Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände Haldenhof

Am heutigen  Samstag fand ein gemeinsamer Arbeitseinsatz von Spielern der Senioren- und AH-Mannschaft zur Ertüchtigung des Sportgeländes Haldenhof statt. Im Vorgriff auf das Saisonfinale am kommenden Wochenende und das Sportfest am Pfingstwochenende wurde Unkraut entfernt, mit der Motorsense und dem Laubbläser gearbeitet, die Zuschauerbereiche gefegt und weitere Kleinarbeiten durchgeführt damit die Sportanlage sich den Besuchern wieder in einem top Zustand präsentiert.

IMG_1935

Das Ergebnis kann sich im direkten vorher / nachher Vergleich sicherlich sehen lassen.

IMG_1925  IMG_1932

Impressionen:

IMG_1931  IMG_1929

IMG_1926  IMG_1928

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfern. Auf die Unterstützung durch die Aktiven ist Verlass beim TuS Oppenau.

Helfer

TuS Bambinis im Doppelpack 

Unsere jüngsten waren Samstag und Sonntag im Einsatz, und erzielten wieder
tolle Ergebnisse !

Beim FairPlay Spieltag in Tiergarten hatte Trainer Michael Hauns folgendes
Team dabei :
Wiktor Biesek, Moritz Mayer, Julius Huber, Allesandro De Gaetano, Eliah
Birk, Dominic Chira und Leon Birk.
3 Spiele – 3 Siege
Optimale Ausbeute
TuS – Tiergarten 4.0
TuS – Ulm 2.0
TuS – Willstätt 2.1

Einen Tag später waren Philip Beierbach, Wiktor Biesek, Lian Schiller,
Johann Ronecker und Allesandro De Gaetano im TuS Trikot am Start !
Das Team von Trainer Cesare Ruggeri startete in Urloffen beim Renchtal
Supercup
Hier die torreichen Ergebnisse :
TuS : 0:2 gegen Lautenbach
TuS : 5:0 gegen Urloffen
TuS : 0:8 gegen Fußballschule Renchtal
TuS : 2:2 gegen Oberkirch
TuS : 2:3 gegen Zusenhofen
TuS : 8:0 Sieg gegen Stadelhofen

Der nächste FairPlay Spieltag für unsere Kids findet nächsten Samstag in Ulm
statt !
Danach folgt der Heimspieltag am 1. Juni !!!

Lörrach-Brombach siegt dank Doppelpack von Pinke

Oppenau begann gut und hatte durch Keller und Kimmig auch gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Nachdem aber Spielertrainer Seger bereits nach 35 Minuten zweimal verletzungsbedingt wechseln musste hatte Lörrach-Brombach zusehends mehr vom Spiel. Nach der Halbzeit traf dann Pinke zweimal nach einem Eckball ins Schwarze. Am Ende siegt Lörrach-Brombach verdient und sorgte damit für einen sichern Abstand zur Abstiegszone.

Gleich in der 3. Minute hatte der TuS Oppenau die erste Chance. Nach Flanke von Kimmig köpfte Zefferer, Keeper Philipp klärte zur Ecke. In der 8. Minute verfehlte auf der Gegenseite Pinke mit einem Schuss aus der Drehung aus 16 Metern knapp das Tor. In der 14. Minute dann fast die Führung für den TuS. Nach einem Angriff über die rechte Seite hatten Keller und Zefferer gleich zweimal die Möglichkeit aus kurzer Distanz, Philipp parierte aber glänzend. In der 29. Minute gab es nach einem Eckball ein Getümmel im Oppenauer Strafraum, letztlich konnte der Ball aber geklärt werden. In der 34. Minute dann eine gute Vorarbeit durch Oppenaus Keller, Kimmig wurde freigespielt und schloss aber freistehend aus 16 Metern zu zentral ab und Philipp klärte erneut.  Im Gegenzug verletzte sich Oppenaus Schäuble schwer und Spielertrainer Seger musste bereits zum zweiten Mal auswechseln. In der 40. Minute hatte Semenschuk nach einer Flanke noch eine Kopfballmöglichkeit, Oppenaus Kapitän Poveda konnte aber abwehren.

Nach der Pause erhöhte Lörrach den Druck. Ein Doppelschlag von Pinke brachte Lörrach-Brombach dann auf die Siegerstraße. In der 56. Minute gelang Pinke nach einem Eckball per Kopf aus 8 Metern die Führung. Nur drei Minuten später erhöhte er dann ebenfalls nach Eckball mit einem sehenswerten Volleyschuss auf 2:0. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Semenschuk in der 68. Minute nach einer Vorlage von der Grundlinie mit einem satten Schuss zum 3:0. In der Schlussphase war es dann einigen Glanzparaden und einem gehaltenen Elfmeter (88.) von Oppenaus Torwart Poveda zu verdanken das es beim 3:0 blieb.

TuS Oppenau: Poveda, Kimmig (79. Hoch), Soaita (25. Matthias Schmiederer), Bruder,  Keller, Gieringer (86. Haas), Schäuble (38. Marek Huber), Abdalla, Zefferer, Seger, Streck

FV Lörrach-Brombach: Philipp, Böhler, Pinke, Squillace (63. Colley), Leisinger, Nickel, Semenschuk, (69. Kierzek), Glaser, (67. Disanto), Meier, Disanto, Münch (51. Lismann)

Schiedsrichter: Martin Wilke (Merzhausen)

Assistenten: Dominik Schwind, Dominik Kleissler

Tore:

  • 0:1 (56.) Pinke
  • 0:2 (59.) Pinke
  • 0:3 (68.) Semenschuk

Besondere Vorkommnisse: (88.) Poveda hält Foulelfmeter

Zuschauer: 200

Die Macht vom Haldenhof