Alle Beiträge von Frank Spinner

TuS Oppenau verabschiedet sich aus der Verbandliga – es war uns eine Ehre

TuS Oppenau – FSV Rot Weiß Stegen 0:3 (0:0)

Im Duell der Tabellenschlusslichter behielten die Gäste mit 3:0 die Oberhand. Bei sommerlichen Temperaturen trafen die beiden bereits als Absteiger feststehenden Teams aufeinander. Letztendlich gewann der Gast aus Stegen verdient mit 3:0.

IMG_3623_tus-stegen

Nach anfänglichem Abtasten hat der TuS zunächst mehr Ballbesitz ohne aber zwingende Chancen zu kreieren. Die erste gute Gelegenheit im Spiel hatten dann die Gäste durch Hermann aus zentraler Position im Strafraum nach gutem Zuspiel von Buhl. TuS Torhüter Poveda ist aber auf dem Posten und kann abwehren. Im Gegenzug verfehlt Kimmig mit einer Direktabnahme von der Strafraumgrenze das Gästetor nur knapp. Nach einem sehenswerten Angriff über die rechte Seite passt Kimmig von der Grundlinie nach innen auf Müller doch dieser verfehlt aus knapp 11 Metern das Tor. Ein kurz ausgeführter Freistoss wird von Müller auf Spielertrainer Seger nach rechts außen gelegt. Sein Schuss aus kurzer Distanz kann von Rammo im Gästetor aber abgewehrt werden. Der TuS zeigte in der Folge zwar recht gute Ansätze und Kombinationen jedoch ohne wirkliche Gefahr für das Gästetor herauf zu beschwören. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.

In der 55. Minute die bis dahin beste Chance für den TuS. Nach einem Angriff über Seger landet der Ball bei Müller der an der 16 Meterlinie einen Gegenspieler aussteigen lässt dann allerdings nur den rechten Torpfosten trifft. Den Abpraller kann Kimmig nicht aufs Tor bringen. Auf der Gegenseite musste Poveda seine Klasse unter Beweiss und einen schnell vorgetragenen Angriff klären. Machtlos war Poveda allerdings in der 62. Spielminute als ein scharfer Flachpass von der linken Seite in den Fünfmeter hereingespielt wurde und Knobelspies zur Gästeführung den Ball über die Linie bugsierte. Kurze Zeit später hatte Müller den Ausgleich auf dem Fuß aber wiederrum traf er mit einem Flachschuss nur den Pfosten. In der 75. Minute dann die Vorentscheidung als Zefferer seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall bringt und Schiedsrichter Litterest ohne zu zögern auf Strafstoss entschied. Diesen verwandelte Kürner sicher zu 2:0 Führung für die Gäste. Nach einem harten Einsteigen von Keller an der Mittellinie wurde dieser mit der roten Karte des Feldes verwiesen. In Unterzahl konnte der TuS keine nennenswerte Torsituationen mehr initiieren und so war das 0:3 in der 87. Minute durch Dreher der Schlusspunkt in dieser Partie. Nachdem Poveda zweimal den Ball noch abwehren konnte war er im dritten Versuch geschlagen.

0:1 (62. Knobelspies), 0:2 (76. Kürner), 0:3 (87. Dreher)

TuS Oppenau: Poveda, Streck, Bruder, Keller, Gieringer, Abdalla, Müller, Soaita (64. Zefferer) , Huber (82. Müller), Seger, Kimmig (64. Hoferer)

FSV RW Stegen: Rammo, Schwendemann, Scholpp, Kürner, Krusenotto ( 70. Denzel), Hermann (61. Mai), Knobelspies, Skorski, Ganter ( 49. Dreher), Buhl (51. Fischer), Kürner

Schiedsrichter: Litterst (Rielasingen), Speh, Gumz

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Keller (76.),

IMG_3626_tus-stegen

IMG_3630_tus-stegen

IMG_3633_tus-stegen

Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände Haldenhof

Am heutigen  Samstag fand ein gemeinsamer Arbeitseinsatz von Spielern der Senioren- und AH-Mannschaft zur Ertüchtigung des Sportgeländes Haldenhof statt. Im Vorgriff auf das Saisonfinale am kommenden Wochenende und das Sportfest am Pfingstwochenende wurde Unkraut entfernt, mit der Motorsense und dem Laubbläser gearbeitet, die Zuschauerbereiche gefegt und weitere Kleinarbeiten durchgeführt damit die Sportanlage sich den Besuchern wieder in einem top Zustand präsentiert.

IMG_1935

Das Ergebnis kann sich im direkten vorher / nachher Vergleich sicherlich sehen lassen.

IMG_1925  IMG_1932

Impressionen:

IMG_1931  IMG_1929

IMG_1926  IMG_1928

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfern. Auf die Unterstützung durch die Aktiven ist Verlass beim TuS Oppenau.

Helfer

Flutlichtanlage an der Günter-Bimmerle-Sportstätte modernisiert

Die Fußballabteilung des TuS Oppenau entwickelt das Sportgelände Haldenhof stetig weiter und hat eine Maßnahme zur Energie- und Betriebskosteneinsparung umgesetzt. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz da es mit einer deutlichen CO2-Reduzierung verbunden ist.

Installation

In der vergangenen Woche wurde die im Jahr 1975 erbaute Flutlichtanlage modernisiert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Hierzu hat das E-Werk Mittelbaden die bisherigen Halogen-Metalldampf-Strahler durch moderne und energiesparende LED-Strahler ersetzt. Durch das Ersetzen der alten Metalldampf-Strahler lassen sich über 70% Stromkosten einsparen, für die der Verein selbst aufkommen muss. Diese LED-Leuchten haben eine sehr lange Lebensdauer und verursachen nahezu keine Wartungs- und Instandhaltungskosten. Aufgrund einer besseren Farbwiedergabe der LED wird ein helleres und tageslichtähnliches Licht erzeugt. Ein weiterer Vorteil der LED-Technik liegt darin, dass sie eine geringere Infrarot-Strahlung aussendet und damit Insekten deutlich weniger angezogen werden. Auch sind diese Leuchten mit dem Einschalten direkt betriebsbereit und benötigen nicht wie die bisherigen Leuchten eine Anlaufzeit von mehreren Minuten bis die max. Leuchtstärke erreicht wird, dadurch kann das Flutlicht bei kürzeren Pausen ausgeschaltet werden, etwa zwischen zwei Trainingseinheiten und flexibler eingesetzt werden wenn nur eine teilweise Platzausleuchtung benötigt wird.

IMG_1081  IMG_1123

ALT    ALT_2
Alter Halogen-Metalldampf-Strahler  vor und nach der Demontage

NEU  LED-Leuchte
Moderner und energiesparender LED-Strahler

Einstellarbeiten

Einstellarbeiten_2

Um diese Maßnahme finanziell umsetzen zu können bedankt sich die Abteilung Fußball des TuS Oppenau ganz herzlich bei der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau die das Vorhaben großzügig unterstützt.

Regionalstiftung

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

BMUB_NKI_gefoer_DTP_RGB_de_quer

Beim Badischen Sportbund wurde ein Antrag auf Zuteilung von Landesmitteln für Bau und Sanierung von Vereinsportanlagen gestellt und eine Baufreigabe erhalten.

Herzlichen Dank auch an die Helfer aus den Reihen des TuS Oppenau die die Umbaumaßnahmen unterstützt haben sowie an Hans Kimmig für die Erstellung der Fotos von den Umbaumaßnahmen.

Einstellarbeiten_3