Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

25. Erwin-Armbruster-Gedächtnisturnier war ein voller Erfolg

Eine rundum gelungene Sache war das Erwin-Armbruster-Gedächtnisturnier, welches die Fußballabteilung des TUS Oppenau unter dem Motto „Kooperation Schule – Verein“ zum 25. Mal in der Günter-Bimmerle-Halle organisierte. Obwohl einige Kinder der dritten Klassen wegen der Kommunionvorbereitung nicht erscheinen konnten, nahmen 83 Schüler der Klassen 1-4 der Franz-Rapp-Schule an der Veranstaltung teil. Im Turnier der ersten und zweiten Klassen setzte sich erstmals eine erste Klasse durch.

 Siegerehrung

Die 1a machte im Finale die Vorrundenniederlage gegen die 2 a wett und siegte umjubelt mit 3:1. Bei den Älteren gewann die Klasse 4a im Finale deutlich gegen die 4b.

 4a mit TUS 4a mit Pokal
Bild:   Siegreiche Mannschaft der Klasse 4a

Erwin-Armbruster-Gedächtnis-Turnier
Bild:   Siegreiche Mannschaft der Klasse 1a

Alle Beteiligten, darunter erfreulicherweise viele Mädchen, waren bei den stets fairen Spielen mit großem Eifer bei der Sache und zeigten tolle Klassengemeinschaft. Richtig laut wurde es in der gut besuchten Halle bei allen Spielen beim gemeinsamen Abzählen der letzten 10 Sekunden auf der Hallenuhr.

Jedes Kind bekam bei der von TUS-Vorstand Robert Hoferer und Jugendleiter Cesare Ruggeri durchgeführten Siegerehrung von Dieter Maier von der Sparkasse Offenburg eine Medaille überreicht, die Turniersieger konnten stolz Pokale präsentieren.

Die Fußballabteilung des TuS Oppenau bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse Offenburg-Ortenau für die Unterstützung nicht nur der Jubiläumsausgabe des Turniers sondern auch für das Engagement in den 24 Jahren zuvor. Die Sparkasse Offenburg-Ortenau unterstützt dieses Turnier von Anfang an.

Eingangsbereich

Scheckübergabe
Bild:
Scheckübergabe durch Dieter Maier von der Sparkasse Offenburg-Ortenau an die Vertreter der Jugendabteilung des TuS Oppenau (v.l. Stephan Maier, Robert Hoferer, Cesare Ruggeri)

Ein Dankeschön geht auch an die vielen fleißigen Helfer der Jugendabteilung des TuS Oppenau die  als Trainer und Betreuer, Schiedsrichter, Turnierleitung, Helfer beim Auf- und Abbau und im Küchenbereich für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten. Die Turnierorganisation lag wieder in den bewährten Händen von Karl-Hagen Keller – herzlichen Dank.

Wir freuen uns schon auf die 26. Ausgabe des Erwin-Armbruster-Gedächtnisturniers im Jahr 2019.

Erwin-Armbruster-Gedächtnis-Turnier

25. Erwin-Armbruster-Gedächtnisturnier

Am Samstag, 03.03.2018 ab 09.00 Uhr findet das 25. Erwin-Armbruster-Gedächtnisturnier  in der Günter- Bimmerle-Halle statt.

Das Schülerturnier steht unter dem Motto „Kooperation Schule/Verein. Spielberechtigt sind alle Schüler der Klassen 1 – 4 der Grundschule Oppenau. Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsmedaille sowie einen Verzehrgutschein. Alle Klassen erhalten eine Klassenurkunde und die jeweiligen Klassensieger zusätzlich einen Pokal.

Das Turnier der Klassen 1 und 2 beginnt um 09.00 Uhr und endet gegen 11.15 Uhr. Ab 11.30 Uhr bis gegen 14.00 Uhr spielen die Klassen 3 und 4 gegeneinander.

Alle Interessierten sind zu diesen von den Kindern immer mit großer Begeisterung ausgetragenen Spielen recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfußballabteilung des TuS Oppenau.

Wir freuen uns schon jetzt auf tolle und stimmungsvolle Spiele.

IMG_0889

SC Lahr gewinnt den Haus der Ingenieure–Cup 2018

Der Verbandsligist SC Lahr gewinnt den 4. Haus der Ingenieure Cup 2018 auf der Günter-Bimmerle-Sportstäte in Oppenau.

