DFB-Verdienstnadel für Cesare Ruggeri

Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung am 20.10.23 im „Kolumbus-Saal“ der World of Living bei Weber Haus in Linx wurden verdiente Vereinsmitglieder des TuS Oppenau geehrt. Unser Jugendleiter Cesare Ruggeri erhielt für seine besonderen Verdienste die DFB Ehrennadel.

Die Ehrungen nahmen der 1. Vizepräsident des SBFV Arno Heger, der Bezirksvorsitzende des Bezirks Offenburg Heinz Schwab sowie der Ehrenamtsbeauftragte Fritz Wendling vor.

03_IMG_7686

https://offenburg.sbfv.de/nachricht/ehrungsveranstaltung-bei-weber-haus-am-freitag-den-20102023

Cesare Ruggeri wurde für seine fast 31-jährige ununterbrochene Arbeit als Jugendleiter (seit Dezember 1992)  des TuS Oppenau mit der DFB-Verdienstnadel geehrt.

Er ist in der gewählten Vorstandschaft äußerst engagiert tätig. In dieser Zeit war und ist er noch mehrere Jahre als Jugendtrainer in verschiedenen Altersklassen engagiert. Die Einführung von verschiedenen Spielgemeinschaften im Juniorenbereich wurde von ihm maßgeblich vorangetrieben. Jahr für Jahr sorgt er gemeinsam mit Vorstand Jugend Stephan Maier dafür, dass 30 – 40 ehrenamtliche Jugendtrainer- und Betreuer für die einzelnen Jugendmannschaften und SG´s gefunden werden können. Er koordiniert die Jugendtrainer und ist Ansprechperson für deren belange im Verein. Bei den Jugendturnieren im Rahmen unseres Sportfestes ist er für die komplette Planung und Abwicklung verantwortlich.

02_DSC00726 01_IMG_7681

Stephan Maier wurde für seine langjährige Tätigkeit als Jugendtrainer  (seit 1995)  des TuS Oppenau mit der Verbandsehrenurkunde geehrt. Er ist seit Dezember 2019 in der gewählten Vorstandschaft als 2. Vorstand (Vorstand Jugend) beim TuS Oppenau tätig und koordiniert die SG Renchtal.

Michael Hauns wurde für seine langjährige Tätigkeit als Jugendtrainer  (seit 1988)  des TuS Oppenau mit der Verbandsehrenurkunde geehrt. Neben seiner Tätigkeit als Jugendtrainer war er auch 2 Jahre Trainer der 1. Senioren-Mannschaft sowie 15 Jahre der Kopf der AH-Mannschaft als Orga-Chef.

Günther Erdrich wurde für seine langjährige Tätigkeit als Jugendtrainer  (seit 1996)  des TuS Oppenau mit der Verbandsehrenurkunde geehrt. Neben seinem Engagement als Jugendtrainer ist er auch eine wertvolle Hilfe für die Vorstandschaft bei Malertätigkeiten auf dem Sportgelände Haldenhof.

Stefan Huber wurde für seine langjährige Tätigkeit als Jugendtrainer  des TuS Oppenau mit der Verbandsehrenurkunde geehrt. Zuvor war Stefan auch jahrelang als Aktiver Spieler in der 1. Mannschaft des TuS engagiert.

Klaus Lupp wurde ebenfalls für seine jahrelange Verdienste für den TuS Oppenau mit der Verbandsehrenurkunde geehrt. Unter anderem war Klaus von 1994 bis 1997 2. Vorstand und von 1997 bis 2003 Beisitzer in der Vorstandschaft.  Von 2003 bis 2007 hatte er das Amt des Spielausschusses inne. Neben seinen Tätigkeiten in der Vorstandschaft mit dem Highlight dem Bau des Naturrasenplatzes im Jahr 1994/95 ist Klaus nun auch schon viele Jahre als Jugendtrainer für den TuS Oppenau engagiert.  Auch als Interimstrainer unserer 1. Mannschaft war Klaus bereits in früheren Jahren eine wertvolle Unterstützung.

Frank Spinner  wurde für seine langjährige Arbeit in der gewählten Vorstandschaft des Abt. Fußball mit der Verbandsehrennadel geehrt. Von 1994 bis 1997 war der Schriftführer des Vereins, von 2007 bis 2014 Beisitzer ehe er im Januar 2014 als 1. Vorstand die Abteilungsleitung übernahm. Neben seiner Tätigkeit in der Vorstandschaft war er von 1988 -1995 Trainer bei den Bambinis und F-Junioren und in der Saison 2011/12 bei den B-Juniorinnen.

DSC00645

Die Fußballabteilung des TuS Oppenau bedankt sich für dieses außergewöhnliche Engagement der Geehrten über viele Jahre und gratuliert ganz herzlich zu diesen Auszeichnungen.

03_DSC00645

Mörsch entführt die Punkte aus Oppenau

Mit 2:1 gelang Mörsch ein Auswärtssieg beim TuS Oppenau. Von den Spielanteilen war das Spiel sehr ausgeglichen. In der Anfangsphase gab es eine Vielzahl an Chancen für beide Seiten. Mörsch nutzte eine davon zur Führung. Über das gesamte Spiel stand die Mörscher Defensive sehr stabil und ließ wenig zu.

