Einen klaren Sieg fuhr die Dritte Mannschaft gegen den SV Kork 2 ein. Trotz extremer Temperaturen zeigten die Mannschaften ein gutes Spiel. Der TuS nutze dabei seine Chancen konsequent. Abteilungsleiter Frank Spinner zeigte seine Torjägerqualitäten und traf gleich zweimal ins Schwarze.
Archiv der Kategorie: 3. Mannschaft
Supersamstag – 3 Heimspiele der Herren ab 13:00 h
Der erste „Supersamstag“ in dieser Saison ist ausnahmsweise ein Samstag, da am Wochenende das Stadtfest in Oppenau ansteht wurden die 3 Heimspiele auf den Samstag vorverlegt. Laut Wetterbericht sind extreme Temperaturen zu erwarten. Das wird sicherlich eine Herausforderung für die Spieler, aber um so besser für das Stadtfest.
Los geht es am Samstag um 13:00 h mit der dritten Mannschaft die gegen den „neuen“ Gegner SV Kork 2 antritt. Auf Kork trifft man durch die Zusammenlegung der Kreisligastaffeln erstmals. Kork 2 hat die ersten beiden Spiele verloren und wird sicher versuchen in Oppenau zu punkten.
Um 15:00 h spielt dann die zweite Mannschaft gegen SV Kork 1. Der Tus und Kork haben jeweils 3 Punkte auf dem Konto.
Um 17:00 h spielt dann die erste Mannschaft gegen den Verbandsligaabsteiger VfB Bühl. Im Vergleich zum Spiel gegen Altdorf wird es einer Leistungssteigerung bedürfen um die Punkte in Oppenau behalten zu können.
Vorbericht des VfB Bühl : http://www.vfb-buehl.de/schweres-auswaertsspiel-fuer-vfb-buehl/
Samstag, 27.08.2016 – 13:00 Uhr | Herren | 3.Kreisliga (C) | |||
|
: |
|
|
Samstag, 27.08.2016 – 15:00 Uhr | Herren | 2.Kreisliga (B) | |||
|
: |
|
|
Samstag, 27.08.2016 – 17:00 Uhr | Herren | Landesliga | |||
|
: |
|
3. Mannschaft erringt Meisterschaft
Die 3. Mannschaft des TuS Oppenau konnte am letzten Spieltag durch ein 1:1 Unentschieden beim direkten Verfolger SV Ulm die Meisterschaft in der Kreisliga C Staffel 2 erringen.
Die Mannschaft um Erfolgstrainer Stefan “Bolla” Huber zeigte eine sehr engagierte Leistung musste aber sehr lange bangen bis die Freude keine Grenzen kannte. In der 27. Minute war der SV Ulm mit 1:0 in Führung gegangen – gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Pech bei direkten Freistößen hatte Patrick Braun der zweimal die Latte und einmal den Pfosten traf. Aber die Mannschaft steckte nicht auf und konnte zum Ende des Spiels den Gegner mit einer Serie von Eckbällen am eigenen Strafraum festnageln. Der entscheidende Ausgleichstreffer fiel erst in der 89. Spielminute als nach einem weiteren Eckball ein Ulmer Spieler den Ball im eigenen Tor unterbrachte. In der Nachspielzeit von drei Minuten lies die Mannschaft dann nichts mehr anbrennen und konnte die verdiente Meisterschaft feiern.
Die Mannschaft war nahezu die ganze Saison auf Platz 1 und hat sich somit die Meisterschaft mehr als verdient.