Flutlichtanlage an der Günter-Bimmerle-Sportstätte modernisiert

Die Fußballabteilung des TuS Oppenau entwickelt das Sportgelände Haldenhof stetig weiter und hat eine Maßnahme zur Energie- und Betriebskosteneinsparung umgesetzt. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz da es mit einer deutlichen CO2-Reduzierung verbunden ist.

Installation

In der vergangenen Woche wurde die im Jahr 1975 erbaute Flutlichtanlage modernisiert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Hierzu hat das E-Werk Mittelbaden die bisherigen Halogen-Metalldampf-Strahler durch moderne und energiesparende LED-Strahler ersetzt. Durch das Ersetzen der alten Metalldampf-Strahler lassen sich über 70% Stromkosten einsparen, für die der Verein selbst aufkommen muss. Diese LED-Leuchten haben eine sehr lange Lebensdauer und verursachen nahezu keine Wartungs- und Instandhaltungskosten. Aufgrund einer besseren Farbwiedergabe der LED wird ein helleres und tageslichtähnliches Licht erzeugt. Ein weiterer Vorteil der LED-Technik liegt darin, dass sie eine geringere Infrarot-Strahlung aussendet und damit Insekten deutlich weniger angezogen werden. Auch sind diese Leuchten mit dem Einschalten direkt betriebsbereit und benötigen nicht wie die bisherigen Leuchten eine Anlaufzeit von mehreren Minuten bis die max. Leuchtstärke erreicht wird, dadurch kann das Flutlicht bei kürzeren Pausen ausgeschaltet werden, etwa zwischen zwei Trainingseinheiten und flexibler eingesetzt werden wenn nur eine teilweise Platzausleuchtung benötigt wird.

IMG_1081  IMG_1123

ALT    ALT_2
Alter Halogen-Metalldampf-Strahler  vor und nach der Demontage

NEU  LED-Leuchte
Moderner und energiesparender LED-Strahler

Einstellarbeiten

Einstellarbeiten_2

Um diese Maßnahme finanziell umsetzen zu können bedankt sich die Abteilung Fußball des TuS Oppenau ganz herzlich bei der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau die das Vorhaben großzügig unterstützt.

Regionalstiftung

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

BMUB_NKI_gefoer_DTP_RGB_de_quer

Beim Badischen Sportbund wurde ein Antrag auf Zuteilung von Landesmitteln für Bau und Sanierung von Vereinsportanlagen gestellt und eine Baufreigabe erhalten.

Herzlichen Dank auch an die Helfer aus den Reihen des TuS Oppenau die die Umbaumaßnahmen unterstützt haben sowie an Hans Kimmig für die Erstellung der Fotos von den Umbaumaßnahmen.

Einstellarbeiten_3

Niederlage der Damenmannschaft im Derby

Im Derby gegen die SG aus Ödsbach musste man eine unglückliche Niederlage verkraften.

Man merkte von Anfang an, dass es ein Derby ist. Auf beiden Seiten wurde gekämpft und um die ersten Chancen gepokert.

Den glücklicheren Beginn hatten unsere Damen. Ein toller Pass von Alena Spinner konnte Kristina Allgeier bereits in der 4. Minute locker zum 1:0 einschieben. Danach gab es weitere Chancen auf 2:0 zu erhöhen, doch das Glück schien nicht auf unserer Seite zu sein.

In der 16. Minute musste man dann den Ausgleich in Kauf nehmen. Unstimmigkeiten in der Abwehr ließen eine Spielerin der SG Ödsbach frei ins leere Tor abschließen.
Das Spiel schien sehr kräftezehrend. Beiden Mannschaften merkte man gegen Ende der ersten Halbzeit an, dass die Spritzigkeit schwindete.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit nutzten die Gäste eine weitere Unaufmerksamkeit der Abwehr aus um mit 2:1 in Führung zu gehen.
Die Offensive unserer Damen versuchte immer wieder sich Aktionen herauszuspielen, wurde jedoch oft durch das starke Mittelfeld der Gäste gestört oder verbaute es sich selbst durch zu viele Fehlpässe.
In der 57. Minute gelang es der SG Ödsbach ihre Führung auf 3:1 auszubauen.
Trotz Gegenwehr und Kampfgeist musste man sich am Ende eingestehen, dass eine durchgehend gute Leistung unserer Mannschaft nicht ausreichte, um den direkten Tabellennachbarn zu schlagen.

