Verabschiedungen und Dankesworte

Am Saisonende gilt es beim TuS Oppenau traditionell Dank zu sagen und verdiente Spieler zu verabschieden die den Verein verlassen oder kürzer treten wollen. So wurden nach dem letzten Saisonspiel gegen den FSV RW Stegen drei Akteure von Abteilungsleiter Frank Spinner, Vorstand Sport Toni Kimmig, Spielertrainer Christian Seger und Kapitän Jose Poveda entsprechend gewürdigt und verabschiedet.

Dominic Huber kam im Jahr 2012 zum TuS und spielte sieben sehr erfolgreiche Jahre in Oppenau. Gleich in seinem ersten Jahr beim TuS Oppenau ist er mit der Mannschaft in die Landesliga aufgestiegen und war einer der Top-Torjäger in der Bezirks- und Landesliga. Leider verletzte er sich Anfang 2018 mit einem Achillessehnenriss schwer und fiel über ein Jahr aus. Dominic will etwas kürzer treten und wird sich deshalb dem SV Ödsbach anschließen

Steffen Schmeier kam 2016 zum TuS und spielte 3 Jahre in Oppenau. Der Defensivspieler war eine Bereicherung für unsere Mannschaft sowohl auf wie auch neben dem Platz. Leider muss Steffen aufgrund mehrerer Kreuzbandrisse zuletzt beim Spiel Anfang April in Kuppenheim seine aktive Karriere beenden.

Patrick Braun ist ein „Eigengewächs“ des TuS Oppenau. Er durchlief die Jugend-Mannschaften und seit der Saison 2006/07 spielte er in den Seniorenteams. Patrick hat auch mit mehreren Verletzungen (u.a. Kreuzbandriss) zu kämpfen und muss sich wahrscheinlich nochmals operieren lassen. Aus diesem Grund wird er seine Laufbahn in der 1. Mannschaft beenden aber weiterhin als Spieler der 2. oder 3. Mannschaft zur Verfügung stehen wenn es die Gesundheit zulässt.

Verabschiedung_19_2

Die drei wurden mit einem Weinpräsent, einer Fotocollage und einem TuS Trikot verabschiedet.

Eine ganz besondere Ehre wurde zwei treuen Anhängern des TuS Oppenau zuteil. Sowohl Werner Bruder wie auch Daniel Fischer waren in der zurückliegenden Verbandsliga-Saison nicht nur bei den Heimspielen am Haldenhof präsent sondern begleiteten die Mannschaft auch zu allen Auswärtsspielen. Selbst lange Fahrten wie z.B. nach Rielasingen, Pfullendorf, Radolfzell oder Lörrach konnten sie nicht davon abhalten den TuS vor Ort anzuschauen. Für diesen tollen Einsatz wurde beiden ein TuS Trikot mit dem Aufdruck „19 – Allesfahrer“ überreicht.

Neben dem Trainer- und Betreuerteam um Christian Seger, Jochen Fischer, Robert Lambertz, Thomas Schmiederer und Klaus „Spiesli“ Huber die allesamt auch in der kommenden Saison 2019/20 weiter an Bord bleiben bedankte man sich auch bei Gisela Birk mit einem Blumenstrauß dafür dass sie seit vielen Jahren die Trikots der Senioren-Mannschaften wäscht sowie die Umkleidekabinen und Duschen säubert.

Verabschiedung_19_1

Anschließend waren die Anhänger und Fans des TuS Oppenau zu Freibier und Erdbeerbowle eingeladen und man verlebte noch einige gesellige Stunden bei schönstem Sommerwetter auf der Sportanlage am Haldenhof.

Verabschiedung_2

Verabschiedung_1

Verabschiedung_3

Verabschiedung_4

Dies war ein schöner Schlusspunkt einer denkwürdigen Saison 2018/19 für den TuS Oppenau. Die erste Saison in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga verlief sportlich gesehen sicherlich alles andere als erfolgreich und führt zum Abstieg in die Landesliga aber dennoch war als für alle Akteure, den Verein sowie das Umfeld eine wertvolle und schöne Erfahrung die man sicherlich nicht missen möchte.

Verabschiedung_19_1

TuS Oppenau verabschiedet sich aus der Verbandliga – es war uns eine Ehre

TuS Oppenau – FSV Rot Weiß Stegen 0:3 (0:0)

Im Duell der Tabellenschlusslichter behielten die Gäste mit 3:0 die Oberhand. Bei sommerlichen Temperaturen trafen die beiden bereits als Absteiger feststehenden Teams aufeinander. Letztendlich gewann der Gast aus Stegen verdient mit 3:0.

