Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

SC Durbachtal gewinnt Haus der Ingenieure Cup 2023

Nach drei spannenden Begegnungen ging die Mannschaft um den Trainerteam von Matthias Dautner und Jannik Riether aufgrund des besten Torverhältnisses als Sieger des 8. Haus der Ingeneure Cup 2023 hervor. Am Ende hatten alle drei teilnehmenden Mannschaften einen Sieg und somit 3 Punkte auf dem Konto. Die Reihenfolge bei der Siegerehrung ergab sich somit aufgrund des Torverhältnisses welches den Ausschlag für den SC Durbachtal gab. Gespielt wurde im Modus jeder gegen Jeden mit einer Spielzeit von 2x 30 Minuten.

Siegerehrung_2 HDI-Fahne_1

1. Spiel:

1_TuS-SVO_1

1_TuS-SVO_3

TuS Oppenau – SV Oberkirch 1:0 (0:0)

Im ersten Spiel kam es zum Renchtalderby zwischen dem Gastgeber und Titelverteidiger TuS Oppenau und dem SV Oberkirch. In der ersten Halbzeit hatte der TuS Pech durch zwei Aluminiumtreffer durch Maris Wirth und Julian Haas. Nach der Halbzeitpause hatte Mika Braun eine gute Schussgelegenheit, scheiterte aber am gut reagierenden TuS Schlussmann Moritz Turri. Auf der Gegenseite prüfte Laurin Hoch SCO Keeper Rico Spinner mit einem Schuss von der linken Seite, nach einem Pass von Stefan Laifer. In der 41. Minute dann das 1:0 für den TuS Oppenau. Nach einem Eckball von der linken Seite war Maris Wirth aus etwa fünf Metern per Kopf zur Stelle. Kurz vor Spielende hatte Christian Weber noch die Chance zum Ausgleich. Sein Schuss konnte Moritz Turri aber mit einem tollen Reflex noch abwehren.

Torfolge: 1:0 Wirth (41.)

2. Spiel:

2_SVO-SCD_3

2_SVO-SCD_6

SV Oberkirch – SC Durbachtal 1:0 (0:0)

In der ersten Halbzeit hatte der SC Durbachtal mehr vom Spiel verpasste es aber in Führung zu gehen. Vielversprechende Chancen von Jens Reiss mit einem Schuss von der linken Seite, sowie Louis Bohnert der an SCO Schlussmann Rico Spinner scheiterte, blieben ungenutzt. Auf der Gegenseite prüfte Alex Kiefer mit einem Weitschuss denr SC Durbachtal Torhüter. Nach der Halbzeitpause stand der SV Oberkirch sicherer in der Abwehr und lies relativ wenig zu. Stefan Mastic für den SV Oberkirch verfehlte nach einem sehenswerten Dribbling nur knapp das Tor. Kurz vor Ende der Partie machte er es dann besser und hatte nach einer Flanke von der linken Seite keine Mühe den Ball ins Tor zu schieben.

Torfolge: 1:0 Martic (59.)

3. Spiel:

3_SCD-TuS_2

3_SCD-TuS_4

SC Durbachtal – TuS Oppenau 3:0 (0:0)

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Zunächst scheiterte Stefan Laifer aus spitzem Winkel an Torhüter David Herr. Kurz vor der Halbzeit hatte Patrick Gür eine gute Einschussmöglichkeit für den SC Durbachtal, er traf den Ball aber nicht kontrolliert. In der zweiten Halbzeit konnte der aktuelle Tabellendritte der Landesliga durch einen sehenswerten direkt verwandelten Freistoss aus 18 Metern in Führung gehen. Thomas Dautner schoss den Ball über die Mauer in die Maschen. Nach einem Fehler im Spielaufbau des TuS Oppenau war es wiederrum Dautner der aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhen konnte. Den Schlusspunkt markierte Hannes Gütle mit einem verwandelten Foulelfmeter kurz vor Spielende.

Torfolge: 1:0 Dautner (33.), 2:0 Dautner (45.), 3:0 Gütle (59.)

