Alle Beiträge von Frank Spinner

Heimsieg gegen den SV Oberachern 2

Der TuS Oppenau sicherte sich im Heimspiel gegen den SV Oberachern verdient drei Punkte. Insbesondere in der ersten Halbzeit erspielte sich die Mannschaft von Spielertrainer Seger zahlreiche gute Möglichkeiten und führte verdient mit 1:0. In der zweiten Halbzeit war das Spiel etwas ausgeglichener und es dauerte bis zur 88. Minute ehe der eingewechselte Kimmig mit dem 2:0 für die Entscheidung sorgte.

Erste Torgelegenheit für den TuS nach drei Minuten durch einen direkten Freistoß von links außen. Torhüter Schnurr konnte den von Müller getretenen Ball mit der Faust zur Ecke klären. Nach einem Steilpass von Seger kommt Hammad in gute Schussposition wird jedoch von Alesi im letzten Moment abgeblockt. Beim anschließenden Eckball köpfte Hammad nach Flanke von Abdalla. Sein Kopfball wurde von der Gästeabwehr kurz vor der Torlinie geklärt. Die nächste Torgelegenheit hatte Müller mit einem strammen Weitschuss aus knapp 20 Metern. SVO Schlussmann Schnurr war aber zur Stelle und konnte den Ball abwehren. Spielertrainer Seger prüfte Schnurr ebenfalls mit einem sehenswerten Schuss der der Strafraumkante. Der Tus erspielte sich in der ersten Halbzeit ein deutliches Chancenplus konnte zunächst aber aus der Vielzahl von Möglichkeiten kein Kapital schlagen. In der 36. Minute dann die längst überfällige Führung für den TuS. Spielertrainer Seger nahm sich aus knapp 20 Metern ein Herz und schoss präzise in den linken Torwinkel.  Auf Vorlage von Keller hatte Seger dann das 2:0 auf dem Fuß.  Schnurr reagiert aber glänzend und konnte den Schuss aus kurzer Distanz abwehren. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste durch Awell die erste Torgelegenheit im Spiel. Sein Schuss von der rechten Seite konnte von TuS Keeper Poveda aber entschärft werden. Auf der Gegenseite hatte Hammad nach guter Vorarbeit von Abdalla eine weitere gute Torchance, verzog aber und schoss über das Tor. So ging es mit einer verdienten 1:0 Pausenführung in die Kabinen.

IMG_4132

IMG_4133

Nach der Pause bekam Oberachern einen Freistoß in aussichtreicher Position zugesprochen. Der Schuss von Aslan aus 18 Metern wurde aber von der TuS Abwehrmauer abgeblockt. Oberachern zeigte zu Beginn der zweiten Halbzeit mehr Initiative konnte aber keine zwingenden Torchancen initiieren. Seger schoss nach Vorlage von Hammad den Ball von der Strafraumkante über das Tor. Auf der Gegenseite ging ein Flachschuss von Awell knapp am langen Pfosten vorbei. Die nächste gute Torchance wieder auf Seiten der Gastgeber. Nach einen sehenswerten Kombination von Seger auf Abdalla spielte dieser den Ball am Fünfmeterraum  in  Richtung des einschussbereiten Hammad. Dieser wurde aber durch einen Oberacherner Gegenspieler im letzten Moment noch abgeblockt. Es entwickelte sich nun ein etwas ausgeglicheneres  Spiel, da auch die Gäste aktiver wurden. Die Entscheidung dann in der 88. Minute. Nach einer Kombination über die rechte Angriffsseite legte Hermann den Ball zurück auf Kimmig der den Ball aus knapp sechs Metern über die Linie bugsierte. Kurz danach hatte wiederrum Kimmig eine gute Gelegenheit als Spielertrainer Seger von der Grundlinie den Ball nach innen spielte Kimmig aber den Ball rechts am Tor vorbeischoss. So blieb es beim verdienten 2:0 Heimsieg für den TuS Oppenau der sich damit auf den 7. Tabellenplatz verbessern konnte.

IMG_4136

IMG_4138

Torfolge:                  1:0 Seger (36.), 2:0 Kimmig (88.)