Oppenau hatte in der 4. Minute durch Hoch eine erste gute Gelegenheit, Keeper Quentel konnte aber zur Ecke klären. Kurz darauf hatte Oppenau Glück, als Jan Burkard nach einem Eckball im Fünfmeterraum frei zum Abschluss kam, Turri aber zur Stelle war. Das Spiel zeigte Möglichkeiten für beide Seiten. In der 11. Minute dann die Führung für Mörsch. Eine Hereingabe von Erik Walter wurde von Würz sehenswert Volley aus 12 Metern verarbeitet. Kurz darauf hatte Oppenau durch Kimmig die Chance zum Ausgleich. In der 17. Minute zog Jan Burkart aus 16 Metern ab, der Ball ging knapp neben das Tor. In der 21. Minute hatte Oppenaus Hoch eine gute Chance, aus 10 Metern ging der Ball aber daneben. In der Folge blieb das Spiel weiterhin ausgeglichen, ohne allerdings die großen Chancen auf beiden Seiten. In der 42. Minute dann fast das 2:0 für Mörsch. Kapitän Würz lief frei auf Turri zu, sein Schuss aus 10 Metern ging aber an den kurzen Pfosten. Mit dem Halbzeitpfiff hatte Marek Huber mit einem Schuss von der Strafraumgrenze noch die Chance zum Ausgleich.

Beide Seiten kamen unverändert aus der Pause und das Spiel blieb weiterhin ausgeglichen. Oppenau schaffte es nicht, sich im letzten Drittel entscheidend durchzusetzen. Trainer Maier brachte dann 4 frische Kräfte, um den Ausgleich zu erzwingen. Mörsch blieb aber weiterhin stabil in der Defensive und nun öffneten sich die Räume nach vorne. In der 71. Minute tauchte Erik Walter frei vor Turri auf, der mit einer Glanzparade klären konnte. In der 75. Minute dann das 2:0 für Mörsch. Eine Hereingabe von rechts hämmerte Jan Burkart aus kurzer Distanz unter die Latte. In der 84. Minute hatte Lietz den Anschlusstreffer auf dem Fuß, sein Schuss konnte Quentel mit einer Glanzparade entschärfen. Kurz darauf musste Turri auf der Gegenseite erneut gegen Erik Walter retten. In der 90. Minute gelang Oppenau noch der Anschlusstreffer. Mit einer Energieleistung tankte sich Marek Huber durch den Mörscher Strafraum und legte quer zu Müller, der aus 5 Metern traf. Am Ende blieb es aber beim Auswärtssieg für Mörsch.

Oppenau: Turri, Gerlach (80. Heiberger), Lietz, Hoch (64. Langguth), Hoferer, Gaiser (68. Wirth), Huber, Laifer, Kimmig (64. Müller), Özenc (59. Haas)

Mörsch: Quentel, Mohr (65. Schrempp), Würz (72. Baumann), Walter, Burkart (81. Popp), Erik Walter (88. Nagel), Busch, Fitterer, Preine, Schilli, Schmitt

Schiedsrichter: Mourad, Konetschny, Berger

Zuschauer: 200

Tore:

0:1 (11.) Würz
0:2 (75.) Jan Burkart
1:2 (90.) Müller

TuS AH zu Gast bei Freunden am Bodensee

Unter dem Motto “Zu Gast bei Freunden” gab es am Freitagabend eine Neuauflage des mittlerweile zum Klassiker gewordenen Spiels  TSV Berg Jedermänner – TuS Oppenau AH auf dem Kunstrasenplatz des TSV Berg.

TSV_TUS_schnitt2

Bei besten äußeren Bedingungen wurde 2 x 40 Minuten Fußball gespielt. Obwohl der TuS mit einem sehr knapp bemessenen spielfähigen Kader an den Bodensee angereist war  wollte man  selbstverständlich den Sieg in diesem Prestige-Duell einfahren und die Serie der beiden letzten Siege in Oppenau fortzuführen. Die Freunde aus Berg um ihren Anführer Joe Frey waren ihrerseits hoch motiviert um mit einen Heimsieg dies zu verhindern. Letztendlich war es ein sehr faires Spiel und der Spaß stand trotz der sportlichen Rivalität natürlich im Vordergrund. Am Ende gewannen die Jedermänner des TSV Berg das Spiel nicht unverdient mit 4:2 (2:1). 

Geschenkübergabe

Vor dem Spiel wurden noch Gastgeschenke ausgetauscht bevor es dann zur Sache ging.  

Nach dem Spiel genoss man die gute Verpflegung im Sportheim des TSV Berg und verlebte einen wunderschönen Abend bis tief in den Samstagmorgen.

Spielvorbereitung_schnitt 01_ec5ed5af-a00a-4761-9a9c-a971bc7ab17d

Einig waren sich alle Beteiligten, dass diese zur  Tradition gewordene Begegnung auch im kommenden Jahr wieder stattfinden soll.

Die Macht vom Haldenhof