Alle Beiträge von G Huber

Kehl landet 8:1 Kantersieg im Oppenau

Einen auch in der Höhe verdienten 8:1 Sieg landete der Kehler FV beim TuS Oppenau. Die mit spärlichen 4 Punkten angereisten Gäste waren an diesem Tag in allen Belangen klar die bessere Mannschaft und erspielten sich mehrere sehenswerte Tore. Auch im Zweikampfverhalten und insbesondere im Spiel über die Außen zeigte der Kehler FV Fußball vom Feinsten. Oppenau ließ über das gesamte Spiel die Kompaktheit vermissen und fand kein Mittel im Spiel zurückzufinden.

Kehl hatte zunächst mehr Ballbesitz, Oppenau versuchte aus einer kompakten Defensive zu agieren. In der 5. Minute setzte sich Yanis Blust durch und legte für Matthias Kimmig dessen Abschluss auf die kurze Ecke knapp daneben . In der 10. Minute dann die Führung für Kehl. Nach einem Handspiel nahm Kapitän Venturini aus 20 Metern genau Maß und traf per direktem Freistoß in die lange Ecke. Nun war Kehl am Drücker und es rollte Angriff auf Angriff in Richtung Oppenauer Tor. In der 15. Minute konnte Turri einen Abschluss von Jeremy Stroh noch klären. In der 20. Minute verpasste Venturini nach einem Eckball nur knapp. Kurz ging Simon Schulze über rechts steil, legte denn Ball zurück und Haridi, der traf aus 8 Metern in die lange Ecke zum 0:2. In der 24. Minute griff Kehl über links an, legte den Ball erneut zurück, Paquarizi traf flach in die lange Ecke zum 0:3. In der 29. Minute war es erneut Paquarizi mit einem sehenswerten Abschluss, Turri hielt den Ball aber. In der 34. Minute dann bereits das 4:0. Ein kurzer Eckball wurde verlängert und Jeremy Stroh traf mit einem Volleyschuss in die Maschen. In der 38. Minute wechselte Oppenaus Trainer Rico Meier gleich doppelt. Bis zur Pause kontrollierte Kehl das Spiel weiterhin, in der 44. Minute  landete ein Heber von Paquarizi über den heraus eilenden Turri auf der Querlatte. Mit der verdienten 4:0 Führung ging es danach in die Pause.

Kehl kam mit unverändertem Engagement aus der Pause und hatte in der 50. Minute Glück oder Können, als ein langer hoher Ball aus 40 Metern von Jeremy Stroh genau unter der Querlatte im Oppenauer Tor einschlug zum 5:0. In der 57. Minute nahm Venturini aus 20 Metern genau Maß und traf sehenswert unter die Querlatte zum 6:0. In der 62. Minute kassierte Rios auf Kehler Seite die Rote Karte. Am Spielgeschehen änderte dies wenig, Kehl blieb weiterhin und in der 70. Minute traf Stroh, nachdem Turri zunächst noch klären konnte, im nachsetzen per Kopf zum 7:0.  Kurz darauf war es erneut der glänzend aufgelegte Stroh, der zum 8:0 traf. Den Ehrentreffer für Oppenau erzielte Florian Müller per Foulelfmeter in der 83. Minute. Kehl kann nach diesem Befreiungsschlag aufatmen, Oppenau wird sicherlich einiges aufzuarbeiten haben, um wieder in die Spur zu finden.

Oppenau: Turri, Gerlach (63. Langguth), Lietz, Heiberger (63. Özenc), Müller, Hoch (38. Keller), Blust, Schäuble, Laifer, Kimmig, Wirth (38. Gaiser)

Kehl: Mutschler, Zdraveski, Ziane, Mohamed Haridi (73. Luka Petrovic), Anthony Haridi, Mavoungou (73. Maxim Petrovic), Rios, Stroh, Paqvarizi, Venturini, Cascoin, Schulze

Tore:

0:1 (11.) Venturini
0:2 (20.)  Haridi
0:3 (24.) Paqvarizi
0:4 (34.) Stroh
0:5 (50.) Stroh
0:6 (57.) Venturini
0:7 (70.) Stroh
0:8 (75.) Stroh
1:0 (83.) Müller

Rote Karte: Rios Kehl (62.)

