Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft

Heimerfolg für den TuS Oppenau

TuS Oppenau  –  FSV Altdorf    2:0  (0:0)

Durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit konnte der TuS Oppenau die Punkte verdient auf dem Haldenhof behalten und den FSV Altdorf mit 2:0 besiegen. Nach einer chancenarmen ersten Hälfte konnte der TuS Oppenau in der zweiten Halbzeit deutlich zulegen und den Platz verdient als Sieger verlassen.

Einlauf

Altdorf_1

Altdorf_4

Zu Beginn war die Partie von gegenseitigem Abtasten geprägt. Die erste Chance im Spiel nach knapp 10 Minuten durch Spielertrainer Christian Seger, der einen hohen Ball am Fünfmeter annahm und aus der Drehung schoss. Er brachte aber nicht genug Druck hinter den Ball sodass Torhüter Fietzeck keine Mühe hatte diesen zu halten. Die Gäste kamen durch Schmider zur ersten Torgelegenheit. Ein langer Ball wurde von diesem an der Strafraumkante angenommen und sein Schuss ging aber deutlich über das Tor. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Mannschaften und es gab kaum nennenswerte Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Dann nach einem Eckball von der rechten Seite hatte Altdorf die große Chance in der 40. Minute in Führung zu gehen. Aus etwa fünf Metern schoss Herzog den Ball im Fallen an den Pfosten und den folgenden Nachschuss konnte TuS Torhüter Poveda mit dem Fuß abwehren. So ging man nach einer höhepunktarmen ersten Halbzeit torlos in die Halbzeitpause.

Altdorf_3

Altdorf_2

Die Gastgeber kamen mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine. Einen sehenswerten Angriff über die rechte Seite wurde durch den eingewechselten Abdalla auf Hammad gespielt. Dieser drang von außen in den Strafraum, konnte aber aus spitzem Winkel Torhüter Fietzeck nicht überwinden. Über die rechte Seite wiederrum dann die nächste Torgelegenheit für den TuS. Seger setzte sich gekonnt durch und spielte den Ball auf Keller der zu Hammad weiterleitete. Sein Schuss wurde im letzten Moment noch abgeblockt. Der folgende Angriff brachte dann aber die nunmehr verdiente Führung für die Gastgeber. Ein Pass von Seger auf die linke Seite wurde von Hammad nach innen gelegt und Keller vollstreckte aus fünf Metern eiskalt zum Vielumjubelten 1:0. Zehn Minuten später brachte ein Eckball von der rechten Seite das 2:0. Der präzise Eckball von Seger wurde von Abdalla aus kurzer Distanz ins Tor befördert. Auf der Gegenseite musste TuS Keeper Poveda einen Freistoß von Schmider aus 20 Metern mit einer Glanzparade entschärfen. Kurz vor Spielende hatte Hammad noch eine gute Aktion auf der linken Seite. Zunächst konnte er sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen, sein Schuss der noch leichte abgefälscht war wurde von Fietzeck über die Latte gelenkt. Am Ende war der Sieg für die Gastgeber aufgrund der zweiten Halbzeit mehr als verdient.

Torfolge:   1:0 Keller (61.), 2:0 Abdalla (71.)  

TuS Oppenau:

Poveda, Treyer (71. Herrmann), Lietz, Bruder, Keller, Gieringer, Soitha (81.Oehler), Hammad, Ott, Seger (74. Müller) , Kimmg (46. Abdalla)

FSV Altdorf:

Fietzeck, Schmider, Karl, Schlacht, Ziegler (81. Pietrock), Ossfeld, Hunn, Kunzer,  Junele, Herzog, Hunn

Schiedsrichter:       Dross (Marktdorf), Redmann, Guth

Besondere Vorkommnisse:   keine

Bittere Heimniederlage gegen den VfB Bühl

Einen völlig gebrauchten Tag erwischte der TuS Oppenau im Heimspiel gegen den VfB Bühl. Nach gutem Start biss man sich zunächst am Abwehrbollwerk der Gäste die Zähne aus um kam in der zweiten Halbzeit nach einer insgesamt schwachen Leistung auf die Verliererstraße.

TuS_Buehl_1

Den besseren Start in die Partie hatte zunächst der TuS. Eine Flanke aus dem Halbfeld auf Spielertrainer Seger, der den Ball am Strafraum weiterleitet an Hammad auf die linke Seite. Dessen Schuß ging über das Tor. Der TuS blieb zunächst am Drücker und nach einem Steilpaß von Seger auf Abdallah lief dieser von der linken Seite in den Strafraum, scheiterte aber am Schlußmann Lang. Die Gäste aus Bühl zogen sich stark in die Defensive zurück und überließen dem TuS die Spielgestaltung. Wie  aus heiterem Himmel dann die Führung für die Gäste. Eine Flanke von der linken Seite köpfte Franzoni unhaltbar für TuS Torhüter Poveda ins lange Eck. Mit der Führung im Rücken wurden die Gäste offensiver. Einen Freistoß von Göhringer in zentraler Position an der Straufraumkante kann Poveda gerade noch abwehren. In der Folgezeit gelingt es keiner Mannschaft zwingende Torchancen herauszuspielen und so ging man mit der Gästeführung in die Halbzeitpause.