Somit ergab sich folgender Endstand:

1. SC Durbachtal: 3 Punkte / 3:1 Tore
2. SV Oberkirch: 3 Punkte / 1:1 Tore
3. TuS Oppenau: 3 Punkte / 1:3 Tore

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Frank Spinner zunächst bei den Unparteiischen Nico Jakob, Jannik Ell und Kevin Güldüren für die souveräne Leitung der drei Begegnungen.

Schiedsrichter_1
Schiedsrichter Kevin Güldüren, Jannik Ell, Nico Jabok und Abteilungsleiter Frank Spinner

Er dankte den teilnehmenden Mannschaften und wünschte diesen viel Erfolg für die bevorstehende Rückrunde in der Landes- bzw. Bezirksliga. Den jeweiligen Mannschaftsvertretern wurden die Preise überreicht und der SC Durbachtal durfte als Cup Sieger den Wanderpokal des Haus der Ingenieure Cup in Empfang nehmen.

Preise_Siegerehrung_1

Siegerehrung_2
Abteilungsleiter Frank Spinner, Vertreter der teilnehmenden Mannschaften, Vorstand Sport Toni Kimmig und Vorstand Jugend Stephan Maier

Haus der Ingenieure Cup 2023

Am Samstag 25.02.23 spielen der SC Durbachtal, SV Oberkirch sowie der Titelverteidiger TuS Oppenau zum achten Mal um den Haus der Ingenieure Cup auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte in Oppenau.

TuS_vorlage_facebook_HDI-Cup_2023

Spielplan:

Samstag: 25.02.2023
13:00 Uhr Spiel 1: TuS Oppenau (LL) – SV Oberkirch (BZL)
14:30 Uhr Spiel 2: SV Oberkirch (BZL) – SC Durbachtal (LL)
16:00 Uhr Spiel 3: SC Durbachtal (LL) – TuS Oppenau (LL)

anschl. Siegerehrung

Spielzeit: jeweils 2x 30 Min.

Für das leibliche Wohl ist durch die Abteilung Fußball des TuS Oppenau bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Jahresabschlussfeier des TuS Oppenau

Am Freitag, 20.01.23 fand in der Günter-Bimmerle-Halle die Jahresabschlussfeier der Fußballer des TuS Oppenau statt. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorstand Frank Spinner die anwesenden Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Vereins und blickte auf ein sehr ereignisreiches Jahr 2022 zurück, sowie auch auf die beiden Jahre zuvor da coronabedingt die Jahresabschlussfeier im Jahr 2021 und 2022 nicht stattfinden konnte.

Vorstand_4

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden langjährige Mitglieder des TuS von Frank Spinner und der gesamt-TuS Vorsitzenden Gerlinde Bruder geehrt.

Mitgliederehrung_3

Für 25-jährige Vereinstreue: Es sind dies Tim Bruder, Tobias Keller, Nicolas Lietz, Daniel Schmiederer, Javier Poveda und Dr. Jörg Peter. Für 40-jährige Mitgliedschaft: Ralf Birk, Dieter Maier, Josef Schweiger, Martin Treyer und Thomas Josef Steep. Für 50-jährige Mitgliedschaft: Stefan Huber, Martin Roth und Jörg Schuhmacher. Für 60-jährige Mitgliedschaft Walter Gerlach und Ludwig Nock

Er folgte ein Grußwort von Bürgermeister Uwe Gaiser, der neben lobenden Worten für die Vorstandschaft und die vielen ehrenamtlich Engagierten u.a. die Wichtigkeit der Vereine bei der Jugendarbeit und deren unschätzbaren Nutzen für die Allgemeinheit durch die Vermittlung sozialer Kompetenz hervorhob.

Im Anschluss wurden die beiden ehemaligen Abteilungsleiter Fritz Wild und Herbert Huber in Anerkennung und Würdigung ihrer langjährigen außergewöhnlichen Verdienste um den Verein zu Ehrenmitgliedern des TuS Oppenau ernannt.

