Die Zweite und Dritte Mannschaft behielt im Derby gegen den Nachbarn SV Lautenbach jeweils die Oberhand. Die Dritte Mannschaft siegte dank eines Treffers von Routinier Fabian Wild knapp mit 1:0. Die Zweite Mannschaft dreht das Spiel trotz zweimaligem Rückstands. Am Ende siegte man mit 3:2 (1:1). Simon Minet erzielte dabei gleich 3 Tore. Das Erste sorgte allerdings für den 0:1 Rückstand in der 7. Minute. In der 43. Minute traf er dann aber zum 1:1 Ausgleich für den TuS Oppenau. Gleich nach der Halbzeit traf Adrian Spiegel dann zum 1:2 für Lautenbach. Nur drei Minuten später traf aber Daniel Schmiederer mit einem sehenswerten Kopfball nach Eckball zum 2:2. Für den 3:2 Siegtreffer sorgte dann erneut Minet mit einem Bundesligareifen Traumtor. Nach scharfer Hereingabe von links traf er per Hacke !
Der Kopfballtreffer von Daniel Schmiederer zum 2:2 AusgleichDer 3:2 Siegtreffer von Simon Minet per Hacke.
Nach einer ausgeglichenen und torlosen ersten Halbzeit knackte Mörsch in der zweiten Halbzeit den Oppenauer Abwehrriegel und landete einen verdienten Auswärtsieg beim Tabellenschlusslicht.
smartcapture
Gleich zu Beginn der Begegnung hatte Oppenau die erste Möglichkeit. Patrick Möhrle legte für Matthias Kimmig im Zentrum auf, dessen Schuss aus 16 Metern wurde aber von Keeper Maier sicher pariert. Nach und nach hatte Mörsch mehr Ballbesitz und Oppenau lauerte tief stehend auf Konter. In der 13. Minute hatte Mörsch dann gleich mehrfach nach Standards die Chance in Führung zu gehen. Jose Poveda war aber jeweils mit Glanzparaden zur Stelle und verhinderte die Gästeführung. Nach einem Eckball und folgender Flanke scheiterte Mörschs Torjäger Christof Leiss mit einem Schuss aus 8 Metern. Direkt im Anschluss köpfte Sandro Weber am langen Pfosten, Keeper Poveda klärte zur Ecke. In der 16. Minute hatte dann Matthias Kimmig auf der Gegenseite die Führung auf dem Fuß. Sein Schuss aus 16 Metern wurde aber zur Ecke abgefälscht. Mörsch hatte weiterhin mehr Ballbesitz fand aber nun kaum noch Lücken im dichten Oppenauer Abwehrverbund. Mit zunehmender Spielzeit wurden Oppenaus Angriffe gefährlicher. In der 36. Minute hatte Matthias Kimmig nach einem langen Diagonalball erneut eine Schussmöglichkeit. In der 41. Minute verfehlte Patrick Möhrle mit einem Volleyschuss aus 18 Metern nur knapp sein Ziel. Kurz vor der Halbzeit dann die beste Chance für den TuS Oppenau. Nach einer sehenswerten Kombination über die rechte Seite legte Matthias Kimmig zurück auf Florian Müller der aus 8 Metern den Ball knapp über die Querlatte donnerte.
Mörsch kam deutlich besser aus der Halbzeitpause. In der 54. Minute setzte sich Philipp Würz im Strafraum durch und hämmerte den Ball aus halb linker Position an den kurzen Pfosten. In der 62. Minute dann die Führung für Mörsch. Erneut setzte sich Würz durch und legte quer auf Nico Bretzinger, der aus 14 Metern mit einem platzierten Flachschuss in die lange Ecke Poveda keine Chance lies. In der 72. Minute dann die Entscheidung für Mörsch. Nach einem Eckball wurde der Ball per Kopf am kurzen Pfosten verlängert und Sandro Weber hatte am langen Pfosten keine Mühe ebenfalls per Kopf zum 2:0 zu treffen. Oppenau versuchte noch zum Anschlusstreffer zu kommen, Mörschs Defensive stand aber gut und lies bis auf einige Standards keine Chancen für Oppenau zu. Am Ende blieb es beim aufgrund der zweiten Halbzeit verdienten Auswärtssieg für Mörsch.
Das traditionelle AH-Bowling Turnier am 31.10. fand zum 8. Mal auf der KINGPIN Bowling-Anlage in Herbolzheim statt. In diesem Jahr waren 24 hochmotivierte Bowling-Experten am Start. Auf vier Bahnen wurde über 4 Stunden erstklassiger Bowling-Sport gezeigt.
Der Titelverteidiger und Seriensieger Klaus „Olaf“ Huber war diesmal nicht am Start und so war klar, dass es einen neuen Champion geben wird. Somit gingen alle Teilnehmer hoch motiviert zu Werke.
Am Ende konnte sich Markus „Suschet“ Bengel (728 Punkten) vor Gunther Riepl (716 Punkte) und Thorsten Siebler (700 Punkte) durchsetzen und den Pokal in Empfang nehmen.
Auf dem undankbaren letzten Platz landete Felix Wild (440 Punkte !!!).
Auch in diesem Jahr war es wieder eine Top-Veranstaltung, mit bester Stimmung und toller Kameradschaft !
Ein Dank geht noch an unsere freiwilligen Fahrer > Dieter, Frank und Katsche !