Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Dreitägiges Fussballcamp war ein grosser Erfolg

Bild_6

Vom 11.04.-13.04.17 führte die Fußballschule Renchtal auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte des TuS Oppenau ein dreitägiges Fußballcamp mit insgesamt 82 Mädchen und Jungen durch. Das Trainerteam um Michael Irsfeld war mit 10 Trainern vor Ort. Neben dem obligatorischen Aufwärmprogramm standen verschiedene Trainingsinhalte auf der Agenda. Die Mädchen und Jungen trainiert sehr intensiv in verschiedenen Gruppen unterschiedlichste Schwerpunkte, u.a. wurde auch ein Spezial-Torhütertraining durchgeführt. Am zweiten Tag stand das Fußballabzeichen und Stationstraining das Fußballabzeichen auf dem Plan. Es wurden die schnellsten Dribbler ermittelt oder auch verschiedene Übungen von Life Kinetik zu deutsch Gehirnjogging durchgeführt. Am Abschlusstag mussten dann noch 7 unterschiedliche Stationen erfolgreich bewältigt werden bevor beim großen Finale die „Weltmeister“-Teams in den unterschiedlichen Altersklassen ermittelt wurden. Auch ein Spiel der Kids gegen die Mamas war Bestandteil des Abschlusstages.

fsr_logo

Die drei Tage waren ein tolles Erlebnis für die Kinder und auch beim TuS Oppenau konnte man sich über den guten Zuspruch, den reibungslosen Ablauf und die sehr positive Resonanz von Seiten der Eltern freuen.

Vielen herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helfer um Jungendleiter Cesare Ruggeri und Jugendtrainer Stephan Maier. Alle denen die zum Gelingen beigetragen haben ein großes Kompliment und Dankeschön.

Unterstützt wurde das Camp u.a. durch die Sparkasse Offenburg/Ortenau, Decker’s Frische Center sowie Schwarzwald-Sprudel.

Vielen Dank für die Unterstützung

Bild_1

Bild_2 Bild_3

Bild_4 Bild_7

Bild_8 Bild_9

Bild_11 Bild_10

Bild_12 Bild_13

Bild_14

Bild_5

Haus der Ingenieure Cup 2017–Finaltag

Am heutigen Sonntag fanden bei guten äußeren Bedingungen die beiden Finalspiele um den Haus der Ingenieure Cup 2017 auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte statt.

Zunächst wurde das Spiel um Platz 3 zwischen dem TuS Oppenau und dem SC Lahr ausgetragen.

clip_image001

Spiel um Platz 3:
SC Lahr – TuS Oppenau 3:0 (1:0)
1:0 Dennis Häussermann (42.)
2:0 Ilhan Hakan (80.)
3:0 Ilhan Hakan (88.)

Unser Team vom TuS Oppenau zeigte zwar großes Engagement musste sich letztendlich aber dem Verbandsligisten SC Lahr geschlagen geben weil man eigene Großchancen nicht nutzen konnte. Nach der Führung durch Denis Häusermann kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte man mehrere gute Chancen zum Ausgleich. Dominic Huber vergab freistehend und Simon Vogt scheiterte per Elfmeter, nachdem Dominik Huber im Strafraum gefoult wurde, am Lahrer Schlußmann. Hakan Ilhan sorgte in der Schlussphase mit zwei Treffern für den standesgemäßen Sieg des SC Lahr.

clip_image002 clip_image003

clip_image004 clip_image005

Im Endspiel um den Haus der Ingenieure Cup 2017 standen sich danach der Oberligist SV Oberachern und der Verbandsligist SV Linx gegenüber.

clip_image001[6]

Finale:
SV Oberachern – SV Linx  1:0 (0:0)
1:0 Gregor Dörflinger (58.)

Die erste Halbzeit verlief recht ereignisarm. Beiden Mannschaften gelang es nicht sich vielversprechende Torchancen zu erarbeiten. Größtenteils neutralisierte man sich im Mittelfeld. In der zweiten Halbzeit konnte der Oberligist zunächst zulegen und durch einen Treffer Gregor Dörflinger in der 58. Spielminute in Führung gehen. In der Schlussphase versuchte der SV Linx mit mehr Druck nach vorne den Ausgleich zu erzielen und Tonio Bayer hatten den Ausgleich auf dem Fuß.  Am Ende blieb es dann beim 1:0 Erfolg des favorisierten SV Oberachern.

clip_image001[8] clip_image002[7]

clip_image003[6] clip_image004[6]

Bei der abschließenden Siegerehrung konnte der Kapitän des SV Oberachern Sinan Gülsoy den Wanderpokal des Haus der Ingenieure Cup 2017 in Empfang nehmen.

clip_image001[10]

Herzlichen Glückwunsch dem SV Oberachern und vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften für die Teilnahme und die faire Spielweise beim Haus der Ingenieure Cup 2017.

Vielen herzlichen Dank an das Haus der Ingenieure in Oberkirch für die Unterstützung bei der Austragung des Turniers.

24. Erwin-Armbruster-Gedächtnisturnier

Rundum zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der Fußballabteilung des TUS Oppenau mit dem Verlauf des 24. Erwin-Armbruster-Gedächtnisturniers, bei dem 76 Jungs und Mädchen der Grundschulklassen eins bis vier in der Günter-Bimmerle-Halle antraten. 20 Helfer des TUS sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs, in dem in stets fairen und mit viel Begeisterung geführten Spielen 41 Tore fielen. 

Siegerehrung

Die Klasse 2a siegte beim Turnier. Es gratulierten die Verantwortlichen des TuS Oppenau Robert Hoferer (links) und Cesare Ruggeri (rechts) sowie Alfred Benz (Zweiter von links), Leiter der Oppenauer Geschäftsstelle der Sparkasse Offenburg/Ortenau, welche das Turnier unterstützte.

spk-logo-mobile  Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung.

Sieger im Turnier der Klassen 1 und 2 wurde die 2 a, die im Finale deutlich mit 5:1 gegen die 2 b gewann. Turniersieger der Klassen 3 und 4 wurde die 4 a. Im Finale gegen die 4 b stand es nach Ende der Spielzeit unentschieden, weshalb der Sieger erst nach einem sehr spannenden Siebenmeterschießen mit vielen Emotionen feststand. 

Zuvor hatte die 3 a im kleinen Finale knapp mit 3:2 die 3 b bezwungen. Bei den von Jugendvorstand Robert Hoferer und Jugendleiter Cesare Ruggeri vor großer Kulisse abgehaltenen Siegerehrungen erhielt jedes Kind eine Erinnerungsmedaille und die Klassensieger zusätzlich einen Pokal. Einige Lehrer fieberten mit ihren Schülern mit und konnten sich vom großen Einsatz und gelebter Klassengemeinschaft ihrer Schützlinge überzeugen.

Vielen Dank an die Jugendabteilung des TuS Oppenau und die Jugendtrainer die dieses Turnier wiedermal erstklassig vorbereitet und durchgeführt haben.

anhang2.anhang3

Siegerehrung