TuS klettert auf Tabellenplatz 2

TuS Oppenau – SV Ulm  4:0  (1:0)

IMG_4804

IMG_4808

IMG_4810

In einer durchschnittlichen Landesliga-Begegnung konnte der TuS Oppenau durch drei Tore innerhalb von zehn Minuten in der zweiten Halbzeit einem verdienten Heimerfolg über den SV Ulm einfahren.

Die Gastgeber kamen zunächst besser ins Spiel und nach einem schönen Solo von Haas auf hatte Kimmig die erste Torgelegenheit, schoss aber am Tor vorbei. Auf der Gegenseite hatte Janzen mit einem Weitschuss die erste Chance, aber auch er verfehlte das Tor.  Nach einem Eckball musste Torhüter Hoch mit einer Glanzparade einen Kopfball abwehren. Für die Gäste hatte Schumann dann von der Strafraumkante eine gute Schussgelegenheit, schoss aber rechts am Tor vorbei. Nach einem Foulspiel an Kimmig zeigte Schiedsrichter Löffler auf den Elfmeterpunkt. Müller verwandelte sicher zur 1:0 Führung für den TuS. In der Folgezeit hatte der TuS viele leichte Ballverluste und Abspielfehler im Mittelfeld, sodass die Gäste etwas besser ins Spiel kamen. Kurz vor der Halbzeit hatte Müller mit einem Schuss von der Strafraumkante an den Pfosten die größte Chance zum Ausgleich für die Gäste.

Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine. Nach einem Steilpass von Laifer in die Spitze lief Kimmig alleine auf Torhüter Hoch zu und schob den Ball am Schlussmann vorbei zum 2:0 ins Netz. Im Gegenzug hatte dann der SV Ulm eine gute Torgelegenheit aber Poveda war auf dem Posten. Es folgte ein Doppelschlag für die Hausherren. Nach einem schnell ausgeführten Freistoss kommt Müller an den Ball und versenkte diesen zum 3:0. Der Torjubel war noch kaum verstummt als der Ball schon wieder im Ulmer Tor zappelte. In der 62. Minute war es wieder Kimmig der nach einem Steilpass Torhüter Hoch überwinden konnte. Nach einem Angriff über die links Seite spielte Janzen den Ball von der Grundlinie zurück auf Müller, der aus aussichtsreicher Position knapp am Torwinkel vorbeischoss. Keller hatte nach einem sehenswerten Pass in die Spitze die Gelegenheit das Ergebnis zu erhöhen, wurde aber im letzten Augenblick noch von zwei Ulmer Abwehrspielern am Torabschluss gehindert. Nach einer Balleroberung wurde der Ball schnell in die Spitze gespielt und der eingewechselte Hass schoss kurz vor Ende noch denkbar knapp am Torpfosten vorbei. So blieb es beim verdienten 4:0 Heimerfolg für den TuS Oppenau.

Torfolge:  1:0 Müller (23.), 2:0 Kimmig (52.), 3:0 Müller (61.), 4:0 Kimmig (62.)

Schiedsrichter: Löffler, Leinfels, Fesenmeier

TuS Oppenau:
Poveda, Treyer (75. Blust), Haas, Bruder, Keller, Heiberger, Müller, Hoferer, Huber, Laifer, Kimmig (83. Haas)

SV Ulm:
Hoch, Thaller, Ernst O., Ernst F., Müller, Tran (67. Brand), Friedmann, Helmholdt, Janzen, Schumann (67. Schnurr), Müller

Oppenau siegt zum Saisonauftakt mit 3:0

Oppenau siegte gegen den VfB Bühl dank einer starken zweiten Halbzeit etwas zu hoch mit 3:0 gegen den VfB Bühl. In der ersten Halbzeit waren die Gäste mindestens ebenbürtig und hatten ebenfalls Möglichkeiten in Führung zu gehen. Bei den hochsommerlichen Temperaturen zeigte Oppenau dann in der zweiten Hälfte eine deutliche Leistungssteigerung und ging durch Treffer von Müller (56.) und Kimmig (66.) in Führung und brachte den Sieg nach Hause.

