Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft

Freiburger FC wird Favoritenrolle gerecht

Der Tabellenführer Freiburger FC tat sich beim Schlusslicht TuS Oppenau lange schwer und ging mit einem 0:0 in die Pause. Dank eines Doppelpacks von Torjäger Marco Senftleber in der zweiten Hälfte nahm der Freiburger FC am Ende verdient die Punkte mit nach Hause.

Wie zu erwarten stand Oppenau tief, lauerte auf Konter und überlies den Freiburgern den Ballbesitz. Der Gast machte zu Beginn mächtig Betrieb und versuchte früh in Führung zu gehen. Oppenau stand aber taktisch gut und hielt mit hohem Engagement dagegen. Mit zunehmender Spieldauer hatte Oppenau die Angriffe der Freiburger immer besser im Griff und kam zu eigenen Offensivaktionen. In der 33. Minute prüfte Martinelli nach einem Eckball Oppenaus Torwart Jose Poveda mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze. In der 43. Minute dann eine dicke Chance für Oppenau. Ali Abdalla setzte sich über die linke Seite durch und tauchte in den Freiburger Strafraum ein. Keeper Preuß konnte seinen Schuss aber im Nachfassen parieren.

Freiburgs Trainer Eckert wechselte zur Halbzeit gleich doppelt und brachte mit Bernauer und Kevin Senftleber neuen Schwung in die Offensive. In der 54. Minute zog Dreher nach einem Eckball aus 10 Metern ab, Oppenaus Keeper Poveda lenkte den Ball mit einer Glanzparade noch an den Pfosten. In der 57. Minute dann fast die Führung für Oppenau. Dominic Huber setzte sich auf der linken Außenbahn durch und passte auf Spielertrainer Christian Seeger, der für Florian Müller auflegte. Dessen Schuss aus 12 Metern ging aber knapp über das Tor. Fast im Gegenzug dann die Führung für den Freiburger FC. Ein Doppelpass im Oppenauer Strafraum mit anschließendem Querpass und Torjäger Senftleber hatte keine Mühe hatte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu befördern. Oppenau tat nun mehr für die Offensive und versuchte zum Ausgleich zu kommen. In der 71. Minute hatte Freiburgs Amrhein eine Kopfballgelegenheit. In der 80. Minute wurde Oppenaus Steffen Schmeier im Strafraum unglücklich an der Hand angeschossen. Schiedsrichter Bauch zeigte auf den Elfmeterpunkt und erneut war es Marco Senftleber der  auf 2:0 erhöhte. In der Schlussphase warf Oppenau nochmals alles nach vorne. In der 86. Minute hatten Ali Abdalla und der eingewechselte Liviu-Mihai Soaita den Anschlusstreffer auf dem Fuß, brachten den Ball aber nicht über die Linie.

TuS Oppenau: Jose Poveda, Dominik Treyer (65. Matthias Kimmig), Dominic Huber (80. Liviu-Mihai Soaita), Markus Bruder,  Tobias Keller, Volker Gieringer (80. Schäuble, Jonas), Ali Abdalla, Florian Müller, Steffen Schmeier, Christian Seger (85. Huber, Marek), Hoferer, Mario

Freiburger FC: Preuß, Sutter, Senftleber (83. Moser-Fendel), Ulubiev (80. Daniel), Novakovic, Martinelli (46. Senftleber), Gehring, Metzinger (46. Bernauer), Amrhein, Dreher, Eggert

Schiedsrichter: Tobias Bauch (Tübingen)

Assistenten: Luca Michilli, Andre Altendorfer

Tore:

  • 0:1 58. Senftleber, Marco
  • 0:2 80. Senftleber, Marco, Handelfmeter

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 250

 

Waldkirch effektiver im Torabschluss

Der TuS Oppenau verlor trotz couragiertem Auftritt beim FC Waldkirch unnötig mit 2:0 trotz Überlegenenheit. Entscheidend für Waldkirch war die bessere Effektivität bei der Chancenverwertung.

