Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft

Oppenau sichert sich Punkt gegen Lahr

Im Ortenauderby konnte sich der TuS Oppenau den ersten Punkt in 2019 sichern. Zwei Tore nach Eckbällen in der ersten Halbzeit sorgten für den 1:1 Endstand. Lahr hatte mehr Ballbesitz nutzte aber keine der Chancen in der zweiten Halbzeit,  Oppenau hatte seinerseits aber auch Gelegenheiten zum Siegtreffer.

Das Spiel ging perfekt los für den TuS Oppenau. Nach einem Eckball in der 6. Minute landete der Ball im Zentrum bei Ali Abdalla, der aus kurzer Distanz den Ball zum 1:0 über die Linie beförderte. Oppenau war nun am Drücker und in der 12. Minute fast das 2:0. Nach einer Flanke von Matthias Kimmig von rechts, verpasste Dominic Huber per Volleyabnahme nur knapp sein Ziel. Lahr kam in der 23. Minute durch den schnellen Bojang erstmals gefährlich vor das Oppenauer Tor. Keeper Poveda klärte aber seinen Schuss. In der 35. Minute kombinierten Spielertrainer Seeger und Ali Abadalla sehenswert vor dem Lahrer Tor. Der Abschluss wurde aber in letzte Sekunde verhindert. Vor der Halbzeit baute Lahr dann Druck auf und wurde in der langen Nachspielzeit belohnt. Ebenfalls nach einem Eckball stieg Burgert im Zentrum am höchsten und traf per Kopf zum 1:1 Ausgleich.

Gleich nach der Halbzeit prüfte Makaya mit einem satten Schuß aus 14 Metern Oppenaus Keeper, der war aber auf dem Posten und klärte. In der 54. Minute dann fast das 2:1 für Lahr. Bojang flankte von rechts auf Weschle, dessen Flugkopfball verfehlte aber knapp sein Ziel. In der 65. Minute verfehlte auf der Gegenseite Huber nach Vorlage von Kimmig sein ebenfalls sein Ziel. In der 72. Minute passte Kimmig von der rechten Seite scharf in die Mitte vor das Lahrer Tor, Zefferer wurde aber im Zentrum in letzter Sekunde am Abschluss gehindert und zur Ecke geklärt. In der Schlussviertelstunde konnte sich keine Mannschaft mehr entscheidend durchsetzen und am Ende blieb es beim ersten Punkt für den TuS Oppenau in 2019.

TuS Oppenau: Poveda, Kimmig, Soaita (59. Matthias Schmiederer), Huber (90. Daniel Schmiederer), Bruder,  Keller, Gieringer, Schäuble, Abdalla, Steffen Müller (54. Zefferer), Seger

SC Lahr: Jonas Witt, Simon Witt, Wirth, Burgert, Fries, Weschle, Makaya (73. Häußermann), Bojang, Kerellaj, Gürsoy (86. Laufenburger), Neumaier

Schiedsrichter: Pierre Michaelis (Freiburg im Breisgau)

Assistenten: Philipp Porep, Josef Mourad

Tore:

  • 1:0 (6.) Ali Abdalla
  • 1:1 (45+3.) Burgert

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 200

 

smacap_Bright
smacap_Bright
smacap_Bright
smacap_Bright
smacap_Bright

FC Auggen siegt dank Elfmeter

Der FC Auggen kam in Oppenau mit einem blauen Auge davon. Gegen den Tabellenletzten Oppenau lief bis auf die ersten 10 Minuten wenig zusammen und Oppenau gestaltete das Spiel durchaus ausgeglichen. An diesem Tag musste dann ein Elfmeter die Entscheidung bringen, da der FC Auggen aus dem Spiel heraus wenig zustande brachte und Oppenau gut stand.

Auggen hatte zu Beginn mehr Ballbesitz und zeigte ein gutes Aufbauspiel. In der 10. Minute hatte Anlicker eine erste Gelegenheit. Kurz darauf wurde eine Flanke per Kopf auf Imgraben zurückgelegt. Seinen Schuss aus 12 Metern klärte Poveda aber zur Ecke. Mit zunehmender Spieldauer wurde Oppenau besser und in der 26. Minute hatte Keller per Kopfball nach einer Freistoßflanke von Florian Müller eine erste Chance. In der 35. Minute lief Auggens Dold plötzlich alleine auf Poveda zu, sein Heber ging aber neben das Tor. In der 42. Minute dann fast die Führung für Oppenau. Soaita lief auf Auggens Keeper Vogler zu, dieser war aber einen Tick eher am Ball.

In der 50. Minute dann eine sehenswerte Kombination für Oppenau. Keller setzte sich über die rechte Seite durch und legte zurück auf Müller, dessen Schuss ging aber knapp neben den Pfosten. In der 56. Minute köpfte Mayer auf der Gegenseite nach einer Flanke von links an den Pfosten. Auggen war nun überlegen, Dold und Anlicker vergaben aber jeweils. In der 67. Minute versuchte es Oppenaus Spielertrainer Seger mit einem Distanzschuss aus 18 Metern. In der 78. Minute dann die entscheidende Szene des Spiels, bei einem Getümmel im Strafraum wurde ein Auggener Spieler getroffen. Schiedsrichter Gille entschied  sofort auf Elfmeter, den Bischoff sicher verwandelte. Nun warf Oppenau alles nach vorne um zum Ausgleich zu Kommen. In der 85. Minute dann aber das 2:0 für Auggen, eine Flanke von Dold verwertete Held am langen Pfosten per Kopf. Oppenau schaffte in der 90. Minute noch den Anschlusstreffer zum 1:2. Seger schickte Müller steil und dieser lies Vogler mit einem Flachschuss keine Chance. In der Nachspielzeit setzte sich Abdalla auf der linken Seite durch und passte zu Seger, dessen Schuss aus kurzer Distanz wurde aber von Vogler mit einer Glanzparade zur Ecke geklärt.

