Erfolgreicher Start der E-Junioren in die Hallensaison

Mit zwei 2. Plätzen überzeugten unsere E-Junioren beim Hallenturnier in Nesselried !

IMG_3087IMG_3091

Die E1 musste sich nach sehr guter Leistung nur der Übermacht des OFV ( 4 Spiele, 4 Siege 24:4 Tore ) geschlagen geben.

Die restlichen Spiele gewann man mit 4:0 (Kirnbach), 5:2 (Appenweier)  und 3:1 (Rheinbischofsheim ) und sicherte sichert somit Platz 2 in einer schweren Gruppe.

Für den TuS spielten : Tobi Heidsick (7 Tore), Cedric D’Abundo ( 2 Tore ), Mick Hauns (1 Tor), Jan Huber (1 Tor), Svenja Zaslona (1 Tor), Yannick Schiller und der sichere Rückhalt im Tor Jakob Ronecker.

Auch die E2 überzeugte beim ersten Hallenauftritt und belegte ebenfalls einen super zweiten Platz !

Den Siegen gegen Linx (1:0), Zunsweier (3:1)  und Appenweier (3:1), standen ein Unentschieden gegen Gastgeber Nesselried (1:1) und eine knappe 1:2 Niederlage gegen den SC Offenburg gegenüber.

Das Team der E2 : Fabio Ruggeri ( 4 Tore ), Jonas Kiefer ( 3 Tore ), Lukas Baumann ( 1 Tor ), Vincent Friedmann, Florian Harter, Julian Siebler, sowie Torwart Moritz Steger !!!

Für unsere Nachwuchs-Kicker stehen jetzt noch einige Teilnahmen bei verschiedenen Hallenturnieren an.

Zudem steigt Anfang Dezember noch der Vorrundenabschluss in der Soccer Halle in Lahr. Nach dieser zweistündigen Einheit geht’s dann noch zum gemeinsamen Essen zurück nach Oppenau in den Haldenhoftreff.

9 Punkte Heimspiel Sonntag für die Seniorenmannschaften

Alle drei Senioren Mannschaften konnten ihre Heimspiele gewinnen.

Die Dritte Mannschaft gewann unter Flutlicht mit 5:0 gegen den Tabellendritten SV Ulm 2 und bleibt damit weiter ungeschlagen. Torjäger Christian Behr schlug gleich 4 mal zu, Klaus Huber traf ebenfalls.

Die Zweite Mannschaft gewann mit 3:2 (1:1) gegen den SV Ulm. Gleich doppelt traf dabei der stark aufspielende Torjäger Adrian Spiegel. Den Siegtreffer per Foulelfmeter in der Nachspielzeit erzielte Jeremias Doll.

Die Erste Mannschaft gewann durch einen Treffer von Florian Müller knapp mit 1:0. Jose Poveda rettete den Sieg in der Nachspielzeit durch einen gehaltenen Elfmeter.

Poveda hält Sieg für Oppenau fest, Elfmeter in der Nachspielzeit pariert

Aufgrund des ersten Schneefalls konnte das Spiel in Oppenau erst mit deutlicher Verspätung angepfiffen werden. Oppenau konnte am Ende, dank einer Elfmeterparade von Keeper Poveda in der Nachspielzeit, drei Punkte für sich verbuchen und einen knappen 1:0 Sieg feiern.

Nach einem zunächst verhaltenen Beginn beider Mannschaften übernahm Oppenau mit zunehmender Spielzeit das Kommando. In der 8. Minute schoss Florian Müller erstmals auf das Lahrer Tor. In der 21. Minute verpasste Tobias Keller in zentraler Position aus 8 Metern die Führung für Oppenau. Kurz darauf dann die verdiente Oppenauer Führung. Nach einer sehenswerten Kombination über die linke Seite, flankte Künstle präzise auf Florian Müller, der in zentralen Position mit einem Flachschuss in die linke Ecke traf. In der 34. Minute ging erneut ein Schuss von Florian Müller aus 25 Metern knapp neben das Tor.

Direkt nach der Halbzeitpause köpfte Dominik Treyer nach einem Eckball nur knapp über das Tor. In der 62. Minute verhinderte Lahrs Keeper Bell mit einer Glanzparade nach einem direkten Freistoß von Florian Müller das 2:0 für Oppenau. Lahr hielt in der zweiten Hälfte mit einer engagierten kämpferischen Leistung dagegen und hatte insbesondere durch Standardsituationen Möglichkeiten zum Ausgleich zu kommen. Oppenau verpasste es auf der Gegenseite frühzeitig „den Sack zuzumachen“ und musste bis zum Ende die knappe Führung verteidigen. In der Nachspielzeit zeigte der gut leitende Schiedsrichter Dusch nach einem Foul im Oppenauer Strafraum auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß fischte Oppenaus Keeper Poveda gegen Kelleci mit einer Glanzparade aus der linken unteren Ecke. Lahr hätte sich aufgrund der Leistung in der zweiten Halbzeit durchaus einen Punkt verdient gehabt.

Tore:
1:0 Müller (25.)

spielbogen

Poveda_Jose
Jose Poveda hielt in der Nachspielzeit einen Elfmeter und war somit der Matchwinner für den TuS
paris
Vor Spielbeginn zeigten die Zuschauer ihre Solidarität mit den Opfern von Paris mit einem Plakat mit der Aufschrift „Oppenau in Gedanken in Paris“

20151122_151303

20151122_150640

Die Macht vom Haldenhof