TuS Oppenau:

Poveda, Treyer (62. Kimmig), Lietz, Bruder, Keller, Abdalla, Müller, Herrmann, Hammad (72. Soaita), Ott, Seger

SV Oberachern 2:
Schnurr, Springmann (68. Gülel) , Schwarz, Minteh, Wartmann, Awell (86. Grenner), Barnick, Alesi (58. Kandic), Meier, Aslan (74. Schabert), Weber

Schiedsrichter:       Kefer (Teningen), Schneider, Torn

Besondere Vorkommnisse:   keine

Auswärtsniederlage der DAMEN SG in Lahr

SC Lahr –  SG Tiergarten-H./Stadelhofen/Oppenau    8:3

Unsere Damen der SG Tiergarten-H./Stadelhofen/Oppenau traten am Samstag gegen Lahr zur zweiten Partie der Woche nach dem Bezirkspokalspiel am Mittwoch an.

In der Anfangsphase war das Spiel gegen den Tabellennachbarn ausgeglichen. So verlief dann auch die erste Viertelstunde, bis es nach einem Fehlpass beim Aufbauspiel der SG zu einem Konter und somit dann auch zum 1:0 für die Damen des SC Lahr kam. Nach einem Einwurf und einem schönen Zusammenspiel des SC kam es zu dessen zweiten Torchance, wodurch die Gastgeber die Führung auf 2:0 ausbauen konnten. Unsere SG kämpfte jedoch weiter. Nach einem Freistoß am eigenen 16er nahm Spielführerin Alena Spinner den Ball mit und lief sich zur Seitenlinie frei. Von dort schlug sie den Ball direkt unter die Latte, das 2:1 fiel. Das Spiel blieb dadurch weiterhin ausgeglichen und unsere Damen konnten anschließend durch einen nahezu direkt verwandelten Eckball von Lea Einhauser auf 2:2 erhöhen.

Nach der Halbzeitpause konnte unsere SG nicht direkt Fuß fassen und bekam dann innerhalb der nächsten zwanzig Minuten mehrere Gegentore, Zwischenstand 6:2 für den SC Lahr. In der 67. Minute schlug Alena Spinner erneut zu und erzielte das 6:3 für unsere Damen. Leider konnte sich die SG Tiergarten-H./Stadelhofen/Oppenau nicht mehr durchsetzen und konnte den Endstand von 8:3 nach zwei weiteren Gegentoren nicht verhindern.

Damen_SG_19_20

Titelverteidiger gewann Traditionelles AH-Bowling

Vorjahressieger Markus “Susi” Bengel gewann auch in diesem Jahr das AH-Bowling Turnier im KingPin Bowlingcenter – Herbolzheim und durfte den Siegerpokal wieder in Empfang nehmen.

Mit einer Rekordbeteiligung von 24 hoch motivierten AH-Bowlern ging es in drei Kleinbussen am Donnerstagabend vom Schlachtplatten essen im Sportheim Haldenhoftreff direkt nach Herbolzheim. Dort hatte man 4 Bahnen für einen Zeitraum von 4 Stunden reserviert.

Bowling_2019

Nachdem die Spieler den einzelnen Bahnen zugeordnet waren ging es auch gleich los. Schon nach der ersten Runde zeigte sich wer zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen sein würde. Alle gaben ihr Bestes und hatten jede Menge Spaß . Mit zunehmender Spieldauer musste der ein oder andere, der den unweigerlich aufkommenden Durst mit zu viel Gerstensaft oder hochprozentigen Getränken gelöscht hatte, deutlich Tribut zollen. Gerade in der letzten Stunde konnten einige Akteure das hohe Niveau nicht halten und fielen in der Gesamtwertung zurück – hatten dafür aber jede Menge Spaß J.

Am Ende gab es ein spannendes Kopf an Kopf Rennen um die rote Laterne. Diese sicherte sich nach einem harten Kampf letztendlich Felix L. (605 Punkte) knapp hinter Thorsten S. (606 Punkte) und Stefan F. (607 Punkte) – jeweils nur durch einen Punkt voreinander getrennt.

IMG_4374

Der überragende Akteur an diesem Abend war aber einmal mehr Titelverteidiger Markus B. (877 Punkte). Mit dieser Leistung verwies er Martin S. (866 Punkte) und Gunther R. (828 Punkte) auf die Plätze. Die Siegerehrung nahm der Chef-Organisator Michael „Magic“ H. vor und überreichte dem Sieger den Pokal sowie an Felix L. die „Rote Laterne“ bzw. leere Bier-Dreibein.

IMG_4378

Alle Akteure hatten Freude am Bowling und so war bereits die Vorfreude groß auf die nächstjährige Veranstaltung…. Für einige bleibt bis dahin noch jede Mange Zeit zum trainieren.

Bowling_2019