Nach Eckball hatte der Gast eine erste Chance durch Matthias Kimmig. Sein Schuss aus der Drehung ging knapp über das Tor.
Auf der Gegenseite hatte Vincent Zengerle per Kopf ebenfalls eine erste Gelegenheit.
Der TuS Oppenau war nun am Drücker und Markus Bruder verfehlte das Tor nur knapp nach Vorlage Ali Abdalla.
Danach setzte sich Tobias Keller mit einem tollen Solo gegen mehrere Gegenspieler durch und legte quer zu Ali Abdalla, der aber bedrängt durch zwei Abwehrspieler nicht zum Abschluss kam. In der 43. Minute dann die kalte Dusche für Oppenau. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie kam Waldkirch in Überzahl zum Konter. Der Ball wurde nach links gespielt und Simon Walter schoss den Ball unhaltbar zum 1:0 für Waldkirch ins lange Eck.
Oppenau hatte in der ersten Halbzeit eigentlich mehr vom Spiel- der Führungstreffer war überraschend und unnötig kurz vor der Halbzeit.

Der TuS Oppenau startete in die 2. Halbzeit mit gutem Direktspiel. Ali Abdalla steckte durch auf Christian Seger der aber aus spitzem Winkel vergab. Auf der Gegenseite hatte erneut Simon Walter eine Torgelegenheit für Waldkirch, sein Schuss aus kurzer Distanz wurde aber von Jose Poveda glänzend pariert.
Danach hatte Oppenaus Tobias Keller per Kopfball nach Eckball eine gute Chance,  aber Torhüter Lukas Lindl war zur Stelle.
Der TuS Oppenau drängte nun auf den Ausgleich aber die Waldkircher Abwehr blockte mehrfach mit Glück und Geschick den Ausgleich ab.
In der 85. Minute steckte Seger steil durch auf Ali Abdalla der beim Versuch den Torwart zu umspielen hängen blieb.
In der Schlussphase spielte der TuS Powerplay mit einer Ecke nach der anderen aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie.
In der 90. Minute dann die Entscheidung für Waldkirch. Sandro Rautenberg nutze einen Konter und umspielte Jose Poveda und schob zum 2:0 ein.
Der TuS Oppenau hatte zwar mehr vom Spiel und Chancen, nutzte diese aber nicht und stand am Ende mit leeren Händen da.

FC Waldkirch: Lukas Lindl, Vincent Zengerle, Normen Armbruster, Markus Müller, Michael Tischer (61. Dominik Frassica), Simon Walter, Michael Rieger, Pepe, Angelo (75. Alexander Hottong), Schultis, Simon (66. Tim Baumer), Rautenberg, Sandro (90. Eric Matt), Maximilian Scheer

TuS Oppenau: Jose Poveda, Dominik Treyer (46. Dominic Huber), Markus Bruder,  Tobias Keller, Volker Gieringer, Ali Abdalla, Florian Müller, Kai Schindler, Steffen Schmeier, Christian Seger, Matthias Kimmig (68. Liviu-Mihai Soaita)

Schiedsrichter: Dario Litterst (Rielasingen-Worblingen)

Assistenten: Manuel De Vito, Michael Speh

Tore:

  • Simon Walter
  • Sandro Rautenberg

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 200

Offenburger FV siegt kurz vor Schluss

Bei widrigen äußeren Bedingungen, pfiff der gut leitende Schiedsrichter Rohwedder mit 20 Minuten Verspätung an. Die Gastgeber kamen insbesondere in der ersten Halbzeit deutlich besser mit dem Dauerregen und Sturmböen zurecht und gingen kurz vor der Halbzeit nicht unverdient in Führung. OFV Trainer Florian Kneuker fand wohl in der Halbzeitpause die passenden Worte und wechselte mit Fabian Herrmann eine deutliche Belebung im Angriffspiel ein. Der OFV verdiente sich dann zunächst den Ausgleich durch Samuel Geiler, versäumte es aber bis zur 75. Minute eine der zahlreichen Chancen zur Führung zu nutzen und Oppenaus Keeper zeigte mehrere Glanzparaden. Als in der Schlussphase alles nach einer Punkteteilung aussah, traf Marco Petereit in der 88. Minute dann doch noch zum Sieg für den OFV. Ein Punkt hätte sich der TuS Oppenau aufgrund der guten ersten Hälfte und einer engagierten Gesamtleistung sicherlich verdient gehabt.  

