Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Endspiele im Bezirkspokal der Juniorinnen und Junioren

Am Do. 09.05.2024 (Christi Himmelfahrt / Vatertag) finden auf dem Sportgelände Haldenhof die Endspiele im Bezirkspokal der Juniorinnen und Junioren (D-Junioren bis A-Junioren) statt. 

Endspiele

Die Fußballabteilung des TuS Oppenau ist Ausrichter dieses Pokalendspiel-Tages des Bezirkes Offenburg und würde sich über ein reges Zuschauerinteresse über den Feiertag sehr freuen. Auch als Zwischenstopp für Wanderer und Fahrradfahrer bietet sich unser Sportgelände an. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

TuS Oppenau gratuliert Schiedsrichter Gerd Krampfert

DANKE SCHIRI: SBFV ehrt 14 herausragende Unparteiische

Gerd_Krampfert_1
Quelle / Bild:  SBFV

Am Dienstagabend ehrte der SBFV in Achern insgesamt 14 Unparteiische für ihr außerordentliches Engagement. In den drei ausgeschriebenen Kategorien von DANKE SCHIRI (Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter U50, Schiedsrichter Ü50) wurden auf der Ehrungsveranstaltung die Siegerinnen und Sieger der sechs Bezirke ausgezeichnet und erhielten Urkunden und Präsente. Im Bezirk Offenburg ging die Ehrung in der Kategorie Ü50 an unseren Schiedsrichter Gerd Krampfert. Gerd hat in seiner nunmehr 30 jährigen Schiedsrichterlaufbahn, davon 20 Jahre für den TuS Oppenau, bereits über 1200 Spiele geleitet.

Die gelungene Ehrungsveranstaltung der Aktion „DANKE SCHIRI.“ 2024 endete mit einem geselligen Miteinander und einem außergewöhnlichen „Show-Cooking“ Buffet.

IMG_0262
Quelle / Bild:  Acher-Rench-Zeitung

Der TuS Oppenau gratuliert Gerd Krampfert ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und bedankt sich für seine außergewöhnliche Leistung und Engagement für unseren TuS Oppenau seit 20 Jahren.

Gerd_Krampfert_BSO_Pertschy
Quelle / Bild:  SBFV

SC Lahr gewinnt Haus der Ingenieure Cup 2024

Nach drei spannenden Begegnungen bei besten äußeren Bedingungen ging der SC Lahr als Sieger des 9. Haus der Ingenieure Cup 2024 hervor. Der Tabellenfünfte der Verbandsliga konnte beide Spiele gewinnen und durfte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Gespielt wurde im Modus jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von 2x 30 Minuten.

HDIng-CUP-2023

1. Spiel:

TuS Oppenau – SV Stadelhofen 1:1 (0:0)

Im ersten Spiel kam es zum Renchtalderby zwischen dem Gastgeber TuS Oppenau und dem SV Stadelhofen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Torchancen auf beiden Seiten die aber allesamt ungenutzt blieben. So ging es ohne Treffer in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederanpfiff brachte Simon Pfaff den SV Stadelhofen durch einen direkt verwandelten Eckball mit 1:0 in Führung. Stadelhofen agierte nun druckvoller und erspielte sich weitere Chancen die aber ungenutzt blieben. Gegen Spielende kann der TuS Oppenau wieder besser ins Spiel und konnte durch Florian Müller den 1:1 Ausgleich erzielen. Nach einer sehenswerten Ballstafette durch den Strafraum hatte der TuS Torjäger keine Mühe den Ball aus kurzer Distanz ins Tor zu schießen.

Torfolge: 0:1 Pfaff (35.), 1:1 Müller (58.)

2. Spiel:

SV Stadelhofen – SC Lahr 0:2 (0:1)

Der SC Lahr hatte in der ersten Halbzeit insgesamt mehr vom Spiel und wirkte spritziger. Aus kurzer Entfernung brachte Adriano Spoth den Sportclub, Mitte der ersten Hälfte, nach einem Pass in die Tiefe in Führung. In der Folgezeit verpasste es Lahr die Führung auszubauen. Dies gelang dann aber in der zweiten Halbzeit Mick Keita. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über die rechte Seite drückte er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Stadelhofen stemmte sich gegen die Niederlage kam aber nicht mehr zu zwingenden Torchancen.

Torfolge: 0:1 Spoth (17.), 0:2 Keita (49.)

Spielszene_1

3. Spiel:

SC Lahr – TuS Oppenau 1:0 (1:0)

In der letzten Partie entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Der TuS Oppenau versuchte stabil zu verteidigen und die spielstarken Lahrer nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Dies gelang auch bis kurz vor der Pause, als der SC Lahr dann doch gute Torchancen erspielen konnte und wiederum durch Adriano Spoth mit einem Flachschuss aus zentraler Position mit 1:0 in Führung ging. Direkt nach Wiederanpfiff hatte der spielende Co-Trainer Violand Kerellaj die große Chance die Führung auszubauen. Nachdem er TuS Torhüter Moritz Turri bereits umspielt hatte scheiterte er aber am Pfosten. In der Folgezeit mühte sich der TuS redlich, konnte am Ende aber die Niederlage nicht abwenden.

Torfolge: 1:0 Spoth (29.)

Spielszene_2

Somit ergab sich folgender Endstand:

1. SC Lahr: 6 Punkte / 3:0 Tore
2. TuS Oppenau: 1 Punkt / 1:2 Tore
3. SV Stadelhofen: 1 Punkt / 1:3 Tore

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Frank Spinner zunächst bei den Unparteiischen Dominik Schmidt, Fabian Mauz, Beon Fejza, Yannik Schäfer und Marius Clauss für die souveränen Leitungen der drei Begegnungen und bei den Spielern für die faire Spielweise. Er dankte den teilnehmenden Mannschaften und wünschte diesen viel Erfolg für die bevorstehende Rückrunde in der Verbands- bzw. Landesliga. Den jeweiligen Mannschaftsvertretern wurden die Preise überreicht und der SC Lahr durfte als Cup Sieger den Wanderpokal des Haus der Ingenieure Cup in Empfang nehmen.

Siegerehrung_HDI-Cup_2024_

Von links: Toni Kimmig (Vorstand Sport TuS Oppenau), Matthias Kimmig (TuS Oppenau), Konstantin Fries (SC Lahr), Daniel Monga (SC Lahr), Ali Abdalla (SV Stadelhofen), Frank Spinner (1. Vorstand TuS Oppenau)