Alle Beiträge von G Huber

Florian Müller trifft zum 1:0 Sieg

Oppenau siegte gegen Oberwolfach in einem knappen Spitzenspiel der Landesliga dank des goldenen Tores von Florian Müller in der 82. Minute. Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe und ließen insbesondere in der ersten Halbzeit  nur ganz wenige Chancen des Gegners zu. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, mit Chancen auf beiden Seiten das Spiel für sich zu entscheiden. Florian Müller sorgte in der Schlussphase dann für die Entscheidung zugunsten der Gastgeber.

In der ersten Viertelstunde entwickelte sich ein vorsichtiges Abtasten von beiden Seiten. Die Teams standen in der Defensive sehr stabil.  In der 14. Minute hatte Oppenau einen ersten Abschluss durch Florian Müller zu verzeichnen. Kurz darauf setzte Yanis Blust den Ball über das Tor. In der 22. Minute wurde ein Abschluss von Lucas Schmid auf der Gegenseite kurz vor dem Tor abgeblockt. Das Spiel blieb weiterhin sehr ausgeglichen. Mit zunehmender Spieldauer hatte Oppenau etwas mehr Ballbesitz. In der 40. Minute zog Oppenaus Keller mit einer sehenswerten Aktion volley von der Strafraumgrenze ab. Die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte Markus Bruder, der am langen Pfosten aus 8 Metern zum Abschluss kam, Oberwolfachs Keeper Armbruster klärte aber mit einer Glanzparade.

In der zweiten Halbzeit gingen beide Mannschaften mehr Risiko und suchten den Torerfolg. In der 50. Minute köpfte Oberwolfachs Lucas Schmid aus bester Position nach Flanke von rechts knapp über das Tor. In der 65. Minute knallte Laifer nach Vorlage von Keller den Ball aus 12 Metern  an den Pfosten. Kurz darauf war es auf der Gegenseite erneut Lucas Schmid, der knapp verpasste. In der 70. trug der TuS einen schnellen Konter über die rechte Seite vor. Florian Müller flankte und Laurin Hoch verpasste mit direkter Abnahme denkbar knapp sein Ziel. In der 78. verfehlte Rauber nach Flanke von rechts denkbar knapp. In der 82. Minute dann der Siegtreffer für Oppenau. Nach Flanke von Tobias Keller von rechts traf er per Flugkopfball aus kurzer Distanz zum 1:0.

Diese Aktion machte letztendlich den Unterschied in einem Spiel auf Augenhöhe.

Oppenau: Poveda, Laifer, Keller, Müller, Marek Huber, Treyer (66. Müller), Gaiser, Hoch (88. Heiberger), Blust (73. Stefan Haas), Julian Haas (73. Lietz), Keller

Oberwolfach: Armbruster, Bonath, Herrmann, Springmann, Dreher, Schmid, Schaerer (64. Rauber), Philipp Heitzmann (69. Maco Heitzmann), Marc Heizmann (69. Echle), Jonas Dieterle, Boser

Oppenau dreht Spiel gegen Langenwinkel zum 2:1

Oppenau siegte gegen den Langenwinkel dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Langenwinkel war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft und verpasste es, zur Halbzeit höher zu führen. Torjäger Kimmig und Müller per Elfmeter drehten dann in der zweiten Hälfte das Spiel zu Gunsten der Gastgeber. Oppenaus Keeper Poveda hielt den Sieg mit mehreren Glanzparaden fest.

Gleich zu Beginn des Spiels schickte Oppenaus Stefan Haas Florian Müller steil, der aus 12 Metern frei vor dem Tor abzog, aber Keeper Sokolov klärte mit einer Glanzparade zur Ecke. Ebenfalls in der Anfangsphase hatte Oppenaus nach einem Fehler in der eigenen Abwehr Glück, dass der Fall den Ball von der Strafraumgrenze nur knapp über das Tor hämmerte. Langenwinkel war nun gut im Spiel, hatte mehr Ballbesitz und gewann die meisten Zweikämpfe. Oppenaus Aufbauspiel war zeigte zu viele Fehler. In der 33. Minute dann die verdiente Führung für Langenwinkel. Ein sauber getretener Freistoß von rechts landete am langen Pfosten beim stets gefährlichen Gbajie, der den Ball per Kopf über die Linie beförderte. Nun hatte Langenwinkel noch mehrere Gelegenheiten, verpasste es aber noch, höher in Führung zu gehen. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Oppenau noch eine Gelegenheit durch Kimmig.