In der zweiten erwischten die Gäste einen Blitzstart. In der 46. Minute wurde ein Steilpass durch die Mitte auf Bohn gespielt. Dieser ließ Poveda keine Abwehrchance und schob den Ball zum 0:2 in die Maschen. Dies war die kalte Dusche für die Gastgeber. Der nächste Tiefschlag folgte dann in der 59. Minute. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld spielte Bühl schnell in die Spitze und Sabando Cedeno hatte keine Mühe den Ball am herauseilenden Poveda vorbei ins Eck zu schieben. In der Folgezeit lockerte der TuS die Abwehr und so kam Bühl zu Konterchancen. Ein Volleyschuß von Steurer verfehlt das TuS Tor nur knapp. Kurz vor Spielende spielte sich Seger durch den Strafraum der Gäste verzog aber aus kurzer Distanz. So blieb es am Ende beim verdienten 3:0 Auswärtssieg für den VfB Bühl.

Torfolge:                  
0:1 Franzoni (29.), 0:2 Bohn (46.), 0:3 Sabando Cedeno (59.)

TuS Oppenau:        
Poveda, Treyer, Lietz, Bruder (71. Oehler), Gieringer, Abdalla, Müller, Herrmann (58. Kimmig), Hammad (65. Soaita), Ott (77. Gaiser), Seger

VfB Bühl:  
Lang, Fischer, Wachter, Schäfer, Albrecht, Sabando Cedeno (85. Haßler), Bohn (87.Ginetto), Lusch, Göhringer, Steurer,  Franzoni (69. Holl)

Schiedsrichter:       Wilke (Merzhausen), Löffler, Lienhard

TuS_Buehl_2  TuS_Buehl_4

TuS_Buehl_5  TuS_Buehl_3

TuS Oppenau gewinnt das Renchtalderby

TuS Oppenau  –  SV Stadelhofen    3:0  (2:0)

TuS Oppenau gewinnt das Renchtalderby

Der TuS Oppenau behielt im mit Spannung erwarteten Renchtalderby verdient mit 3:0 die Oberhand. In einer guten Landesligabegegnung bei hochsommerlichen Temperaturen legte Keller mit einem Doppelpack in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Heimsieg.

In den ersten Minuten hatten die Gastgeber etwas mehr Ballbesitz und leichte Vorteile. Die erste zwingende Torchance hatten dann aber die Gäste nach 10 Minuten.  Nach einer exakten Flanke von Maier kommt Schwab  am Fünfmeter frei zum Kopfball aber TuS-Torhüter Poveda kann mit einer Glanzparade den Ball über die Latte lenken.  Mit einem sehenswerten Angriff über die linke Seite konnte dann der TuS in Führung gehen. Eine weite Flanke von Hammad erreichte Keller am langen Pfosten und sein Flachschuss prallte von Innenpfosten ins Tor. Gleich im nächsten Angriff wieder eine gute Gelegenheit für den TuS durch Müller, dessen Schuss aber im letzten Moment abgeblockt wurde. In der Folge konnten sich beide Mannschaften Chancen erarbeiten die aber allesamt nichts Zählbares einbrachten. In letzten Moment konnte Torhüter Pagonis gegen Hammad klären der frei auf ihn zugelaufen war. Der anschließende Eckball brachte dann aber das 2:0 für die Gastgeber. Der Eckball landete bei Keller der den Ball mit einem schönen Drehschuss aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Stadelhofen noch eine gute Möglichkeit nach einem Freistoß von der rechten Seite. Nach der scharfen Hereingabe konnte die TuS Abwehr mehrfach Schüsse aus kürzester Distanz abwehren.

Nach der Pause hatte zunächst der TuS die große Gelegenheit den Vorsprung auszubauen. Mit einem sehenswerten Angriff über Abdalla kommt der Ball zu Hammad der seinen Gegenspieler ins Leere laufen lässt und dann aber aus spitzem Winkel am Pfosten scheiterte. Auf der Gegenseite verzieht Seeber aus knapp 20 Metern als er einen abgewehrten Ball mit Risiko direkt nimmt. Stadelhofen versuchte Mitte der zweiten Halbzeit zum Anschlusstreffer zu kommen und verstärkt die Angriffsbemühungen ohne jedoch wirklich zwingende Chancen zu arbeiten. Dies ergab Räume für Konterchancen des TuS. Eine solche nutzte Hammad in der 74. Minute zum 3:0 als er sich über die linke Seite durchsetzte, in den Fünfmeter eindrang und aus kürzester Distanz Torhüter Pagonis überwand. In der Folgezeit konnte der TuS die sich ergebenden Chancen nicht nutzen und vergab diese teilweise leichtfertig. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit hatte nochmals Hammad eine erstklassige Torchance als er wiederum über die linke Seite in den Strafraum eindrang diesmal aber konnte Pagonis mit dem Fuß abwehren. So blieb es am Ende beim verdienten Heimsieg des TuS Oppenau der sich damit im vorderen Teil der Tabellen festsetzen kann.

Torfolge:                      1:0 Keller (13.), 2:0 Keller (26.), 3:0 Hammad (74.)

TuS Oppenau:
Poveda, Treyer (59. Kimmig), Lietz, Bruder, Keller (81. Soaita), Gieringer, Abdalla,   Müller (56. Seger), Herrmann, Hammad, Ott (77. Oehler)

SV Stadelhofen:
Pagonis, Kirn, Frammelsberger, Schindler (31. Seeber), Maier (46. Gentner),   Zimmerer, Roth, Ringwald, Schwab (64. Raz), Ell, Kovacs (75. Salihu)

Schiedsrichter:       Schnurr (Hügelsheim), Jörger, Blettermann

Besondere Vorkommnisse: keine

Aufstellung

IMG_4020

IMG_4022

IMG_4029