Oppenau siegt mit Leistungssteigerung in der 2. Hälfte

Bei sommerlichen Temperaturen sicherte sich der TuS Oppenau gegen den mit der Referenz von zuletzt 3 Siegen in Folge angereisten Aufsteiger FC Oberstrot mit 3:1 (0:1) den Heimsieg. Oppenau lag zur Halbzeit hinten, Obertsrot verpasste es in der ersten Halbzeit mit einer Vielzahl an Chancen deutlicher in Führung zu gehen. Oppenaus Trainer Rico Maier stellte um und brachte mit 2 Wechseln zur Halbzeit frischen Wind in das Spiel. Der Gastgeber nutzte seine Chancen durch Langguth (2) und Haas und sicherte sich aufgrund der zweiten Halbzeit die 3 Punkte.

Oppenau kam gut ins Spiel und hat mehr Ballbesitz. In der vierten Spielminute hatte Oppenau eine gute Möglichkeit. Nach Freistoß Müller kam Kimmig zum Kopfball, der knapp am Tor vorbei ging. Kurz darauf zog Stefan Haas aus halbrechter Position ab, Torwart Strobel klärte mit einer Glanzparade. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Gast stärker. In der 12. Minute fast die Führung. Schiel legte für quer zu Schmid. Dessen Abschluss wurde aber in letzter Sekunde von Hoferer mit einer sehenswerten Grätsche abgeblockt. Der Gast hatte nun Chancen im Minutentakt und Oppenau machte einfache Fehler im Spielaufbau. In der 16. Minute zog Gerstner flach ab, Oppenaus Turri klärte zur Ecke. In der Folge hatte Schiel zwei Möglichkeiten. In der 25.Minute dann die mittlerweile verdiente Führung für Obertsrot. Nach einem Fehlpass kam erneut Gerstner zum Abschluss und versenkte den Ball sicher in der langen Ecke. In der 40. Minute hatte Oberstrot bei einem Gestochere im Oppenauer Strafraum mehrfach gute Schußmöglichkeiten. In der 45. Minute schlenzte Schmid den Ball sehenswert in Richtung Torwinkel, Turri konnte aber klären. Das Fazit zur Halbzeit lautete: nach der ersten Viertelstunde übernahmen Oberstrot das Kommando und hatte eine Vielzahl an guten Möglichkeit die Führung weiter noch auszubauen.

Oppenaus Trainer Rico Maier fand in der Kabine wohl die passenden Worte , stellte um und wechselte gleich doppelt. Dies zeigte sofort Wirkung. Direkt nach der Pause erzielte Oppenau durch den eingewechselten Langguth den 1:1 Ausgleich, nach Vorlage von Stefan Haas. Obertsrot hatte auf der Gegenseite per direktem Eckball noch eine Chance. Oppenau war aber nun deutlich engagierter und gewann mehr Zweikämpfe. In der 60. Minute dann das 2:1 für Oppenau. Nach Vorlage von Matthias Kimmig versenkte Stefan Haas den Ball in der langen Ecke zur Führung. In der 73. Minute zog Gerstner aus zentraler Position präzise ab, Turri konnte aber klären. Oppenau stand nun stabil in der Defensive, ließ wenig zu und war über Konter gefährlich. In der 81. Minute fast das 3:1 für Oppenau, Langguth scheiterte aber am heraus eilenden Strobel. In der 84. Nummer hatte Schiel nochmals eine Gelegenheit. In der 87. Dann das 3:1 für den TuS Oppenau. Nach Vorlage per Hackentrick durch Stefan Haas hämmert Mike Langguth den Ball sehenswert von der Strafraumgrenze in den Winkel.

