SV Lautenbach gewinnt 10. Haus der Ingenieure Cup

Nach drei ausgeglichenen Begegnungen bei guten äußeren Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz der Günter-Bimmerle-Sportstätte ging der SV Lautenbach als Sieger des 10. Haus der Ingenieure Cup 2025 hervor. Am Ende entschied das Torverhältnis und der direkte Vergleich über die Reihenfolge und der Bezirksligist SV Lautenbach durfte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Gespielt wurde im Modus jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von 2x 30 Minuten.

IMG_4982

1.Spiel:
TuS Oppenau – SV Lautenbach 2:3 (0:1)
In der ersten Begegnung standen sich im Renchtal-Derby der Gastgeber TuS Oppenau und der SV Lautenbach gegenüber. Der SVL hatte den bessern Start und ging bereits in der 9. Minute nach einem Fehler im Spielaufbau des TuS in Führung. Dominik Fürderer erkämpfte sich den Ball und hob diesen über den herauseilenden TuS-Schlussmann Turri ins Tor. Nach dem Seitenwechsel kam der TuS etwas besser in Spiel und Christopher Bohnert traf nach einer Flanke von Julian Haas am langen Pfosten zum 1:1 Ausgleich. Nach einem Pass von Stefan Laifer erhöhte Mike Langguth zum 2:1 für den TuS. Der Torjubel war aber kaum verklungen da erzielte Marc Leopold nach einem Eckball den 2:2 Ausgleich. In der Nachspielzeit gelang dem SVL dann den Lucky-Punch durch Moritz Zimmermann der nach einer Flanke von der rechten Seite sehenswert zum 2:3 traf.

0:1 Dominik Fürderer (9.)
1:1 Christopher Bohnert (43.)
2:1 Mike Langguth (48.)
2:2 Marc Leopold (49.)
2:3 Moritz Zimmermann (60.+2.)

SVL - TuS

2.Spiel:
SV Lautenbach – SV Baiersbronn 1:2 (0:1)

In der zweiten Begegnung trafen die beiden Bezirksligisten aufeinander. Die Gäste aus dem Landkreis Freudenstadt waren das aktivere Team und hatten nach einem Eckball eine gute Tormöglichkeit die SVL-Torhüter Simon Büchele glänzend pariert. Auf der Gegenseite konnte Cedric Ganter eine gute Torchance nicht nutzen. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte dann Kevin Braun zentral aus kurzer Distanz die Führung für den SV Baiersbronn. Mitte der zweiten Halbzeit tauchte Lukas Gaiser nach einem Steckpass frei vor Torhüter Simon Büchele auf und ließ dem SVL-Schlussmann mit einem Flachschuss keine Abwehrmöglichkeit. Mit einem sehenswerten Volleyschuss gelang Cedric Ganter noch der 1:2 Anschlusstreffer aber zu mehr reichte es nicht mehr.

0:1 Kevin Braun (30.)
0:2 Lukas Gaiser (45.)
1:2 Cedric Ganter (51.)

SCB_SVL

3. Spiel:
SV Baiersbronn – TuS Oppenau 1:2 (1:2)

In der abschließenden Begegnung zwischen dem SV Baiersbronn und dem Gastgeber TuS Oppenau fielen die Tore allesamt in der ersten Halbzeit. Der TuS zeigte sich im Vergleich zum ersten Spiel deutlich verbessert kam aber zunächst in Rückstand. Nach einem Eckball landete der Ball bei Kevin Braun der von der Strafraumkante zum 1:0 traf. Im direkten Gegenzug konnte der Tus aber nach einem sehenswerten Zuspiel durch Christopher Bohnert ausgleichen. Nach einem Freistoß von der rechen Seite brachte Tobias Keller den TuS mit 2:1 in Führung. Eine gute Chance für den SVB kurz vor der Halbzeitpause konnte durch TuS-Torhüter Fabio Riehle, der den im ersten Spiel verletzten Stammtorhüter Moritz Turri vertrat, mit einem Reflex vereiteln. In der Nachspielzeit hatte der eingewechselte A-Junioren-Spieler Luca Göring die große Möglichkeit für den TuS zu erhöhen, er verzog aber aus aussichtsreicher Position.