 

TuS Oppenau: Poveda, Treyer (74. Hoferer), Kimmig (87. Hoch), Soaita (81. Huber), Bruder,  Keller, Gieringer, Schäuble, Abdalla, Müller, Seger

FC Auggen: Vogler, Strazinski (51. Hein), Cifdalöz, Anlicker (67. Held), Ehret (85. Beckmann), Imgraben, Mayer (67.  Bischoff), Reinecker, Dold, Aslan, Casalnuovo

Schiedsrichter: Luka Gille (Sinzheim)

Assistenten: Niklas Pfau, Lars Nückles

Tore:

  • 0:1 78. Bischoff (Elfmeter)
  • 0:2 85. Held
  • 1:2 90. Müller

Besondere Vorkommnisse: Keine

Zuschauer: 120

 

 

 

TuS Oppenau verliert in der zweiten Halbzeit die Ordnung

SV 08 Kuppenheim – TuS Oppenau 5:1 (1:1)

Nach einer guten ersten Spielhälfte und 1:0 Führung musste sich der TuS Oppenau am Ende mit 5:1 deutlich geschlagen geben. Auch wenn das Ergebnis am Ende vielleicht 1-2 Tore zu hoch ausgefallen ist war es, insbesondere wegen einer starken zweiten Halbzeit, ein verdienter Sieg für die Gastgeber.

Kuppenheim begann vom Anpfiff an druckvoll und hat eine erste Chance durch einen Weitschuss der über das Tor ging. Die erste Chance für TuS Oppenau hatte nach 8 Minuten Müller der nach einem Steilpass von Christian Seger auf Torhüter Hegele zuläuft aber knapp verzieht. Nach einem Eckball kommt Karadogan zum Kopfball und zwingt TuS Keeper Poveda zu einer Glanzparade. Kurz danach prüft Herbote Poveda mit einem Fernschuss von der Strafraumlinie. Bereits in der 23. Spielminute musste Schmeier beim TuS verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nach einem Pass des eingewechselten Schäuble auf Müller wird dieser unmittelbar vor dem Strafraum der Gastgeber gefoult. Müller ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte mit einem sehenswerten Freistoß über die Mauer der Kuppenheimer zur 0:1 Führung. Doch Jubel währte nur kurz. Im Gegenzug setzte sich ein Kuppenheimer Spieler nach einem Eckball auf der linken Seite durch und legt zurück auf Karamedmedovic der zum 1:1 Ausgleich vollendete. Anschließend verfehlte Schäuble das Tor nach Pass von Kimmig aus guter Position und wenige Minuten später versprang ihm der Ball auf dem holprigen Untergrund nach gutem Zuspiel von Seger. Kuppenheim hatte in der ersten Halbzeit insgesamt mehr Ballbesitz und ein leichtes Übergewicht aber die Gäste kamen trotzdem zu einigen guten Aktionen.

Nach fünf Minuten in der zweiten Halbzeit folgte die kalte Dusche für den TuS. Ein Angriff über die linke Seite vollendete Weisgerber mit einem strammen Schuss unhaltbar für Poveda zur 2:1 Führung. Nun verlor der TuS zunehmend die Ordnung und verlor den Zugriff auf den Gegner. Poveda musste sein ganzes Können aufbieten und mit einer Glanzparade einen Freistoss von Weisgerber aus 18 Metern abwehren. Nach einem Ballverlust des TuS im Mittelfeld spielten die Gastgeber steil auf Balzer, der über die rechte Seite den Ball an Poveda vorbei zum 3:1 ins lange Eck schiebt. Durch eine Vielzahl von Fehlern im Spielaufbau machte der TuS die Gastgeber stark und Herbote verzog nach einem solchen Ballgewinn nur knapp aus halb rechter Position. Auf der Gegenseite köpfte Schäuble nach einem Eckball von Müller den Ball an die Latte. Die Entscheidung dann in der 81. Minute. Ein strammer Ball aus kurzer Distanz prallt Gieringer vor dem Körper an die Hand und Schiedsrichter Wilke zeigte auf den Elfmeterpunkt. Poveda hält zunächst den Strafstoß von Karadogan, den Abpraller vollstreckt aber Herbote zum 4:1. Den Schlusspunkt setzte in der 88. Minute der kurz zuvor eingewechselte Tasli. Nach einem sehenswerten Solo aus dem Mittelfeld heraus auf die linke Seite wurde der Ball nach innen gepasst und Tasli konnte am langen Pfosten aus spitzem Winkel zum 5:1 vollstrecken.

0:1 Müller (30.), 1:1 Karamedmed (31.), 2:1 Weisgerber (50.), 3:1 Balzer (60.), 4:1 Herbote (80.), 5:1 Tasli (88.)

Zuschauer: 200

SV Kuppenheim:
Hegele, Herbote, Götz, Otto (68. Borutta), Smuda, Karadogan, Weisgerber (83. Tasli) , Radke, Karamedmedovic, Grünbacher (58. Balzer), Tran (59. Oremek)

TuS Oppenau:
Poveda, Treyer (60. Soaita), Bruder, Keller, Gieringer, Abdalla, Müller, Schmeier (23. Schäuble), Seger, Kimmig (66. Huber), Hoferer

IMG_1261

IMG_1262

IMG_1266