), Koffler (86. Gruber), Simon Merkel (75. Seifried), Huck, Weiler, Edelmann

Besondere Vorkommnisse: Keine

Tore:
1:0 (42.) Ott
2:0 (90.+3) Laifer

Silberne Verbandsehrennadel für Cesare Ruggeri

Am Freitag, den 08.10.2021 fand zum zweiten Mal die Ehrungsveranstaltung des Bezirksfußballausschuss Offenburg im „Kolumbus-Saal“ in der „World of Living“, der Firma Weber Haus in Rheinau-Linx, statt.

Bild_1 FullSizeRender

Eingeladen waren ca. 70 Gäste und auch in diesem Jahr erfolgte die Veranstaltung unter „Corona-Bedingungen“.

An diesem Abend wurde unser langjähriger Jugendleiter Cesare Ruggeri für herausragende Verdienste um den Fußballsport mit der silbernen Verbandsehrennadel ausgezeichnet.

Die Ehrungen wurden vom Bezirksvorsitzenden Heinz Schwab und dem Ehrenamtsbeauftragten Fritz Wendling durchgeführt.  Abteilungsleiter Frank Spinner freute sich über die Ehrung für Cesare Ruggeri und bedankte sich im Namen der Abteilung Fußball für seinen herausragenden Einsatz für den TuS Oppenau.

Bild_3

Im Anschluss der durchgeführten Ehrungen wurde den Gästen ein kleiner Imbiss im Cateringbereich der „World of Living“ serviert. In geselliger Runde konnten dabei  alte Kontakte vertieft und neue Kontakte geknüpft werden.

Keller mit Dreierpack zum 4:1 Sieg gegen Altdorf

Oppenau sicherte sich gegen Altdorf drei verdiente Punkte. Nach der Altdorfer Führung drehte Oppenau auf und Keller (3) und Müller trafen zum 4:1 Endstand.

Gleich zu Beginn des Spiels hatte Oppenau eine gute Gelegenheit. In der 10. Minute dann aber die Führung für Altdorf. Kapitän Haas schlug einen langen Ball aus der eigenen Abwehr und Utz war im Strafraum zur Stelle und lies Oppenaus Keeper Bohnert keine Chance. Dieser war kurz vor Spielbeginn für den verletzten Poveda eingesprungen. Oppenau musste sich kurz schütteln und erhöhte nach und nach den Druck um zum Ausgleich zu kommen. In der 18. Minute landete ein Eckball am langen Pfosten beim stark aufspielenden Wirth der mit einem Kopfballaufsetzer Keeper Fietzeck zu einer Glanzparade zwang. In der 26. Minute zog Laifer aus der zweiten Reihe ab Fietzeck klärte erneut. In der 29. Minute dann der Ausgleich für den TuS Oppenau. Abdalla schickte Spielertrainer Sax, der sich auf der Außenbahn in den Strafraum durchsetzte und quer in der Fünfmeterraum legte. Keller drückte den Ball am langen Pfosten über die Linie. Kurz darauf hatten sowohl Huber als auch Müller nochmals gute Möglichkeiten für Oppenau. In der 41. Minute dann die Führung für Oppenau. Erneut war es Sax der sich durchsetzte und den Ball querlegte. Nach einem Missverständnis in der Altdorfer Abwehr war es erneut Keller der blitzschnell den Ball über die Linie beförderte. Mit dieser verdienten Führung für Oppenau ging es in die Pause.

Altdorf versuchte auch zu Beginn der zweiten Hälfte aus einer tief stehenden Abwehr mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Oppenau hatte deutlich mehr Ballbesitz und warte geduldig aus sich bietende Lücken.  In der 54. Minute zog Huber aus der zweiten Reihe ab, Fietzeck klärte zur Ecke. In der 69. Minute dann die Vorentscheidung für Oppenau. Der glänzend aufgelegte Keller legte für Müller auf, der zum 3:1 traf. In der 75. Minute dann die endgültige Entscheidung. Diesmal umspielte Müller seinen Gegenspieler und legte für Keller zu seinem dritten Treffer auf. Kurz vor Schluss kassierte Altdorf nach einer Tätlichkeit noch eine Rote Karte.

TuS Oppenau: Bohnert, Treyer, Bruder, Keller, Sax, Abdalla (80. Blust), Müller (78. Kimmig), Wirth, Gaiser, Huber (83. Ott), Laifer

FSV Altdorf: Fietzeck, Reichmann, Utz, Haas, Michael Oswald (63. Schacht), Mösch, Elli (46. Christoph Oswald), Junele, Schwendemann, Herzog, Hunn (62. Kunzer)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Altdorf (88.)

Tore:
0:1 (10.) Utz
1:1 (30.) Keller
2:1 (41.) Keller
3:1 (69.) Müller
4:1 (76.) Keller

 

Die Macht vom Haldenhof