Das nächste Spiel findet am Sa. den 11.05.2019 um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Mahlberg statt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!

Die Damenmannschaft

Oppenau sichert sich Punkt gegen Lahr

Im Ortenauderby konnte sich der TuS Oppenau den ersten Punkt in 2019 sichern. Zwei Tore nach Eckbällen in der ersten Halbzeit sorgten für den 1:1 Endstand. Lahr hatte mehr Ballbesitz nutzte aber keine der Chancen in der zweiten Halbzeit,  Oppenau hatte seinerseits aber auch Gelegenheiten zum Siegtreffer.

Das Spiel ging perfekt los für den TuS Oppenau. Nach einem Eckball in der 6. Minute landete der Ball im Zentrum bei Ali Abdalla, der aus kurzer Distanz den Ball zum 1:0 über die Linie beförderte. Oppenau war nun am Drücker und in der 12. Minute fast das 2:0. Nach einer Flanke von Matthias Kimmig von rechts, verpasste Dominic Huber per Volleyabnahme nur knapp sein Ziel. Lahr kam in der 23. Minute durch den schnellen Bojang erstmals gefährlich vor das Oppenauer Tor. Keeper Poveda klärte aber seinen Schuss. In der 35. Minute kombinierten Spielertrainer Seeger und Ali Abadalla sehenswert vor dem Lahrer Tor. Der Abschluss wurde aber in letzte Sekunde verhindert. Vor der Halbzeit baute Lahr dann Druck auf und wurde in der langen Nachspielzeit belohnt. Ebenfalls nach einem Eckball stieg Burgert im Zentrum am höchsten und traf per Kopf zum 1:1 Ausgleich.

Gleich nach der Halbzeit prüfte Makaya mit einem satten Schuß aus 14 Metern Oppenaus Keeper, der war aber auf dem Posten und klärte. In der 54. Minute dann fast das 2:1 für Lahr. Bojang flankte von rechts auf Weschle, dessen Flugkopfball verfehlte aber knapp sein Ziel. In der 65. Minute verfehlte auf der Gegenseite Huber nach Vorlage von Kimmig sein ebenfalls sein Ziel. In der 72. Minute passte Kimmig von der rechten Seite scharf in die Mitte vor das Lahrer Tor, Zefferer wurde aber im Zentrum in letzter Sekunde am Abschluss gehindert und zur Ecke geklärt. In der Schlussviertelstunde konnte sich keine Mannschaft mehr entscheidend durchsetzen und am Ende blieb es beim ersten Punkt für den TuS Oppenau in 2019.

TuS Oppenau: Poveda, Kimmig, Soaita (59. Matthias Schmiederer), Huber (90. Daniel Schmiederer), Bruder,  Keller, Gieringer, Schäuble, Abdalla, Steffen Müller (54. Zefferer), Seger

SC Lahr: Jonas Witt, Simon Witt, Wirth, Burgert, Fries, Weschle, Makaya (73. Häußermann), Bojang, Kerellaj, Gürsoy (86. Laufenburger), Neumaier

Schiedsrichter: Pierre Michaelis (Freiburg im Breisgau)

Assistenten: Philipp Porep, Josef Mourad

Tore:

  • 1:0 (6.) Ali Abdalla
  • 1:1 (45+3.) Burgert

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 200

 

smacap_Bright
smacap_Bright
smacap_Bright
smacap_Bright
smacap_Bright

Die Macht vom Haldenhof