Alle Beiträge von G Huber

Hochzeit von Anja & Niko

Im Malerturm des Schloss Ortenberg gaben sich Anja Bächle (geb. Schwörer) und Niko Bächle das Ja-Wort. Neben den Arbeitskollegen der beiden stand auch eine Abordnung der Freien Bühne Oppenau sowie die 2. Mannschaft des TuS Oppenau den beiden Frischvermählten Spalier. Der Bräutigam ist schon seit vielen Jahren als Betreuer der 2. Mannschaft des TuS Oppenau im Einsatz.

Die Fußballer des TuS Oppenau wünschen Anja und Niko alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg.

FC Auggen siegt dank Elfmeter

Der FC Auggen kam in Oppenau mit einem blauen Auge davon. Gegen den Tabellenletzten Oppenau lief bis auf die ersten 10 Minuten wenig zusammen und Oppenau gestaltete das Spiel durchaus ausgeglichen. An diesem Tag musste dann ein Elfmeter die Entscheidung bringen, da der FC Auggen aus dem Spiel heraus wenig zustande brachte und Oppenau gut stand.

Auggen hatte zu Beginn mehr Ballbesitz und zeigte ein gutes Aufbauspiel. In der 10. Minute hatte Anlicker eine erste Gelegenheit. Kurz darauf wurde eine Flanke per Kopf auf Imgraben zurückgelegt. Seinen Schuss aus 12 Metern klärte Poveda aber zur Ecke. Mit zunehmender Spieldauer wurde Oppenau besser und in der 26. Minute hatte Keller per Kopfball nach einer Freistoßflanke von Florian Müller eine erste Chance. In der 35. Minute lief Auggens Dold plötzlich alleine auf Poveda zu, sein Heber ging aber neben das Tor. In der 42. Minute dann fast die Führung für Oppenau. Soaita lief auf Auggens Keeper Vogler zu, dieser war aber einen Tick eher am Ball.

In der 50. Minute dann eine sehenswerte Kombination für Oppenau. Keller setzte sich über die rechte Seite durch und legte zurück auf Müller, dessen Schuss ging aber knapp neben den Pfosten. In der 56. Minute köpfte Mayer auf der Gegenseite nach einer Flanke von links an den Pfosten. Auggen war nun überlegen, Dold und Anlicker vergaben aber jeweils. In der 67. Minute versuchte es Oppenaus Spielertrainer Seger mit einem Distanzschuss aus 18 Metern. In der 78. Minute dann die entscheidende Szene des Spiels, bei einem Getümmel im Strafraum wurde ein Auggener Spieler getroffen. Schiedsrichter Gille entschied  sofort auf Elfmeter, den Bischoff sicher verwandelte. Nun warf Oppenau alles nach vorne um zum Ausgleich zu Kommen. In der 85. Minute dann aber das 2:0 für Auggen, eine Flanke von Dold verwertete Held am langen Pfosten per Kopf. Oppenau schaffte in der 90. Minute noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Seger schickte Müller steil und dieser lies Vogler mit einem Flachschuss keine Chance. In der Nachspielzeit setzte sich Abdalla auf der linken Seite durch und passte zu Seger, dessen Schuss aus kurzer Distanz wurde aber von Vogler mit einer Glanzparade zur Ecke geklärt.

 

TuS Oppenau: Poveda, Treyer (74. Hoferer), Kimmig (87. Hoch), Soaita (81. Huber), Bruder,  Keller, Gieringer, Schäuble, Abdalla, Müller, Seger

FC Auggen: Vogler, Strazinski (51. Hein), Cifdalöz, Anlicker (67. Held), Ehret (85. Beckmann), Imgraben, Mayer (67.  Bischoff), Reinecker, Dold, Aslan, Casalnuovo

Schiedsrichter: Luka Gille (Sinzheim)

Assistenten: Niklas Pfau, Lars Nückles

Tore:

  • 0:1 78. Bischoff (Elfmeter)
  • 0:2 85. Held
  • 1:2 90. Müller

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 120

 

 

 

Freiburger FC wird Favoritenrolle gerecht

Der Tabellenführer Freiburger FC tat sich beim Schlusslicht TuS Oppenau lange schwer und ging mit einem 0:0 in die Pause. Dank eines Doppelpacks von Torjäger Marco Senftleber in der zweiten Hälfte nahm der Freiburger FC am Ende verdient die Punkte mit nach Hause.

Wie zu erwarten stand Oppenau tief, lauerte auf Konter und überlies den Freiburgern den Ballbesitz. Der Gast machte zu Beginn mächtig Betrieb und versuchte früh in Führung zu gehen. Oppenau stand aber taktisch gut und hielt mit hohem Engagement dagegen. Mit zunehmender Spieldauer hatte Oppenau die Angriffe der Freiburger immer besser im Griff und kam zu eigenen Offensivaktionen. In der 33. Minute prüfte Martinelli nach einem Eckball Oppenaus Torwart Jose Poveda mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze. In der 43. Minute dann eine dicke Chance für Oppenau. Ali Abdalla setzte sich über die linke Seite durch und tauchte in den Freiburger Strafraum ein. Keeper Preuß konnte seinen Schuss aber im Nachfassen parieren.

Freiburgs Trainer Eckert wechselte zur Halbzeit gleich doppelt und brachte mit Bernauer und Kevin Senftleber neuen Schwung in die Offensive. In der 54. Minute zog Dreher nach einem Eckball aus 10 Metern ab, Oppenaus Keeper Poveda lenkte den Ball mit einer Glanzparade noch an den Pfosten. In der 57. Minute dann fast die Führung für Oppenau. Dominic Huber setzte sich auf der linken Außenbahn durch und passte auf Spielertrainer Christian Seeger, der für Florian Müller auflegte. Dessen Schuss aus 12 Metern ging aber knapp über das Tor. Fast im Gegenzug dann die Führung für den Freiburger FC. Ein Doppelpass im Oppenauer Strafraum mit anschließendem Querpass und Torjäger Senftleber hatte keine Mühe hatte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu befördern. Oppenau tat nun mehr für die Offensive und versuchte zum Ausgleich zu kommen. In der 71. Minute hatte Freiburgs Amrhein eine Kopfballgelegenheit. In der 80. Minute wurde Oppenaus Steffen Schmeier im Strafraum unglücklich an der Hand angeschossen. Schiedsrichter Bauch zeigte auf den Elfmeterpunkt und erneut war es Marco Senftleber der  auf 2:0 erhöhte. In der Schlussphase warf Oppenau nochmals alles nach vorne. In der 86. Minute hatten Ali Abdalla und der eingewechselte Liviu-Mihai Soaita den Anschlusstreffer auf dem Fuß, brachten den Ball aber nicht über die Linie.

TuS Oppenau: Jose Poveda, Dominik Treyer (65. Matthias Kimmig), Dominic Huber (80. Liviu-Mihai Soaita), Markus Bruder,  Tobias Keller, Volker Gieringer (80. Schäuble, Jonas), Ali Abdalla, Florian Müller, Steffen Schmeier, Christian Seger (85. Huber, Marek), Hoferer, Mario

Freiburger FC: Preuß, Sutter, Senftleber (83. Moser-Fendel), Ulubiev (80. Daniel), Novakovic, Martinelli (46. Senftleber), Gehring, Metzinger (46. Bernauer), Amrhein, Dreher, Eggert

Schiedsrichter: Tobias Bauch (Tübingen)

Assistenten: Luca Michilli, Andre Altendorfer

Tore:

  • 0:1 58. Senftleber, Marco
  • 0:2 80. Senftleber, Marco, Handelfmeter

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 250