Ehrenmitgliedschaft_3

Fritz Wild war Ende der 80´er Jahre als Beisitzer in die Vorstandschaft gekommen. In seiner aktiven Zeit war er über viele Jahre als Torhüter ein fester Rückhalt für unsere 1. Mannschaft. Von 1990 bis 1994 war er dann insgesamt 4 Jahre 2. Vorstand der Abteilung.
Von 1994 bis Ende 1997 war es dann fast 4 Jahre 1. Vorstand und danach nochmals 2 Jahre als 3. Vorstand im Amt bevor er 1999 wieder das Amt eines Beisitzers in der Vorstandschaft übernahm.In seine Amtszeit fiel mit dem Bau des Naturrasenplatzes im Jahr 1994 und 1995 einer der wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung unserer Abteilung. Dieser zukunftsweisende Schritt war nur durch seinen unermüdlichen Einsatz möglich geworden, welchen Fritz konsequent weitergeführt hat nachdem sein Vorgänger Erwin Armbruster, der das Projekt mit der Vorstandschaft seit 1990 vorangetrieben hatte, leider viel zu früh verstarb. Es war ein steiniger Weg mit vielen Behördengängen und auch der Gemeinderat der Stadt Oppenau musste zunächst von der Notwendigkeit überzeugt werden. Mehr als 3.000 Stunden Eigenleistung wurden von den Mitgliedern erbracht. Der Naturrasenplatz legte aber den Grundstein für die sportlichen Erfolge in den Jahren 2001 bis 2003 mit drei Aufstiegen in Folge, von der Kreisliga B bis in die Landesliga.

Herbert Huber war zunächst als Beisitzer und dann als Kassierer und im Spielausschuss in der Vorstandschaft tätig. Er war stets ein Treiber und Macher auch in den schwierigen Zeiten. Uns allen ist seine insgesamt 10 jährige Amtszeit als Abteilungsleiter Fußball in bester Erinnerung. Als mein Vorgänger im Amt hat Herbert von 2004 bis 2014 die Abteilung Fußball geprägt. In seine Amtszeit fielen wichtige Weichenstellungen wie Aufbau des Sponsorings, die Gründung des Fördervereins der Fußballabteilung, Errichtung der PV-Anlage, Anschaffung des 1. Jugendbusses und natürlich als Highlight den Umbau des Hartplatzes zum Kunstrasenspielfeld. Unter seiner Führung wurde 2013 in nur 3 Monaten und in über 6.000 Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder das neue Schmuckstück geschaffen – wir können also in diesem Jahr 10 Jahre Kunstrasenplatz am Haldenhof feiern. Nach dem Bau des Naturrasenplatzes knapp 20 Jahre zuvor war der Umbau des Hartplatzes in ein modernes Kunstrasenspielfeld ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Abteilung Fußball. Herbert ist auch heute noch im erweiterten Kreis der Vorstandschaft mit dabei.

Beide erhielten von Gerlinde Bruder die Ernennungsurkunde und die Ehefrauen einen Blumenstrauß.

In der anschließenden Pause konnten sich die Gäste am reichhaltigen Dessert-Buffet bedienen und ihren Tipp bei der Schätzfrage sowie bei der Wahl zum TuS´ler des Jahres abgegeben.

Bei der Ehrung der zahlreichen ehrenamtlichen Helfern machte Abteilungsleiter Frank Spinner deutlich dass diese das Rückgrat des Vereins sind. Alleine im Jugendbereich betreuen 38 Trainer und Trainerinnen die 12 Juniorenteams. Darüber hinaus engagieren sich noch über 30 Personen in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen auf dem Sportgelände Haldenhof. Ihnen allen wurde von Seiten der Vorstandschaft herzlich für ihren Einsatz gedankt und eine kleine Anerkennung übergeben.

Gruppenbild_1

Mit einem tollen Rückblick auf das TuS-Jahr 2022 in Form eines Videofilms bog die Jahresabschlussfeier auf die Zielgerade. Es folgt die Auflösung der Schätzfrage und die Verteilung der drei Hauptpreis.

Schätzfrage_3

Zu guter Letzt wurde Vorstand Jugend Stephan Maier zum TuS´ler des Jahres gewählt und ihm vom souveränen Moderator des Abends Klaus “Spiesli” Huber das entsprechende Trikot überreicht.

TuSler_3

Abschließend bedankte sich der 1. Vorstand Frank Spinner bei allen Beteiligten, Helfern und Organisatoren für einen gelungen und sehr schönen Abend und verabschiedete die Gäste.