Bühl kam gleich gut ins Spiel und hatte in der 8. Minute nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf der rechten Seite einen ersten Abschluss zu verzeichnen. Auf der Gegenseite flanke Florian Müller von der rechten Seite auf den langen Pfosten, Laurin Hochs Kopfball wurde aber von Keeper Touchemann entschärft.  In der 14. Minute prüfte Luca Doninger Oppenaus Torhüter Jose Poveda mit einerm Schuss aus 12 Metern. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit mehr Ballbesitz für Bühl. In der 28. Minute dann fast die Führung für Bühl. Nach einer Flanke von Welle köpfte Cedeno den Ball aus 8 Metern an die Unterkante des Oppenauer Tores, der Ball sprang aber ins Feld zurück. In der 45. Minute zog Florian Müller aus halb linker Position ab, Bühls Torwart klärte mit einer Glanzparade zur Ecke.

Direkt nach der Pause hatte Bühl die erste Möglichkeit mit einem Kopfball der nur knapp über das Tor ging. In der 51. Minute hämmerte Welle einen direkten Freistoß auf die lange Ecke, Oppenaus Keeper Poveda klärte mit einer Glanzparade. In der 56. Minute dann die Führung für Oppenau. Der zur Pause eingewechselte Julian Haas legte mit einer scharfen Hereingabe für Florian Müller am langen Pfosten auf, der den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte hämmerte. Nun war Oppenau am Drücker. In der 63. Minute zog erneut Müller von der Strafraumgrenze ab. In der 66. Minute dann das 2:0 für Oppenau. Stefan Laifer schickte mit einem Steilpass durchs Zentrum Matthias Kimmig auf die Reise, der mit einem satten Schuss in die lange Ecke traf. Bühl war nun alles nach vorne, konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen und bei den Standardsituationen war Oppenau stets gut postiert. In der 78. Minute ging ein Freistoß von Bohn nur knapp neben das Tor. Den Schlusspunkte der Partie setze Julian Haas in der 88. Minute. Er war etwas schneller am Ball als der herauseilende Keeper Touchemann und lupfte den Ball zum 3:0 Endstand in die Maschen.

TuS Oppenau: Poveda, Treyer (66. Hoferer), Marek Huber, Bruder, Heiberger, Müller, Laurin Hoch (46. Keller), Gaiser, Laifer, Kimmig (86. Luca Hoch), David Huber (46. Julian Haas)

VfB Bühl: Touchemann, Muslija (69. Wartmann), Göhringer, Kist (80. Albrecht), Cedeno, Bohn, Welle (54. Oser), Golly, Brunner, Doninger, Tasli (83. Druschinin)

Tore:

1:0 (56.) Müller

2:0 (66.) Kimmig

3:0 (88.) Haas

TuS Oppenau war Ausrichter des Bezirkstages 2022

Am Samstag, 23.07.22 fand der Bezirkstag des SBFV Bezirk Offenburg in der Günter-Bimmerle-Halle in Oppenau statt.

Bezirkstag_1

Der Bezirksvorsitzende Heinz Schwab führte durch die Veranstaltung. Neben dem Tätigkeitsbericht, der Entlastung des Bezirksfußballausschusses stand die Staffeleinteilung für das Spieljahr 2022/23 auf der Tagesordnung.  Mareike Ludwig referierte über die Entwicklung im Mädchen – und Frauenfußball und die Tippspiel App für den Amateurfußball Tippinho wurde von deren Entwicklern vorgestellt. 

Bezirkstag_3

Bezirkstag_2

Roland Huber und Norbert Panter übergaben symbolisch einen Scheck in Höhe von € 1.800,—an Verbandspräsident Thomas Schmidt und Geschäftsführer Johannes Restle für die Stiftung des SBFV.

Bezirkstag_4

Der nächste Bezirkstag findet am 06.05.23 in Oberschopfheim statt.

Die Macht vom Haldenhof