Der 12. Sponsoren Stammtisch des TuS Oppenau fand am Freitag bei der Fa. ETOL in Oppenau statt. Etwa 20 Unterstützer des Vereins waren der Einladung gefolgt und wurden von Geschäftsführer Wolfgang Riehle sowie Thomas Braun im ETOL-Werk herzlich willkommen geheißen. Bei einer sehr interessanten Führung durch die Produktionsstätte in der die Bereiche Kunststofftechnik sowie Sauberkeit und Hygiene untergebracht sind erläuterte Wolfang Riehle die einzelnen Produktions- und Fertigungsschritte.
Im Anschluss an die Betriebsführung berichtete Abteilungsleiter Frank Spinner über die Abteilung Fußball mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, die laufende Runde sowie derzeit aktuelle Themen. Er gab den Sponsoren u.a. einen Einblick in die Arbeit der Abteilung im Jugend- und Seniorenbereich die das ganze Jahr über kontinuierlich erfolgt.
Auf Einladung der Firma ETOL wurde der informative Abend durch eine Brotzeit und viele interessante Gespräche abgerundet.
Die Fußballabteilung des TuS Oppenau bedankt sich recht herzlich bei der Fa. ETOL für die Ausrichtung des 12. Sponsoren-Stammtisches.
Gegen den VfB Bühl gelang dem TuS Oppenau mit einem 2:0 Sieg der Sprung zurück an die Tabellenspitze. Oppenau war an diesem Tag treffsicherer vom Elfmeterpunkt, denn Bühl hatte in der 4. Minute bereits die Möglichkeit per Strafstoß in Führung zu gehen, Oppenaus Kapitän Jose Poveda zeigt sich aber erneut als „Elfmeterheld“. Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen ist dem TuS Oppenau bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison der Relegationsplatz sicher.
Das Spiel hatte kaum begonnen da zeigte Schiedsrichter Porep bereits auf den Punkt. Zwei Oppenauer Spieler waren sich nicht einig wer den Ball klären sollte und Büyükasik wurde von den Beinen geholt. Beim fälligen Strafstoß verpasste Lusch die Bühler Führung, Poveda tauchte in die richtige Ecke. Bühl hatte in der Anfangsphase mehr Ballbesitz und setzte Oppenau mit Pressing unter Druck. In der 10. Minute köpfte auf der Gegenseite Keller nach einem Eckball knapp neben das Tor. In der 15. Minute prüfte Florian Müller mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern Bühls Keeper Lang. In der 25. Minute unterbrach Schiedsrichter Porep die Begegnung für einige Minuten wegen Gewittergefahr. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften größtenteils ohne große Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurz vor der Halbzeit hatte Bühl nochmals zwei Distanzschüsse zu verzeichnen.
Nach der Halbzeit dasselbe Bild, Bühl versuchte das Spiel zu machen, Oppenaus Defensive stand und war über Konter gefährlich. In der 61. Minute schickte, der kurz zuvor eingewechselte, Spielertrainer Seger Oppenaus Kimmig steil, dieser lief auf Keeper Lang zu und kam beim Abschluss, bedrängt von zwei Gegenspielern, zu Fall. Schiedsrichter Porep entschied sofort auf Elfmeter. Den Strafstoß versenkte Florian Müller zum 1:0 für den TuS Oppenau. Direkt im Anschluss hatte Bühl im Strafraum eine Großchance, Poveda klärte aber mit einer Glanzparade. Bühl erhöhte nun das Risiko und versuchte zum Ausgleich zu kommen. In der 70. Minute hatte Abdalla bei einem Konter das 2:0 auf dem Fuß, sein Heber über Keeper Lang ging aber knapp neben das Tor. Kurz darauf schnappte sich Bohn auf der Gegenseite den Ball an der Strafraumgrenze, blieb aber an Oppenaus Keeper Poveda hängen. In der 75. Minute hatte Treyer zweimal die Gelegenheit zur Vorentscheidung, Lang klärte mit einer Glanzparade zur Ecke. In der 84. Minute dann die Entscheidung für Oppenau. Müller schickte Abdalla steil, dieser schob den Ball aus 12 Metern zum 2:0 in die kurze Ecke. In der Schlussphase hatte Oppenau noch Gelegenheiten das Ergebnis zu erhöhen. In der Nachspielzeit wurde Bühls Muscatello noch wegen einer Unsportlichkeit des Feldes verwiesen.
Michael Magic Hauns heißt der neue AH Skat König !
Bei der 8. Auflage konnte sich Magic erstmals gegen die hochkarätige
Konkurrenz durchsetzen !
Gespielt wurden wie immer 2 x 24 Spiele, an 3 Tischen !
Die nach dem ersten Durchgang noch führenden Stefan Stoffel Maier und Daniel Huber wurden am Ende doch noch knapp abgefangen !
Als Punktschlechtester, erhielt Günter Huber die ROTE LATERNE von seinem Vorgänger Martin Steindorf überreicht !
Hier das Endergebnis :
1. Magic
2. Daniel
3. Stoffel
…
9. Günter
Ein Dank geht wieder an die Sparkasse Offenburg / Ortenau, speziell an Mario Schott, für das Sponsoren der Spielkarten und der Preise !
… und an einen besonderen Dank an Nadine vom Haldenhofteam, für die
Bewirtung !!!