Heimerfolg der Damen-Mannschaft

SG Tiergarten-Haslach/Stadelhofen/Oppenau –  SG Legelshurst/Urloffen 5:2

Im letzten Heimspiel gelang im Derby gegen die SG aus Legelshurst ein torreicher Sieg.
Endlich wurde der Heimspiel-Fluch in Oppenau gebrochen.  Anfangs war das Spiel auf beiden Seiten sehr hektisch. Fehlpässe, verlorene Zweikämpfe und Unstimmigkeiten in der Abwehr prägten die ersten 30 Minuten.
In der 35. Minute gelang dann der ersehnte Führungstreffer. Kristina Allgeier kam im Sechzehner zum Schuss, welcher an der Latte abprallte und direkt auf dem Fuß von Alexandra Huber landete. Diese schob lässig zum 1:0 ein. Mit der Führung ging es in die Pause, doch mit der Leistung der ersten Hälfte konnte man nicht zufrieden sein.

Die zweite Halbzeit verlief um einiges besser. Die Pässe wurden genauer und die Chancen wurden genutzt. Innerhalb von 2 Minuten gelangen Stürmerin Kristina Allgeier zwei grandiose Tore und schon stand es 3:0 für die SG. Die Gäste agierten trotz dem Rückstand immer wieder nach vorne. Ein Sonntagsfreistoß landete in der 62. Minute im Netz, 3:1. Davon ließ man sich aber nicht beirren. Zwei super Vorlagen von Melanie Roth und Lea Einhauser verwertete Kristina Allgeier zu ihrem 3. und 4. Treffer. In der Schlussphase drückten die Gäste auf einen weiteren Anschlusstreffer. Eine gute Möglichkeit klärte Torfrau Linda Huber zum Eckball. Der daraufhin ausgeführte Eckball wurde durch ein Durcheinander im Sechzehner doch noch ins Tor gestochert. Mit dem 5:2 Endstand konnte man aber am Ende trotz der zwei Gegentore sehr zufrieden sein.

Das nächste Spiel findet am Sa. den 04.05.2019 um 18 Uhr auf dem Sportplatz in STADELHOFEN statt.

It’s DERBYTIME gegen die SG Ödsbach/Zusenhofen/Oberkirch!

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!

Die Damenmannschaft

18-09-22-Manschaftsfoto

FC Auggen siegt dank Elfmeter

Der FC Auggen kam in Oppenau mit einem blauen Auge davon. Gegen den Tabellenletzten Oppenau lief bis auf die ersten 10 Minuten wenig zusammen und Oppenau gestaltete das Spiel durchaus ausgeglichen. An diesem Tag musste dann ein Elfmeter die Entscheidung bringen, da der FC Auggen aus dem Spiel heraus wenig zustande brachte und Oppenau gut stand.

Auggen hatte zu Beginn mehr Ballbesitz und zeigte ein gutes Aufbauspiel. In der 10. Minute hatte Anlicker eine erste Gelegenheit. Kurz darauf wurde eine Flanke per Kopf auf Imgraben zurückgelegt. Seinen Schuss aus 12 Metern klärte Poveda aber zur Ecke. Mit zunehmender Spieldauer wurde Oppenau besser und in der 26. Minute hatte Keller per Kopfball nach einer Freistoßflanke von Florian Müller eine erste Chance. In der 35. Minute lief Auggens Dold plötzlich alleine auf Poveda zu, sein Heber ging aber neben das Tor. In der 42. Minute dann fast die Führung für Oppenau. Soaita lief auf Auggens Keeper Vogler zu, dieser war aber einen Tick eher am Ball.

In der 50. Minute dann eine sehenswerte Kombination für Oppenau. Keller setzte sich über die rechte Seite durch und legte zurück auf Müller, dessen Schuss ging aber knapp neben den Pfosten. In der 56. Minute köpfte Mayer auf der Gegenseite nach einer Flanke von links an den Pfosten. Auggen war nun überlegen, Dold und Anlicker vergaben aber jeweils. In der 67. Minute versuchte es Oppenaus Spielertrainer Seger mit einem Distanzschuss aus 18 Metern. In der 78. Minute dann die entscheidende Szene des Spiels, bei einem Getümmel im Strafraum wurde ein Auggener Spieler getroffen. Schiedsrichter Gille entschied  sofort auf Elfmeter, den Bischoff sicher verwandelte. Nun warf Oppenau alles nach vorne um zum Ausgleich zu Kommen. In der 85. Minute dann aber das 2:0 für Auggen, eine Flanke von Dold verwertete Held am langen Pfosten per Kopf. Oppenau schaffte in der 90. Minute noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Seger schickte Müller steil und dieser lies Vogler mit einem Flachschuss keine Chance. In der Nachspielzeit setzte sich Abdalla auf der linken Seite durch und passte zu Seger, dessen Schuss aus kurzer Distanz wurde aber von Vogler mit einer Glanzparade zur Ecke geklärt.

 

TuS Oppenau: Poveda, Treyer (74. Hoferer), Kimmig (87. Hoch), Soaita (81. Huber), Bruder,  Keller, Gieringer, Schäuble, Abdalla, Müller, Seger

FC Auggen: Vogler, Strazinski (51. Hein), Cifdalöz, Anlicker (67. Held), Ehret (85. Beckmann), Imgraben, Mayer (67.  Bischoff), Reinecker, Dold, Aslan, Casalnuovo

Schiedsrichter: Luka Gille (Sinzheim)

Assistenten: Niklas Pfau, Lars Nückles

Tore:

  • 0:1 78. Bischoff (Elfmeter)
  • 0:2 85. Held
  • 1:2 90. Müller

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 120

 

 

 

AH-Mannschaft beim Ostereier schießen

Dass die AH-Mannschaft auch außerhalb des gewohnten Fußballplatzes eine gute Treffsicherheit hat wurde gestrigen Freitagabend beim Ostereier-Schießen des Schützenverein Oberkirch e.V. unter Beweis gestellt.

IMG_1333

Nach einer Trainingseinheit auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte ging es nach dem Duschen direkt ins Schützenhaus nach Oberkirch. Insgesamt 11 Ah´ler nahmen an dem Ostereier-Schießen in diesem Jahr teil und hatten jede Menge Spaß.

IMG_1328

IMG_1334  IMG_1335

Insgesamt ein toller, gemütlicher Abend beim Schützenverein Oberkirch mit guter Bewirtung und netter Atmosphäre.

Ostereier_Schießen_2019

Die Macht vom Haldenhof