Anmeldungen zu den Turnieren sind noch möglich per E-Mail an sportfest@tus-oppenau.de, Telefonisch unter 0171/1225600, per whatsapp oder hier per Formular mit Angabe der folgenden Daten anmelden :
Mannschaft:
Ansprechpartner:
Tel.-Nr.:
E-mail:
Anmeldungen zu den Turnieren sind noch möglich per E-Mail an sportfest@tus-oppenau.de, Telefonisch unter 0171/1225600, per whatsapp oder hier per Formular mit Angabe der folgenden Daten anmelden :
Mannschaft:
Ansprechpartner:
Tel.-Nr.:
E-mail:
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum TuS Oppenau geehrt. Siegfried Hauns ist seit 60 Jahren in der Abteilung dabei
Eine besondere Ehre wurde Siegfried Hauns bei der Mitgliederversammlung der Fußball-Abteilung des TuS Oppenau zuteil. Er wurde geehrt, weil er seit 60 Jahren Mitglied beim TuS Oppenau ist. Von 1975 bis 2000 führte er die Hauptkasse des Vereins. Aktiv war er als junger Mann bei der zweiten Mannschaft und später in der AH. Bei vielen Arbeitseinsätzen am Haldenhof war er mit von der Partie. Außerdem engagierte er sich als Jugendtrainer und Kassenprüfer.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Ulrich Lietz, Franz Bruder und Horst Kroll den Ehrenpokal. Unter den für 40 Jahre Geehrten war auch ein früherer Vorsitzender. Karl-Otto Roth war von 1984 bis 1996 Gesamtvorsitzender des TuS Oppenau. In seine Amtszeit fiel der Bau des Naturrasenplatzes.
Ebenfalls für 40 Jahre wurden Markus Treyer, Walter Zefferer, Herbert Erdrich, Gunther Riepl, Heinz Schwab und Frank Spinner geehrt.
Spinner ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft 16 Mitglieder: Nico Bächle, Volker Gieringer, Mario Hoferer, Christian Kaltenbronn, Florian Müller, Sebastian Müller, Helmut Schmälzle, Daniel Schmiederer, Dominik Treyer, Patrick Walz, Tobias Haas, Stefan Huber, Lisa Lietz, Mathias Schmiederer, Sanja Trayer und Andreas Walter.
Die Fußballabteilung des TuS Oppenau traf sich am Montag, 28.03.22 zur Mitgliederversammlung im Sportheim Haldenhoftreff.
v.l.r.: Bürgermeister Uwe Gaiser, Gesamt-TuS Vorsitzende Gerlinde Bruder, Stephan Maier, Cesare Ruggeri, Frank Spinner, Toni Kimmig, Günter Huber. Es fehlt Conny Huber
Oppenau. Die Corona-Pandemie hat der Abteilung Fußball des TuS Oppenau viel Arbeit und Frust beschert. Dennoch konnte die Vereinsführung bei der Mitgliederversammlung am Montagabend in der Vereinsgaststätte Haldenhoftreff positiv in die Zukunft blicken. Das liegt auch an der florierenden Jugendarbeit.
Ständig wechselnde Verordnungen, monatelang geschlossene Spielstätten und abgebrochene Saisons – die Pandemie hat die letzten zwei Jahre den Fußballbetrieb des TuS Oppenau gehörig durcheinandergewirbelt. Umso mehr freuten sich Vorsitzender Frank Spinner und sein Vorstandsteam darüber, dass in der trainings- und spielfreien Zeit keine Mitglieder verloren gingen. Ganz im Gegenteil: In der Jugend ist beim Training richtig was los. Von 40 Kindern beim Bambini- und F-Jugendtraining und damit von einem Rekord konnte Jugendleiter Cesare Ruggeri berichten. Das große Fußballinteresse der Jugend wird von mehr als 30 Trainern gefördert. „Sie bringen den Kindern nicht nur das Fußballspielen bei, sondern vermitteln auch Sozialkompetenz, Respekt und Toleranz“, bedankte sich Ruggeri bei seinem Trainerteam. Ruggeri berichtete außerdem, dass die A-Jugend nun in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Schwarzwald Bad Peterstal, dem SV Lautenbach und dem SV Ödsbach spiele. Damit will der Verein die Jugend wettbewerbsfähiger machen und das Niveau steigern. Auch wenn der Ball in den letzten zwei Jahren weniger über den Platz rollte, haben die Mitglieder des TuS Oppenau ihre Hände nicht in den Schoß gelegt. Schriftführer Günter Huber berichtete von mehreren Einsätzen zur Instandhaltung der Sportanlage am Haldenhof. So strichen die Mitglieder die Holzkonstruktion der Pergola und eine Wand des Sportheims, verlegten eine Wasserleitung vom Tiefbrunnen zum Rasenplatzhäuschen und fällten und pflanzten Bäume.
Wichtige Einnahmenquellen wie das Sportfest und die Après-Ski-Party fielen zwei Jahre lang aus. Trotzdem ist der Verein finanziell gut durch die Pandemie gekommen. Das Minus in der Kasse konnte durch Kredittilgung reduziert werden, weshalb Frank Spinner hofft, dass der Verein demnächst vom Soll ins Haben wechselt. In diesem Jahr soll auch das Sportfest wieder stattfinden. Geplanter Termin ist die Zeit vom 15. bis 19. Juni.
Bürgermeister Uwe Gaiser zollte dem Verein in seinem Grußwort Respekt: „Das ist ein kleines bis mittleres Unternehmen, das Sie da führen, und das alles im Ehrenamt“. Die Mitgliederversammlung wählte schließlich auch den Vorstand neu und bestätigte dabei das gesamte Team im Amt. Frank Spinner geht als Vorsitzender nun in das neunte Jahr. Er wird unterstützt von Stephan Maier als Vorstand Jugend, Conny Huber als Vorstand Finanzen und Toni Kimmig als Vorstand Sport. Günter Huber bleibt Schriftführer und Cesare Ruggeri Jugendleiter.