Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft

Heimspiel gegen SC Hofstetten abgesagt

Das für Sonntag, 06.03.22 um 15:00 Uhr angesetzte Heimspiel gegen den SC Hofstetten musste aufgrund mehrerer Corona-Fälle in unserem Team der 1. Mannschaft abgesagt werden.

TuS_vorlage_facebook_hofstetten_Rückrunde

Neuer Nachholtermin ist Mittwoch 06. April um 19:00 Uhr
auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte.

Ebenso wurde das Spiel der 3. Mannschaft am Sonntag in Bohlsbach vom Gastgeber abgesagt.

TuS Oppenau gewinnt den Haus der Ingenieure–Cup 2022

Der TuS Oppenau gewinnt den 7. Haus der Ingenieure Cup 2022 auf der Günter-Bimmerle-Sportstäte in Oppenau.

Die Mannschaft von Spielertrainer Kevin Sax und Stefan Laifer gewann beide Begegnungen gegen den VfR Willstätt sowie den Titelverteidiger SV Oberkirch und gewann somit verdient erstmalig den Wanderpokal. Die Zuschauer sahen bei sehr guten äußeren Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz drei interessante und torreiche Begegnungen. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ wobei eine Partie jeweils 2 x 30 Minuten dauerte. Den Trainern gab der Turniermodus jede Menge Gelegenheit um unterschiedliche Formationen aufs Feld zu schicken und Spieler zu testen.

image

1. Spiel:

TuS Oppenau  – VfR Willstätt  1:0 (0:0)

Im Duell des Landesligisten TuS Oppenau gegen den Bezirksligisten VfR Willstätt kam anfangs der VfR Willstätt besser in die Partie und erspielte sich ein leichtes Übergewicht. Die größte Torchance in der 1. Halbzeit hatte aber der TuS Oppenau durch Spielertrainer Kevin Sax, der den Pfosten traf. Im zweiten Durchgang steigerte sich der Gastgeber deutlich und übernahm das Kommando auf dem Platz. Folgerichtig erzielte Müller in der 46. Minute den 1:0 Siegtreffer.

TuS Oppenau  – VfR Willstätt 1:0 (0:0)
1:0 Müller (46.)

IMG_4625

IMG_4628

IMG_4635

2. Spiel:

VfR Willstätt – SV Oberkirch 2:3 (1:1)

Der SV Oberkirch kam besser in das Spiel und konnte sich ein Übergewicht erspielen. Schnelle Angriffe nach vorne brachten die Abwehr des VfR Willstätt zunächst das ein oder andere Mal in Verlegenheit. Die Führung erzielte jedoch der VfR Willstätt durch einen Freistoß getreten von Philipowski. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Bienias den verdienten 1:1 Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit war es wiederrum Torjäger Philipowski der sehenswert den VfR Willstättt erneut in Führung brachte. Der SV Oberkirch gab sich aber nicht geschlagen und kam durch Klein zum 2:2 Ausgleich in der 42. Minute. Aber Oberkirch wollte den Sieg mehr und schließlich gelang Mika Löbsack aus kurzer Distanz in der Nachspielzeit noch der Siegtreffer in einer umkämpften Partie.

VfR Willstätt – SV Oberkirch 2:3  (1:1)
1:0 Philipowski (15.), 1:1  Bienias (23.), 2:1 Philipowski (35.), 2:2 Klein (42.), 2:3 Löbsack (60.)

IMG_4643

IMG_4649
Jan Philipowski trifft zum 0:1 per Freistoß

IMG_4651

IMG_4650

3. Spiel:

SV Oberkirch – TuS Oppenau 1:3 (0:0)

Nach den Endständen der beiden ersten Partien war klar, dass es in diesem Spiel um den Cup-Gewinn gehen würde. In der torlosen ersten Halbzeit hatte der TuS Oppenau mehr vom Spiel ohne aber zwingende Torchancen herausspielen zu können. In der zweiten Halbzeit verstärkte der TuS den Druck und kam durch Sax zur Führung. Kurz darauf hatte Herrmann das 0:2 auf dem Fuß, er scheiterte aber am glänzend reagierenden SVO Schlußmann. Besser machte es Abdalla der nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite den Ball zum 0:2 einschob. Der Titelverteidiger SV Oberkirch gab aber nicht auf und kam durch Mika Braun aus spitzem Winkel zum 1:2 Anschlusstreffer. Nun warf Oberkirch alles nach vorne und drückte mächtig Richtung Tor des TuS Oppenau. Schlussmann Poveda konnte aber mit guten Reaktionen einen weiteren Treffer verhindern. In der Schlußminute machte dann Müller mit dem 1:3 alles klar und schoss den TuS Oppenau erstmalig zum Turniersieg.

SV Oberkirch – TuS Oppenau 1:3 (0:0)
0:1 Sax (40.), 0:2 Abdalla (50.), 1:2 Braun (55.), 1:3 Müller (60.)