Gleich zu Beginn der zweiten Häfte war es erneut Gbajie der mit einem Alleingang mehrere Gegenspieler stehen ließ und am Ende frei vor Keeper Poveda scheiterte. Oppenau wechselte zur Halbzeit und kurz nach der Halbzeit verletzungsbedingt doppelt und hatte in der Folge wieder mehr Spielanteile. Nach einem brutalen Foul an Keller im Mittelfeld hielt Oppenau auch in den Zweikämpfen mehr dagegen. In der 60. Minute dann der Ausgleich für Oppenau. Nach einer Flanke von rechts stand Torjäger Kimmig wieder goldrichtig in traf mit einem trockenen Schuss aus 6 Metern zum 1:1. In der 68. Minute hatte Oppenau Glück, als Langenwinkel nur den Außenpfosten traf. Das Spiel war nun völlig offen und beide Seiten hatten Chancen auf den Siegtreffer. In der 75. Minute hatten Oppenaus Keller und kurz darauf Haas Gelegenheiten. In der 77. Minute köpfte Neu aus zentraler Position, Oppenaus Keeper Poveda klärte mit einem sehenswerten Reflex auf der Linie. Im Gegenzug wurde Keller im Strafraum gefoult und Schiedsrichter Lindenmeier zeigte auf den Elfmeterpunkt. Müller ließ sich die Chance nicht entgehen und traf vom Punkt zur 2:1 Führung. Nun drückte Langenwinkel auf den Ausgleich. Der eingewechselte Makaya hatte in der 86. Minute die beste Gelegenheit dazu, erneut klärte Poveda mit einer Glanzparade und hielt somit die 3 Punkte für Oppenau fest.

Oppenau: Poveda, Laifer, Wirth, Keller, Müller, Stefan Haas (75. Huber) , Treyer (52. Gaiser), Heuberger, Hoch, Kimmig (85. Streck), Blust (46. Julian Haas)

Langenwinkel: Sokolov, Medic, Gbajie, Neu, Ghita, Stefan (88. Olarescu), Rocoplan, Fall (76. Boris), Uca, Aby, Postoronca (84. Makaya)

Oppenau siegt zum Saisonauftakt mit 3:0

Oppenau siegte gegen den VfB Bühl dank einer starken zweiten Halbzeit etwas zu hoch mit 3:0 gegen den VfB Bühl. In der ersten Halbzeit waren die Gäste mindestens ebenbürtig und hatten ebenfalls Möglichkeiten in Führung zu gehen. Bei den hochsommerlichen Temperaturen zeigte Oppenau dann in der zweiten Hälfte eine deutliche Leistungssteigerung und ging durch Treffer von Müller (56.) und Kimmig (66.) in Führung und brachte den Sieg nach Hause.

Bühl kam gleich gut ins Spiel und hatte in der 8. Minute nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf der rechten Seite einen ersten Abschluss zu verzeichnen. Auf der Gegenseite flanke Florian Müller von der rechten Seite auf den langen Pfosten, Laurin Hochs Kopfball wurde aber von Keeper Touchemann entschärft.  In der 14. Minute prüfte Luca Doninger Oppenaus Torhüter Jose Poveda mit einerm Schuss aus 12 Metern. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit mehr Ballbesitz für Bühl. In der 28. Minute dann fast die Führung für Bühl. Nach einer Flanke von Welle köpfte Cedeno den Ball aus 8 Metern an die Unterkante des Oppenauer Tores, der Ball sprang aber ins Feld zurück. In der 45. Minute zog Florian Müller aus halb linker Position ab, Bühls Torwart klärte mit einer Glanzparade zur Ecke.

Direkt nach der Pause hatte Bühl die erste Möglichkeit mit einem Kopfball der nur knapp über das Tor ging. In der 51. Minute hämmerte Welle einen direkten Freistoß auf die lange Ecke, Oppenaus Keeper Poveda klärte mit einer Glanzparade. In der 56. Minute dann die Führung für Oppenau. Der zur Pause eingewechselte Julian Haas legte mit einer scharfen Hereingabe für Florian Müller am langen Pfosten auf, der den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte hämmerte. Nun war Oppenau am Drücker. In der 63. Minute zog erneut Müller von der Strafraumgrenze ab. In der 66. Minute dann das 2:0 für Oppenau. Stefan Laifer schickte mit einem Steilpass durchs Zentrum Matthias Kimmig auf die Reise, der mit einem satten Schuss in die lange Ecke traf. Bühl war nun alles nach vorne, konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen und bei den Standardsituationen war Oppenau stets gut postiert. In der 78. Minute ging ein Freistoß von Bohn nur knapp neben das Tor. Den Schlusspunkte der Partie setze Julian Haas in der 88. Minute. Er war etwas schneller am Ball als der herauseilende Keeper Touchemann und lupfte den Ball zum 3:0 Endstand in die Maschen.

TuS Oppenau: Poveda, Treyer (66. Hoferer), Marek Huber, Bruder, Heiberger, Müller, Laurin Hoch (46. Keller), Gaiser, Laifer, Kimmig (86. Luca Hoch), David Huber (46. Julian Haas)

VfB Bühl: Touchemann, Muslija (69. Wartmann), Göhringer, Kist (80. Albrecht), Cedeno, Bohn, Welle (54. Oser), Golly, Brunner, Doninger, Tasli (83. Druschinin)

Tore:

1:0 (56.) Müller

2:0 (66.) Kimmig

3:0 (88.) Haas