Oppenau: Turri, Gerlach (73. Gaiser), Lietz, Heiberger, Müller (46. Langguth), Blust (90.Basler), Hoferer, Laifer, Kimmig, Wirth (46.Hoch), Haas

Obertsrot: Strobel, Schmidt, Figliuzzi, Ruckenbrod, Gerstner, Schiel, Röderer, Kottler, Wieland (73.Hecker), Fickert, Weiler

 

Tore:

0:1 (25.) Gerstner

1:1 (47.) Langguth

2:1 (60.) Haas

3:1 (88.) Langguth

Niederschopfheim siegt dank Handelfmeter

Bei sommerlichen Temperaturen sicherte sich der SV Niederschopfheim in einem umkämpften Spiel nicht unverdient drei Auswärtspunkte beim TuS Oppenau. Damit bleiben sie mit 4 Siegen seit Saisonstart unangefochten an der Tabellenspitze der Landesliga.

Niederschopfheim startete sofort druckvoll ins Spiel und machte deutlich, dass man die 3 Punkte mitnehmen wollte. In den ersten 20 Minuten war man klar überlegen und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Bereits in der 3. Minute flankte Omar Daffeh von rechts auf Felix Weingart, er per Kopf knapp verpasste. Kurz darauf hatte Marvin Schillinger einen ersten Abschluss von der Strafraumgrenze zu verzeichnen. In der 9. Minute wurde ein Ausflug von Oppenaus Keeper Turri fast bestraft, Marvin Schillinger zog ab, Turri konnte aber klären. Niederschopfheim blieb am Drücker. In der 18. Minute dann die verdiente Führung für die Gäste. Nach einem Fehler in der Oppenauer Abwehr war erneut Marvin Schillinger mit einem sehenswerten Drehschuss von der Strafraumgrenze zur Stelle und traf flach zum 1:0. Oppenau schüttelte sich kurz und tat nun selbst mehr fürs Spiel. Bereits in der 24. Minute gelang der Ausgleich. Ein Freistoß von Florian Müller aus halb-linker Position fand am langen Pfosten in Stefan Laifer seinen Abnehmer, der per Kopfball traf. Kurz darauf hatte Niederschopfheim auf der Gegenseite nochmals eine gute Möglichkeit. Nun entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, beide Seiten neutralisierten sich größtenteils gegenseitig, Niederschopfheim musste seinem hohen Tempo in der Anfangsphase Tribut zollen. In der 35. Minute ging Stefan Haas bei einem Konter steil, Keeper Sinan Süme hatte aber keine große Mühe mit seinem Schuß. Niederschopfheim hatte bis zur Pause noch einige Standards, ohne dabei aber wirklich gefährlich zu werden.

Nach der Pause blieb das Spiel ausgeglichen, Oppenau konnte sich aber nur ganz selten im letzten Drittel durchsetzen. In der 61. Minute klärte Turri einen Kopfball von Felix Weingart mit einer Glanzparade. Kurz darauf zeigte Schiedsrichter Nico Nemtinow auf den Elfmeterpunkt. Ein Oppenauer Abwehrspieler bekam die Hand unglücklich an den Ball. Elias Möschle traf zum 2:1 für Niederschopfheim. Oppenau hatte nun mehr Ballbesitz, Niederschopfheim lauerte auf Konter. In der 77. Minute hatte Yanic Prieto eine gute Möglichkeit mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Oppenau war in der Schlussphase nochmals alles nach vorne, schaffte es aber nicht mehr, sich entscheidend durchzusetzen.

Oppenau: Turri, Gerlach, Keller, Heiberger (84. David Huber), Müller, Hoch (66. Marcio Blust), Yanis Blust, Hoferer (79. Gaiser), Laifer, Marek Huber, Stefan Haas (66. Langguth)

Niederschopfheim: Süme, Reiß, Muhamedagic (66. Schaub), Daffeh (73. Möschle), Schillinger (82. Müller), Oschwald (53. Pietro), Schmider, Götz, Möschle, Weingart (87. Baral), Bayer

Besondere Vorkommnisse: keine

Tore:
0:1 (18.) Marvin Schillinger
1:1 (24.) Stefan Laifer
1:2 (63.) Elias Möschle