Die Mannschaft von Trainer Oliver Dewes konnte beide Partien für sich entscheiden und gewann somit verdient den Wanderpokal. Die Zuschauer sahen bei sehr guten äußeren, wenn auch kalten Bedingungen drei interessante und gutklassige Begegnungen. Teilnehmer waren die Verbandsligisten SC Lahr, SV Linx sowie der gastgebende Landesligist TuS Oppenau. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ wobei eine Partie jeweils 2 x 30 Minuten dauerte.

HDIng-CUP-2018_signet

1. Spiel:
TuS Oppenau – SC Lahr 1:2 (1:1)
Der Gastgeber und Landesligist TuS Oppenau zog sich gegen den Verbandligisten SC Lahr gut aus der Affäre und so war es eine Partie auf Augenhöhe welche der SC Lahr letztendlich durch einen verwandelten Elfmeter für sich entscheiden konnte. In der 7. Minute brachte Martin Weschle begünstigt durch einen Abspielfehler in der TuS Abwehr den SC mit 1:0 in Führung. Florian Müller konnte aber einen schnell vorgetragenen Angriff des TuS in der 11. Minute zum 1:1 Ausgleich abschließen. In der zweiten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel und der TuS hatte die Möglichkeit in Führung zu gehen – allerdings landete ein Freistoß von Florian Müller am Pfosten. Kurz vor Spielende verwandelte Dennis Häußermann einen Foulelfmeter zum 2:1 Sieg für den SC Lahr.

IMG_0515 IMG_0516

TuS Oppenau – SC Lahr 1:2 (1:1)
0:1 Weschle (7.), 1:1 Müller (11.), 1:2 Häußermann (55.)

2. Spiel:
SV Linx – SC Lahr 1:5 (1:2)
Im Spiel der beiden Verbandsligisten kam zunächst der SC Lahr besser ins Spiel und ging in der 14. Minute durch Josef Kassassir nach einem Angriff über die rechte Seite mit 0:1 in Führung. Diese Führung konnte Pierre Venturini mit einem strammen Schuss aus 16 Metern für den SV Linx ausgleichen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es wiederum Josef Kassassir der eine Flanke von der linken Seite zum 1:2 Führungstreffer vollenden konnte. Dies war auch der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit zeigte der SC Lahr seine Offensivqualitäten allerdings auch begünstigt durch eine nachlässige Defensivarbeit des SV Linx. So konnten Martin Weschle und Hakan Ihlan mit dem 1:3 und 1:4 die Vorentscheidung erzielen und den SC Lahr auf die Siegerstraße bringen. Harim Makaya lief schlussendlich noch alleine auf den Torhüter des SV Linx zu und erzielte den 1:5 Endstand. Dies bedeutete gleichzeitig auch den verdienten Turniersieg für den SC Lahr.

IMG_0526 IMG_0528

SV Linx – SC Lahr 1:5 (1:2)
0:1 Kassassir (14.), 1:1 Venturini (19.), 1:2 Kassassir (29.), 1:3 Weschle (45.), 1:4 Ihlan (54.), . 1:5 Makaya (56.)

 

 

3. Spiel:
SV Linx – TuS Oppenau 2:1 (1:1)
In der abschließenden Partie ging es somit um den 2. Platz beim Haus der Ingenieure Cup 2018. Diese Partie verlief für den TuS Oppenau äußerst unglücklich da man letztendlich durch zwei Eigentore mit 1:2 unterlag. Nach anfänglichen Abtasten und einer insgesamt ausgeglichenen Partie ging der SV Linx in der 27. Minute durch einen, ins eigene Tor abgefälschten Schuss in Führung. Doch bereits im Gegenzug konnte Florian Müller für den TuS ausgleichen. In der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams den Führungstreffer zu erzielen doch die Angriffe blieben in den kompakten Abwehrreihen hängen oder wurden zu überhastet abgeschlossen. Als die Zuschauer schon mit einem Unentschieden rechneten konnte der SV Linx doch noch den 2:1 Siegtreffer erzielen. TuS Schlussmann Poveda konnte einen Ball noch abwehren allerdings prallte der Ball dann gegen einen TuS Abwehrspieler und von dort ins Tor.

IMG_0548 IMG_0550

SV Linx – TuS Oppenau 2:1 (1:1)
1:0 Eigentor (27.), 1:1 Müller (28.), 2:1 Eigentor (58.)

Somit erreichte der SV Linx den zweiten Platz vor dem TuS Oppenau. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Frank Spinner bei den teilnehmenden Mannschaften, übereichte die Preise sowie den Wanderpokal an den Sieger SC Lahr und wünschte allen Teams eine erfolgreiche Rückrunde in der Verbands- bzw. Landesliga.

Siegerehrung_HDI-Cup 2018