Oppenau überlies dem OFV den Ball und lauerte aus der Devensive heraus auf Konter. In der 5. Minute hatte Ali Abdalla nach Vorlage von Florian Müller die erste Möglichkeit für den TuS Oppenau. In der 14. Minute verfehlte ein Schuss von Spielertrainer Christian Seger knapp sein Ziel. In der 20. Minute war es erneut Seger der es mit einem direkten Eckball versuchte, OFV Keeper Sinan Süme drehte den Ball gerade noch über die Latte. In der 24. Minute zog Dimitrios Tsolakis von der Strafraumgrenze ab, Jose Poveda klärte mit einer Glanzparade zur Ecke. Kurz darauf hatte auf der Gegenseite Florian Müller nach Vorlage von Ali Abdalla ebenfalls eine gute Gelegenheit. In der 32. Minute hatte Tobias Keller die Führung auf dem Fuß. Nach einem Eckball zog er aus kurzer Distanz ab, Sinan Süme rettete mit einem Reflex. Seger hatte in der 40. Minute nochmals einen sehenswerten Distanzschuss. Kurz vor der Halbzeit passte Seger dann steil auf Nicola Herrmann, der den Ball im Strafraum quer legte und Florian Müller drückten den Ball am langen Pfosten zum 1:0 über die Linie.

Der Offenburger FV kam mit deutlich mehr Engagement aus der Halbzeitpause. In der 52. Minute kam der eingewechselte Fabian Herrmann zu einer ersten Gelegenheit. Auf der Gegenseite wurde ein Schuss von Ali Abdalla in letzter Sekunde abgeblockt. In der 56. Minute hatte der OFV eine Doppelchance, beide Male war aber Jose Poveda mit Glanzparaden zur Stelle. In der 57. Minute dann der Ausgleich für den OFV. Geiler verwerte eine Flanke mit einem sehenswerten Volleyschuss. Auf der Gegenseite versuchte es Florian Müller ebenfalls mit einem Volleyschuss, der Ball ging aber neben das Tor. In der Folge hatte der OFV insbesondere durch Fabian Herrmann mehrere hochkarätige Chancen, immer wieder war aber entweder Jose Poveda mit Glanzparadenn zur Stelle oder eine Abwehrbein war in letzte Sekunde noch zur Stelle. Mit zunehmender Spieldauer konnte sich der TuS Oppenau dann wieder etwas vom Druck befreien. Kurz vor Schluss zeigte dann aber OFV Kapitän Marco Petereit seine Extraklasse. Nach eine Flanke nahm der den Ball gekonnt herunter und traf aus 10 Metern zum 2:1 Sieg für den Gast.

TuS Oppenau: Poveda, Jose(TW); Bruder, Markus; Keller, Tobias (73. Kimmig, Matthias);  Gieringer, Volker; Abdalla, Ali; Müller, Florian; Herrmann, Nicola; Schäuble, Jonas; Schindler, Kai; Seger, Christian; Schmeier, Steffen (69. Treyer, Dominik)

Offenburger FV: Süme, Sinan; Leopold, Simon (46. Herrmann, Fabian); Harter, Jacob; Junker, Marco (58. Martin, Lukas); Geiler, Samuel; Beiser-Biegert, Louis; Leist, Maximilian (73. Kelbi, Eimen); Feißt, Fabian (13. Anzaldi, Stefano); Tsolakis, Dimitrios; Petereit, Marco;Schlieter, Nico

Schiedsrichter: Pascal Rohwedder (Rheinstetten);

Assistenten: Salvatore Lofend; Lukas Buck

Tore:

  • 1:0 (45.) Müller, Florian
  • 1:1 (57.) Geiler, Samuel
  • 1:2 (88.) Petereit, Marco
  • 0:4 (81.) Göser, David

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 250

sdr_HDRB
smacap_Bright
smacap_Bright