1:0 Kevin Braun (6.)
1:1 Christopher Bohnert (8.)
1:2 Tobias Keller (13.)

TuS - SVB

So errangen am Ende alle drei Mannschaften einen Sieg und mussten eine Niederlage hinnehmen. Somit wurde die Reihenfolge in der Abschlusstabelle durch das Torverhältnis und letztendlich den direkten Vergleich ermittelt. Am Ende gewann der SV Lautenbach vor dem TuS Oppenau und dem SV Baiersbronn den 10. Haus der Ingenieure Cup.

Endstand:
1. SV Lautenbach     3 Punkte   4:4 Tore
2. TuS Oppenau        3 Punkte   4:4 Tore
3. SV Baiersbronn    3 Punkte   3:3 Tore

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Frank Spinner zunächst bei den Unparteiischen Robin Bentrup, Beon Fejza und Hasan Alobid für die souveränen Leitungen der drei Begegnungen.

Schiedsrichter_2

Er dankte den teilnehmenden Mannschaften und wünschte diesen viel Erfolg für die bevorstehende Rückrunde in der Bezirks- bzw. Landesliga. Den jeweiligen Mannschaftsvertretern wurden die Preise überreicht und der SV Lautenbach durfte als Cup Sieger den Wanderpokal des „Haus der Ingenieure Cup“ in Empfang nehmen.

Siegerehrung_2

Von links: Frank Spinner (1. Vorstand TuS Oppenau), Marek Huber (TuS Oppenau), Moritz Zimmermann (SV Lautenbach), Mirco Bentrup (SV Lautenbach), Rico Finkbeiner (SV Baiersbronn)

SV_Lautenbach_Sieger_2

Haus der INgenieure Cup 2025

Am Samstag 01.03.2025 spielen der SV Lautenbach, SV Baiersbronn sowie der TuS Oppenau zum zehnten Mal um den „Haus der Ingenieure Cup“ auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte in Oppenau.

TuS_vorlage_facebook_HDI-Cup

Spielplan:

Samstag: 01.03.2025
13:00 Uhr Spiel 1: TuS Oppenau (LL) – SV Lautenbach (BZL)
14:30 Uhr Spiel 2: SV Lautenbach (BZL) – SV Baiersbronn (BZL)
16:00 Uhr Spiel 3: SV Baiersbronn (BZL) – TuS Oppenau (LL)

anschl. Siegerehrung

Spielzeit: jeweils 2x 30 Min.

Für das leibliche Wohl ist durch die Abteilung Fußball des TuS Oppenau bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

tus_hdi_cup_2025_plakat_VEKTOREN TuS_vorlage_facebook_HDI-Cup

Neue Teamwear für die C-Junioren

Über neue Langarm-Oberteile können sich unserer C-Junioren in der SG Renchtal freuen.

C-Junioren

Mit der freundlichen Unterstützung die Sponsoren durch Ideenhaus GmbH in Kehl und Gasthaus Almstüble GmbH und Hotel Die Alm  konnten die C-Junioren neu und einheitlich eingekleidet werden. Unsere C1-Junioren mit Trainer Julian Zimmermann liegen in der Winterpause auf Platz 1 in der Bezirksliga und die neue Teamwaer ist sicherlich weitere Motivation für die anstehende Rückrunde.

Übergabe

TuS-Vorstand Jugend Stephan Maier (Mitte) und Trainer Julian Zimmermann (rechts)  bedankten sich auch im Namen der weiteren SG-Vereine SV Bad Peterstal, SV Lautenbach und SV Ödsbach ganz herzlich bei Marco Huber (links) Geschäftsführer der Ideenhaus GmbH für die Unterstützung unserer gemeinsamen Jugendarbeit. Ein großer Dank geht auch an Herrn Mirko Slager vom Hotel Die Alm.

IMGL2998

Die Macht vom Haldenhof