IMG_3623_tus-stegen

Nach anfänglichem Abtasten hat der TuS zunächst mehr Ballbesitz ohne aber zwingende Chancen zu kreieren. Die erste gute Gelegenheit im Spiel hatten dann die Gäste durch Hermann aus zentraler Position im Strafraum nach gutem Zuspiel von Buhl. TuS Torhüter Poveda ist aber auf dem Posten und kann abwehren. Im Gegenzug verfehlt Kimmig mit einer Direktabnahme von der Strafraumgrenze das Gästetor nur knapp. Nach einem sehenswerten Angriff über die rechte Seite passt Kimmig von der Grundlinie nach innen auf Müller doch dieser verfehlt aus knapp 11 Metern das Tor. Ein kurz ausgeführter Freistoss wird von Müller auf Spielertrainer Seger nach rechts außen gelegt. Sein Schuss aus kurzer Distanz kann von Rammo im Gästetor aber abgewehrt werden. Der TuS zeigte in der Folge zwar recht gute Ansätze und Kombinationen jedoch ohne wirkliche Gefahr für das Gästetor herauf zu beschwören. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.

In der 55. Minute die bis dahin beste Chance für den TuS. Nach einem Angriff über Seger landet der Ball bei Müller der an der 16 Meterlinie einen Gegenspieler aussteigen lässt dann allerdings nur den rechten Torpfosten trifft. Den Abpraller kann Kimmig nicht aufs Tor bringen. Auf der Gegenseite musste Poveda seine Klasse unter Beweiss und einen schnell vorgetragenen Angriff klären. Machtlos war Poveda allerdings in der 62. Spielminute als ein scharfer Flachpass von der linken Seite in den Fünfmeter hereingespielt wurde und Knobelspies zur Gästeführung den Ball über die Linie bugsierte. Kurze Zeit später hatte Müller den Ausgleich auf dem Fuß aber wiederrum traf er mit einem Flachschuss nur den Pfosten. In der 75. Minute dann die Vorentscheidung als Zefferer seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall bringt und Schiedsrichter Litterest ohne zu zögern auf Strafstoss entschied. Diesen verwandelte Kürner sicher zu 2:0 Führung für die Gäste. Nach einem harten Einsteigen von Keller an der Mittellinie wurde dieser mit der roten Karte des Feldes verwiesen. In Unterzahl konnte der TuS keine nennenswerte Torsituationen mehr initiieren und so war das 0:3 in der 87. Minute durch Dreher der Schlusspunkt in dieser Partie. Nachdem Poveda zweimal den Ball noch abwehren konnte war er im dritten Versuch geschlagen.

0:1 (62. Knobelspies), 0:2 (76. Kürner), 0:3 (87. Dreher)

TuS Oppenau: Poveda, Streck, Bruder, Keller, Gieringer, Abdalla, Müller, Soaita (64. Zefferer) , Huber (82. Müller), Seger, Kimmig (64. Hoferer)

FSV RW Stegen: Rammo, Schwendemann, Scholpp, Kürner, Krusenotto ( 70. Denzel), Hermann (61. Mai), Knobelspies, Skorski, Ganter ( 49. Dreher), Buhl (51. Fischer), Kürner

Schiedsrichter: Litterst (Rielasingen), Speh, Gumz

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Keller (76.),

IMG_3626_tus-stegen

IMG_3630_tus-stegen

IMG_3633_tus-stegen

SpVgg Kehl-Sundheim – SG Tiergarten-Haslach/Stadelhofen/Oppenau – 4:0

Im letzten Spiel der Saison 2018/2019 war mehr drin als die 4:0-Niederlage.

Leider konnten unsere Damen die erkämpften Chancen nicht verwerten und somit wurde das Spiel gegen den diesjährigen Meister leider verloren.

Die Mannschaft war nicht von Anfang an da und somit musste man schon in der ersten Spielminute das 1:0 hinnehmen.

Nach und nach kamen unsere Damen besser ins Spiel und hatten viele Chancen zum Ausgleich! Leider war das Glück nicht auf unserer Seite und dies zog sich bis zur letzten Minute des Spiels durch.

In der ersten Halbzeit war man mit dem diesjährigen Meister auf Augenhöhe, immer wieder erspielte man sich gute Chancen und hielt dagegen.

Die Abwehr unserer Damen erbrachte im letzten Spiel eine ganz starke Laufleistung und versuchte alle Angriffe der Gegner abzuwehren. Doch die Offensive der Gastgeber war oft einen Tick spritziger und bauten in der 38. Minute ihre Führung auf 2:0 aus.

Nach der Halbzeit kämpfte man trotz Rückstand weiter. Alexandra Huber, Alena Spinner und Kristina Allgeier versuchten alle ihr Bestes endlich das ersehnte und verdiente Tor zu schießen – doch es sollte nicht sein.

Die Kräfte ließen gegen Ende nach und die Gastgeber machten mit zwei weiteren Treffern ihren Sieg klar.
Trotzdem konnte man stolz sein auf die erbrachte Leistung!

Wir bedanken uns für die zahlreichen Zuschauer und die Unterstützung während der ganzen Saison!

… und freuen uns auf die nächste!

Die Damenmannschaft

Die Macht vom Haldenhof