IMG_4656

IMG_4659

IMG_4660

Somit stand der TuS Oppenau als Turniersieger fest und der SV Oberkirch belegte den zweiten Platz vor dem VfR Willstätt. Mit der siebten Auflage des Vorbereitungsturniers gelang es dem gastgebenden TuS Oppenau erstmals den Pokal zu erringen. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Frank Spinner bei den teilnehmenden Mannschaften, übereichte die Preise sowie den Wanderpokal an den Sieger TuS Oppenau und wünschte allen Teams eine erfolgreiche Rückrunde.

image

v.l.n.r. Christian Seger (VfR Willstätt), Christian Weber (SV Oberkirch), José Poveda (TuS Oppenau), Toni Kimmig (Vorstand Sport TuS Oppenau), Frank Spinner (Abteilungsleiter TuS Oppenau), Christian Kaltenbronn (Haus der Ingenieure),

clip_image002

Gewinner des 7. Haus der Ingenieure Cup 2022 – TuS Oppenau

Wechsel im Trainerteam für die Saison 2022/23

Rico Maier kommt ab der Saison 2022/23 zum TuS Oppenau

Rico_Maier
TuS Sport-Vorstand Toni Kimmig (r.)  und Rico Maier                                               Foto: Zech

Quelle: Mittelbadische Presse  05.01.2022 (Markus Hug)

Durch stabile Leistungen hat sich der TuS Oppenau eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde der Fußball-Landesliga geschaffen. In der kommenden Saison gibt es einen Wechsel im Trainerteam.

Im zweiten Jahr unter dem Spielertrainer-Duo Kevin Sax und Stefan Laifer hat sich der TuS Oppenau in der Fußball-Landesliga deutlich stabilisiert und sich eine glänzende Ausgangsposition für die Rückrunde geschaffen. „Wir haben ein paar Stellschrauben verändert und viel mit den jungen Spielern gearbeitet. Jetzt sind wir voll im Soll“, freut sich Sport-Vorstand Toni Kimmig. Doch im kommenden Sommer wird es wieder Veränderungen geben, da Sax aus beruflichen und familiären Gründen kürzertreten will.
„Wir wären den Weg gerne weitergegangen, verstehen die Entscheidung von Kevin aber total“, so Kimmig, der auch bereits eine Nachfolgelösung präsentieren konnte. Ab der kommenden Saison wird Rico Maier gemeinsam mit Stefan Laifer das Trainerteam bilden. Kimmig selbst steht auch weiterhin an der Seitenlinie, wenn beide Spielertrainer auf dem Platz gefordert sind. „Wir sind sehr froh, dass sich Rico für uns entschieden hat und wir weiter mit einem jungen Trainerteam arbeiten können“, zeigte sich Kimmig zufrieden.

Pause wegen Kreuzbandriss

Der 29-jährige Maier steht aktuell noch in Diensten des Verbandsligisten Kehler FV, kann wegen eines Kreuzbandrisses in der laufenden Saison aber nicht mehr spielen. „Es wird noch einige Zeit brauchen, bis er wieder einsatzfähig ist, aber dann kann er auch auf dem Platz eine wichtige Rolle bei uns einnehmen“, glaubt Kimmig.
Maiers Heimatverein ist der TuS Windschläg, den er in der C-Jugend verließ und seine fußballerische Ausbildung bis zur U19 beim SC Freiburg absolvierte. Unter anderem wurde er unter Trainer Christian Streich DFB-Pokalsieger der A-Jugend. Nach drei Oberliga-Jahren beim Kehler FV spielte Maier für den VfR Mannheim, die SG HD-Kirchheim und den TSV Wieblingen, bevor er 2019 nach Kehl zurückkehrte.

Nur zwei Punkte hinter Platz drei

Bevor der neue Coach seinen Dienst antritt, wollen die Oppenauer aber die aktuelle Saison erfolgreich beenden. Und die Chancen stehen nicht schlecht. Zwar ist der TuS aktuell „nur“ Tabellenachter, liegt aber mit 27 Punkten ganze zwei Zähler hinter dem Tabellendritten SV Oberwolfach bei einer weniger absolvierten Partie. „Wir hatten einen guten Lauf, deshalb hätte ich die drei Spiele vor der Winterpause gerne noch absolviert“, bedauert Kimmig den vorzeitigen Abbruch. Vor allem begeisterte ihn, „dass sich einige Jungs aus der A-Jugend so richtig im Team festgebissen haben“.

40 Punkte als Ziel

Wenn die Saison fortgesetzt wird, sollen so schnell wie möglich die 40 Punkte vollgemacht werden. „Das ist für uns die magische Zahl, vorher werden wir uns keine Gedanken über andere Ziele machen“, so Kimmig. Den Weg nach ganz oben sieht er sowieso versperrt, denn „die ersten beiden Plätze werden der SC Hofstetten und der SV Stadelhofen wohl unter sich ausmachen“.
Dahinter ist aber aller möglich, auch weil sich Sax unbedingt mit einer erfolgreichen Rückrunde von seinem ersten Trainerjob verabschieden will. Als Spieler könnte er auch in der Saison 2022/23 das TuS-Trikot tragen. „Er wird seinen Pass in Oppenau lassen und uns helfen, wenn es nötig ist“, freut sich Kimmig über die Zusage des langjährigen Kehler Oberligaspielers.

ARZ_Rico_Maier_05.01.21